Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.09.2019 (Ausgabe 177)
Rathaus Umschau vom 17.09.2019 (Ausgabe 177)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Wiesn 2019 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
- Stadtratshearing zum Thema „Gebäudestandards“
- Übergabe eines Erinnerungszeichens für Ruth Levinger
- „WahnSinnsWorte“: Poetry Slam-Texte ab sofort kostenlos erhältlich
- Offene Ateliertage im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark
- Münchner Stadtmuseum: Führung „Migration bewegt die Stadt“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wiesn 2019 – Informationen des Stadtjugendamtes für Eltern
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Das Oktoberfest beginnt. Das Jugendamt im Sozialreferat hat daher hilfreiche Hinweise für Eltern zusammengestellt,…Stadtratshearing zum Thema „Gebäudestandards“
RathausUmweltreferentin Stephanie Jacobs und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk laden am Mittwoch, 18. September, von 9.30 bis 13.30 Uhr zum…Übergabe eines Erinnerungszeichens für Ruth Levinger
Gaußstraße 3Die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen im Stadtarchiv München übergibt am Freitag, 20. September, 15 Uhr, in der Gaußstraße 3 ein Erinnerungszeichen…„WahnSinnsWorte“: Poetry Slam-Texte ab sofort kostenlos erhältlich
Burgstraße 4„WahnSinnsWorte“ – unter diesem Titel fand im Dezember 2018 ein Poetry Slam zum Thema „Psychische Gesundheit“ statt, initiiert und finanziert durch…Offene Ateliertage im Städtischen Atelierhaus am Domagkpark
Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Die Künstlerinnen und Künstler des Städtischen Atelierhauses am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30, laden von Freitag, 20., bis Sonntag, 22.…Münchner Stadtmuseum: Führung „Migration bewegt die Stadt“
St.-Jakobs-Platz 1Das Müncher Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Freitag, 20. September, 16.30 Uhr, zu einer Führung durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 18. September 2019, 9.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalUmweltreferentin Stephanie Jacobs und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk laden zu einem Stadtratshearing mit moderierter Abschlussrunde zum Thema…Mittwoch, 18. September 2019, 10 Uhr
Münchner Volkshochschule im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Erdgeschoss, Raum 0.125Vorstellung des Programms Herbst/Winter 2019/20 der Münchner Volkshochschule und des Programmschwerpunkts „Das Experiment – Deutschland und die…Mittwoch, 18. September 2019, 11.30 Uhr
Medienzentrum des Polizeipräsidiums München, Augustinerstraße 2Gemeinsame Pressekonferenz des Kreisverwaltungsreferats und des Polizeipräsidiums München zu Sicherheit, Verkehr und Kontrollen beim Oktoberfest 2019 mit…Mittwoch, 18. September 2019, 16 Uhr
Rathaus, Raum 200Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht Martin Blankemeyer die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Blankemeyer hat sich…Mittwoch, 18. September 2019, 19 Uhr
Auktionshaus Karl und Faber, Amiraplatz 3Podiumsgespräch „Akademie – Galerie – Museum. Ein geradliniger Weg zum Künstlerdasein?“ im Rahmen von „Various Others“ mit Kulturreferent Anton…Freitag, 20. September 2019, 11 Uhr
Internationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg, Jella-Lepmann-SaalBei einem Festakt zum 70-jährigen Bestehen der Internationalen Jugendbibliothek sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bundesfamilienministerin Dr.…Freitag, 20. September 2019, 15 Uhr
Gaußstraße 3Übergabe eines Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Ruth Levinger. Es sprechen Stadtrat Thomas Ranft (FDP – mut Stadtratsfraktion) in Vertretung des…Freitag, 20. September 2019, 15 Uhr
Oertelplatz 11Nach dem musikalischen Auftakt um 14.30 Uhr mit Konnexion Balkon überbringt Bürgermeisterin Christine Strobl anlässlich der offiziellen Eröffnung des…Freitag, 20. September 2019, 18.30 Uhr
Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Eröffnung der Ateliertage 2019 im städtischen Atelierhaus am Domagkpark mit einem Grußwort von Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 24. September 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 24. September 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 24. September 2019, 19 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 24. September 2019, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Einsatz für ausgebildete Sportlehrerinnen und Sportlehrer an unseren Grundschulen
Rathaus Umschau 177 / 2019 (17.09.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia-Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 20.06.2018SV Stadtwerke München – Gibt es schon Ersatzsportflächen?
Rathaus Umschau 177 / 2019 (17.09.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 19.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kultur für alle!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Renate Kürzdörfer, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken I Masterplan für Stadtbezirke – Stadtviertel geordnet planen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Johann Sauerer, Frieder Vogelsgesang und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken II Bürgerinnen und Bürger mitnehmen mit Perspektiven-Werkstätten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Johann Sauerer und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken III Infrastrukturdefizite untersuchen und beheben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dorothea Wiepcke und Walter Zöller (CSU- Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken IV Klimaangepasste Stadtplanung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dorothea Wiepcke und Walter Zöller (CSU- Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken V Straßen und Plätze neu denken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Sauerer, Dorothea Wiepcke und Walter Zöller (CSU-Fraktion)Stadtentwicklung weiterdenken VI Digitale Baustellenkoordination
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Sauerer und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)München braucht ausreichend finanzierbare Kurzzeitpflegeplätze
Unterkünfte für Erzieherinnen und Erzieher schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)München startet Kampagne für „Rücksicht im Straßenverkehr“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)Zweifel an Rechtmäßigkeit des Stadtratsbeschlusses zur Alten Akademie ausräumen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Nachgefragt: Das leidige Thema „Altersangaben unbegleiteter „Minderjähriger“
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Oktoberfest 2019: Umleitungen bei Bus und Tram wegen Festumzügen am 1. Wiesn-Wochenende (MVG)
Oktoberfest 2019: U-Bahn zeitweise überlastet – bitte Fußweg nutzen! (MVG)
Oktoberfest 2019: Über 100 Bodenmarkierungen für den Fußweg Hauptbahnhof – Theresienwiese (MVG)
Oktoberfest 2019: Der MVG-Einsatz in Zahlen (MVG)
Neuer Nachwuchs bei den Roten Pandas in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)