Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.01.2019 (Ausgabe 18)
Rathaus Umschau vom 25.01.2019 (Ausgabe 18)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen wird fällig
- Bürgersprechstunde mit Kommunalreferentin Kristina Frank
- Tanz- und Theaterszene in der PLATFORM zu Gast
- Beteiligte für Theaterstück in Moosach gesucht
- Vortrag „Immobilien kosten auch nach dem Kauf noch Geld“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen wird fällig
Tal 2019Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das I. Quartal 2019 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…Bürgersprechstunde mit Kommunalreferentin Kristina Frank
Roßmarkt 3Kommunalreferentin Kristina Frank lädt am Donnerstag, 31. Januar, 17 Uhr, zur ersten Bürgersprechstunde ins Kommunalreferat, Roßmarkt 3, Raum 211 (2. Stock),…Tanz- und Theaterszene in der PLATFORM zu Gast
Kistlerhofstraße 70Das MBQ-Projekt PLATFORM begrüßt die Tanz- und Theaterszene Münchens am Mittwoch, 30. Januar, um 19 Uhr in den Hallen der PLATFORM, Kistlerhofstraße 70,…Beteiligte für Theaterstück in Moosach gesucht
St.-Martins-Platz 2Moosach macht Theater: Das Kulturreferat und das Pelkovenschlössl suchen für ein Theaterprojekt über Moosach Interessierte ab 18 Jahre aus dem Stadtviertel,…Vortrag „Immobilien kosten auch nach dem Kauf noch Geld“
RathausDer Preis einer Immobilie kann manchmal verlockend sein. Aber zu den sogenannten Kaufnebenkosten – wie Notarkosten, Grunderwerbssteuer und die Maklerprovision…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 29. Januar 9.00 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Gesundheits-/Sozial-/Verwaltungs- und Personal-/Kreisverwaltungs-/Bildungsausschuss – Großer…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 26. Januar 2019, 10 Uhr
Margaretenstraße 18Übergabe der Erinnerungstafeln für die Widerstandskämpfer Emma und Hans Hutzelmann mit Markus Lutz, Vorsitzender des Bezirksausschusses 6 Sendling, Sascha…Samstag, 26. Januar 2019, 15 Uhr
Geroltstraße 24Übergabe der Erinnerungstafel für den Widerstandskämpfer Joseph Zott mit Stadtrat Gerhard Mayer, Initiator des Erinnerungszeichens, und Thomas Hofstätter…Samstag, 26. Januar 2019, 16 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61Gedenkveranstaltung für Emma Hutzelmann, Hans Hutzelmann und Joseph Zott mit Pater Gino Levorato, Stadtrat Gerhard Mayer (SPD-Fraktion) in Vertretung des…Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Eröffnung der 12. Münchner Freiwilligenmesse und ehrt anschließend sechs Personen des Landesbundes für…Sonntag, 27. Januar 2019, 15.10 Uhr
Jutastraße 24Übergabe der Erinnerungstafeln für das jüdische Ehepaar Sylvia Klar und Dr. Max Klar mit Anna Hanusch, Vorsitzende des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg, Stadtrat…Montag, 28. Januar 2019, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht beim Jahresempfang für Migrantinnen und Migranten in München.
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 2. Februar 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4 83…
Antworten auf Stadtratsanfragen
A bisserl was geht immer: innovative Nachverdichtung durch Überbauung großer Straßen?
Rathaus Umschau 18 / 2019 (25.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Sebastian Schall, Johann Stadler und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 22.8.2018Mehr Fahrradabstellanlagen für München sowie deren effiziente Verwaltung
Rathaus Umschau 18 / 2019 (25.01.2019)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 11.9.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tiefgarage am Laimer Platz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Johann Sauerer (CSU-Fraktion)Ausbau der Arbeit gegen Rechtsextremismus – für ein demokratisches München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Teilhabe am Arbeitsmarkt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD- Fraktion)Änderung der Regeln für das Eigenvergabekontingent der städtischen Wohnungsbaugesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Preiswerten Wohnraum im Bestand durch Ankauf erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Zweifelhafte Grenzwerte für Luftreinhaltung Teil I Wie viel kosten die umstrittenen Maßnahmen zur Luftreinhaltung?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Zweifelhafte Grenzwerte für Luftreinhaltung Teil II Aussetzung der umstrittenen Maßnahmen zur Luftreinhaltung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei)Strategie der Stadtwerke München für den Einsatz von LED-Leuchtmitteln darstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)