Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.09.2019 (Ausgabe 174)
Rathaus Umschau vom 12.09.2019 (Ausgabe 174)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Philipp Lahm ist Münchens Botschafter für die UEFA EURO 2020
- Aufruf zum Semesterbeginn: Wohnraum für Studierende gesucht
- Meningokokken-Impfung schützt
- Aktionstag „Wiederbelebung“
- Digitale Zählertechnik: Infoabend der SWM im Bauzentrum München
- Ausschreibung Kunstwettbewerb zum Thema „Öffentlichkeiten“
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Philipp Lahm ist Münchens Botschafter für die UEFA EURO 2020
(12.9.2019 – teilweise voraus) Philipp Lahm ist jetzt offiziell auch Botschafter der Landeshauptstadt München für die UEFA EURO 2020. Der Kapitän der…Aufruf zum Semesterbeginn: Wohnraum für Studierende gesucht
NeuhausenKurz vor dem Start des Wintersemesters sind viele Studenten in München auf Wohnungssuche. Auf dem Münchner Wohnungsmarkt eine bezahlbare Wohnung zu finden,…Meningokokken-Impfung schützt
Schwanthalerstraße 69Im Landkreis Ebersberg sind innerhalb weniger Monate mehrere Personen an einer Meningokokken-Meningitis erkrankt. Dies nimmt die Münchner Gesundheitsreferentin…Aktionstag „Wiederbelebung“
NeuperlachAm Freitag, 20. September, findet vor dem Einkaufszentrum PEP in Neuperlach der Aktionstag „Wiederbelebung“ statt. Von 15 bis 19 Uhr zeigen Experten der…Digitale Zählertechnik: Infoabend der SWM im Bauzentrum München
Willy-Brandt-Allee 10Sebastian Bugl, Koordinator bei den Stadtwerken München, stellt in seinem Vortrag im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, am 17. September, 18 Uhr, den…Ausschreibung Kunstwettbewerb zum Thema „Öffentlichkeiten“
Das Kulturreferat schreibt im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum für 2020 einen Wettbewerb zum Thema „Öffentlichkeiten“ aus. Mit dem Thema sollen…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 13. September 2019, 11 Uhr
Tal 21Bürgermeister Manuel Pretzl spricht ein Grußwort anlässlich der Eröffnung der neuen Touristenattraktion TimeRide. Mit TimeRide können die Gäste mittels…Freitag, 13. September 2019, 15 Uhr
Haus für Kinder am Freihamer Weg 126Stadträtin Gabriele Neff (FDP – mut Stadtratsfraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Stadtschulrätin Beatrix Zurek sprechen bei der…Freitag, 13. September 2019, 16 Uhr
Galerie Thomas, Türkenstraße 16Eröffnung der 31. OPEN art mit einem Grußwort des Kulturreferenten Anton Biebl und des Vorstands der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst…Freitag, 13. September 2019, 17.30 Uhr
Mariahilfplatz 10Sozialreferentin Dorothee Schiwy spricht ein Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum des Auerhauses, einem Wohnprojekt für junge Erwachsene mit Fluchthintergrund.…Dienstag, 17. September 2019, 17.30 Uhr
St. Matthäus am Sendlinger Tor, Eingang LindwurmstraßeBürgermeisterin Christine Strobl überbringt zur Vernissage der Fotoausstellung „Neue Nachbarn – Zeit für Begegnung“ die Grußworte der…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 19. September 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 19. September 2019, 19 Uhr
SG Schützenlisl II Englschalking e. V., Saal, Englschalkinger Straße 208 (rollstuhlgerecht)Informationsveranstaltung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen) zum Thema: Straßengestaltung im Prinz-Eugen-Park.Donnerstag, 19. September 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Referate in eigener Sache
Kindertagesbetreuung (Referat für Bildung und Sport)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mögliche Verfahrensfehler beim Wettbewerb Münchner Nordost – Nachgefragt!
Rathaus Umschau 174 / 2019 (12.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 19.7.2019Wird der vollständige Quellcode von Limux der open-source-Community zur Verfügung gestellt?
Rathaus Umschau 174 / 2019 (12.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 31.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Neue Radverkehrsroute Sendlinger-Tor-Platz zum Harras
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD- Fraktion)Prielmayerstraße in Gegenrichtung für Radfahrende öffnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Verbesserung Radverkehrsführung von der Fraunhoferstraße in Richtung Sendlinger-Tor-Platz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Bettina Messinger, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner- Schaar (SPD-Fraktion)Isarradweg in der Widenmayerstraße zwischen der Praterwehrbrücke und Prinzregentenstraße verbreitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Bessere Beratung von Kulturschaffenden bei GEMA-Gebühren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Thomas Schmid und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Quartierbezogene Bewohnerarbeit, Nachbarschaftstreffs weiterentwickeln
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion)S-Bahnzüge mit einem kostenlosen und leistungsfähigen WLAN-Angebot (Multi-Provider-System) ausrüsten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Pachtverzicht für Schulmensen Mehr Bio, höhere Qualität, niedrige Preise
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Überbauung Petuelring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)