Schlüsselübergabe: Nachwuchskräfte beziehen neue Wohnheimplätze Archiv
-
Rathaus Umschau 175 / 2019, veröffentlicht am 13.09.2019
Personal- und Organisationsreferent Dr. Alexander Dietrich hat über 20 städtischen Nachwuchskräften, die jetzt bei der Stadt ihre Ausbildung bzw. ihr Studium begonnen haben, symbolisch einen Hausschlüssel für das neue Wohnheim am Innsbrucker Ring übergeben. Seit Mai 2019 verfügt die Landeshauptstadt München im „Live & Learn“ über 23 Wohneinheiten mit 41 Bettplätzen. Den städtischen Azubis und dual Studierenden wird dort ein attraktives und bezahlbares Wohnangebot seitens der Arbeitgeberin und Ausbilderin Landeshauptstadt München unterbreitet. Die Zimmer sind sämtlich vollmöbliert mit Dusche/WC und Küchenzeile und liegen ausschließlich zum ruhigen Innenhof. Die Mietpreise betragen zwischen 288 Euro für ein Zimmer in der WG, um die 310 Euro für eines in einem Doppelapartment und von 328 bis maximal 490 Euro für ein großes Apartment zur alleinigen Nutzung (alles Warmmieten). Das Pilotprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München von der GEWOFAG München realisiert und vom Bund wie vom Freistaat Bayern mit Mitteln der Bund-Länder-Städtebauförderung gefördert. Das Kol- ping-Bildungswerk München und Oberbayern e.V. sorgt für eine pädagogische Begleitung der jungen Erwachsenen. Eine ständige Ansprechpartnerin des Kolping-Bildungswerks gibt Hilfestellung beim Ein- und Auszug, bei der Orientierung in einer neuen Stadt und steht allgemein bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Personalreferent Dr. Alexander Dietrich dazu: „Ich freue mich, dass wir mit unserem Angebot an Wohnheimplätzen unseren Nachwuchskräften den Start ins Arbeitsleben am Standort München erleichtern können. Wir werden in den nächsten Jahren mit weiteren Projekten, wie den Wohnheimen in Riem und am Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach, mehr als 200 zusätzliche Plätze schaffen. So ist gewährleistet, dass wir auch beim Thema Wohnen eine attraktive Arbeitgeberin und Ausbilderin sind, die sich mit ihren Leistungen am Markt nicht verstecken muss.“
Alfred Maier, Vorstand des Kolping-Bildungswerkes München und Oberbayern e.V. ergänzt: „Das Kolping-Bildungswerk bringt im neuen Wohnheim am Innsbrucker Ring seine jahrzehntelange Erfahrung im Jugendwohnen ein. Die positiven Erfahrungen der ersten Monate zeigen, dass diese neue Form der Kooperation für alle Beteiligten und insbesondere die Bewohner des Hauses von Vorteil ist. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und mögliche weitere gemeinsame Projekte.“
Achtung Redaktionen: Fotos vom Wohnheim und der Schlüsselübergabe zur weiteren Verwendung finden sich unter https://bit.ly/2lM5lzy.