Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.10.2019 (Ausgabe 187)
Rathaus Umschau vom 01.10.2019 (Ausgabe 187)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
- 7. Fortschreibung des Luftreinhalteplans: Stadtrat berät über Entwurf
- Stadt München würdigt ehrenamtliches Engagement
- Die Wiesn trägt Regenbogen-Farben
- „Mehrweg auf der Wiesn“ des AWM durch Wiesnwirte prämiert
- Arbeitslosenquoten im September 2019
- Nachbarschaften entdecken bei Stadtspaziergängen
- Münchner Hofkäsetage auf dem Viktualienmarkt
- Infoabend im Bauzentrum: „Immobilienkauf – Tipps von der Expertin“
- Filmmuseum zeigt Dokumentarfilm„Deutschland Deutschland“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 2. Oktober, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im…7. Fortschreibung des Luftreinhalteplans: Stadtrat berät über Entwurf
Landshuter AlleeDie für die Luftreinhaltung zuständige Regierung von Oberbayern hat der Landeshauptstadt München ihren Entwurf der 7. Fortschreibung des Luftreinhalteplans…Stadt München würdigt ehrenamtliches Engagement
Die Stadt München führt die Bayerische Ehrenamtskarte ein und behält „München dankt!“ bei. Damit gibt es ab sofort zwei Anerkennungsformate für…Die Wiesn trägt Regenbogen-Farben
Von heute bis Freitag wehen Regenbogen-Fahnen an zwei der vier städtischen Masten am Eingang zur Wiesn. Die Flaggen mit den Farben des Regenbogens gelten…„Mehrweg auf der Wiesn“ des AWM durch Wiesnwirte prämiert
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat den Preis der Wiesnwirte für den starken Einsatz und das ökologische Abfallmanagement auf dem Oktoberfest…Arbeitslosenquoten im September 2019
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München gegenüber August gesunken. So waren 34.436 Personen arbeitslos gemeldet, 1.481 weniger als…Nachbarschaften entdecken bei Stadtspaziergängen
AckermannbogenWie kann Stadtentwicklung aussehen? Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zur Stadterweiterung veranstaltet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung drei…Münchner Hofkäsetage auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktBereits zum vierten Mal finden am Freitag und Samstag, 4. und 5. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr die Münchner Hofkäsetage auf dem Viktualienmarkt statt.…Infoabend im Bauzentrum: „Immobilienkauf – Tipps von der Expertin“
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am 7. Oktober, um 18 Uhr, zum Infoabend „Immobilienkauf – Tipps von der Expertin“ ein. Der Eintritt…Filmmuseum zeigt Dokumentarfilm„Deutschland Deutschland“
St.-Jakobs-Platz 1Zum Tag der Deutschen Einheit zeigt das Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, in der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 3. Oktober,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, FoyerClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, eröffnet die Ausstellung „Horror Vacui“ des Künstlers Ivan Paskalev. Der Medienkünstler widmet…Freitag, 4. Oktober 2019, 11 Uhr
Karl-Valentin-Brunnen am ViktualienmarktStadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters zusammen mit Kommunalreferentin Kristina Frank die vierten Münchner…Freitag, 4. Oktober 2019, 12.30 Uhr
Oktoberfest, Käfer Wiesn-SchänkeOberbürgermeister Dieter Reiter kürt den diesjährigen WiesnGentleman. Mit der Aktion setzt sich Condrobs e. V. in diesem Jahr bereits zum siebten Mal für…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 8. Oktober 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 8. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 8. Oktober 2019, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mitnahme von Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln innovativ und attraktiv ausweiten
Rathaus Umschau 187 / 2019 (01.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 25.4.2019Bundeszuschüsse für Radabstellanlagen
Rathaus Umschau 187 / 2019 (01.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Bettina Messinger (SPD-Fraktion) und Alexander Reissl (ehemals SPD-Fraktion) vom 22.8.2019Ein verhängnisvolles Geschenk des Oberbürgermeisters – werden die Münchner Bäder zu „No go“ – Areas?
Rathaus Umschau 187 / 2019 (01.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 17.6.2019Geheimsache „Sicherheitsreport“ der Münchner Polizei: Warum gibt es heuer keinen Tabellenteil mit aktuellen Zahlen zur Ausländerkrimi- nalität?
Rathaus Umschau 187 / 2019 (01.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.7.2019Verschlußsache Migrantenkriminalität: Wie schlimm ist es in München?
Rathaus Umschau 187 / 2019 (01.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 1.8.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterstützung der Hans-Weinberger-Akademie bei der Suche nach einem Alternativstandort
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Dr. Constanze-Söllner Schaar (SPD-Fraktion)Austritt von Stadtrat Alexander Reissl aus der SPD-Fraktion und Eintritt in die CSU-Fraktion
Dringlichkeitsantrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Soziale Infrastruktur in Bestandssiedlungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Neuaufteilung und Umplanung der Verkehrsflächen am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Heizkraftwerk an der Theresienstraße begrünen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)Belastung von Münchner Gewässern und Lebensmitteln mit dem Umweltgift PFC
Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP)