Immer mehr Gäste erwarten gutes Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Dies ist auch für viele Münchner Wirtinnen und Wirte ein echtes Herzensanliegen. Die vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) ins Leben gerufene Initiative „Biostadt München – Zu Tisch: Besser iss das!“ bringt immer mehr Gastronomen und Landwirte zusammen.
Umweltreferentin Stephanie Jacobs lädt alle Münchnerinnen und Münchner ein, das Projekt am Sonntag, 15. September, ab 10 Uhr auf dem Öko- Hoffest auf dem städtischen Gut Riem, Isarlandstraße 1, kennenzulernen. „Zu wissen, wo das Fleisch herkommt, ist für viele Menschen enorm wichtig geworden. München ist bereits seit 2006 offiziell ‚Biostadt‘ – damit gehören wir zu den Pionieren auf den Feldern Bio und Nachhaltigkeit. Das Projekt ‚Zu Tisch – Besser iss da‘ steht in dieser guten Traditionslinie. Mit ihm machen wir den nächsten wichtigen Schritt,“ erklärt Bürgermeister Manuel Pretzl.
Umweltreferentin Stephanie Jacobs: „Mit unserem Projekt ‚Zu Tisch – Besser iss das!‘ wollen wir, dass mehr Gerichte aus biologisch und damit artgerecht erzeugtem Fleisch aus regionalen Betrieben auf den Münchner Speisekarten stehen. Dafür bieten wir allen Gastronominnen und Gastronomen ein ansprechendes Label mit besonderem Design und helfen dabei, passende Erzeugerbetriebe aus der Region zu finden. So profitieren alle: Gäste, Gastronomen und Erzeugerbetriebe sowie vor allem unser Klima und das Tierwohl.“
Kommunalreferentin Kristina Frank, 1. Werkleiterin der Stadtgüter München: „Die Gastro-Initiative ‚Zu Tisch – Besser iss das!‘ ist beim Öko-Hoffest der Stadtgüter München auf Gut Riem dabei. Das Konzept ergänzt perfekt die zahlreichen Bio-Angebote und Infostände rund um regionale Kreislaufwirtschaft, ökologischen Landbau sowie Tierschutz. Die Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren, welche Münchner Gaststätten artgerechte, regionale Tierhaltung und bewussten Konsum zielgerichtet fördern. Eine tolle Aktion des RGU, die wunderbar zur nachhaltigen Betriebsausrichtung der Stadtgüter München passt.“
Neben der Präsentation der teilnehmenden Restaurants und der Bezugsquellen für artgerechtes Fleisch können alle Bürgerinnen und Bürger beim Öko-Hoffest Riem bei einem Quiz mitmachen und einen Gutschein für einen Restaurantbesuch gewinnen.
Die vom RGU ins Leben gerufene Initiative „Biostadt München – Zu Tisch: Besser iss das!“ setzt sich erfolgreich für Biolebensmittel in der Gastronomie ein. Dank der Initiative wird für die Verbraucher transparent, woher das Fleisch kommt und bei welchem Erzeuger die Tiere artgerecht aufgewachsen sind. Die Bäuerinnen und Bauern werden fair entlohnt für ihre Arbeit für mehr Tierwohl. Darüber hinaus werden immer neue Gastronomen für das Projekt gewonnen.
Mehr Informationen zum Öko-Hoffest auf dem städtischen Gut Riem finden sich unter www.stadtgueter-muenchen.de.