Stadtrats-Sondersitzung zur Mobilität live im Internet Archiv
-
Rathaus Umschau 19 / 2019, veröffentlicht am 28.01.2019
Am kommenden Mittwoch, 30. Januar, führt der Stadtrat in einer von Oberbürgermeister Dieter Reiter angesetzten Sondersitzung eine Grundsatzdebatte über die künftige Münchner Verkehrspolitik. Ab 9.30 Uhr können Interessierte die Sitzung auch im Internet live unter muenchen.de/stadtrat-live mitverfolgen.
Wie kann der Verkehr in München gestaltet werden, damit die Lebens- und Mobilitätsqualität der Menschen gesteigert wird? Der Planungs-, der Bau-, der Kreisverwaltungs-, der Wirtschafts-, der Finanz- sowie der Umweltausschuss des Stadtrats diskutieren dazu gemeinsam im Großen Sitzungssaal des Rathauses einen „Mobilitätsplan für München“.
Georg Dunkel, Leiter der Verkehrsabteilung im Planungsreferat, stellt zu Beginn die „Modellstadt München 2030“ vor, ein Projekt zur Steigerung von Lebensqualität und Mobilität.
Die „Modellstadt München 2030“ ist ein gemeinsames Projekt der Inzell-Initiative. Diese wurde 1995 von der BMW AG und der Landeshauptstadt München zur gemeinsamen Lösung von Verkehrsproblemen gegründet. Mittlerweile sind mit der Siemens AG, MAN, der UnternehmerTUM, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund, den Stadtwerken, der Technischen Universität München und der Industrie und Handelskammer zahlreiche weitere Akteure aus Verwaltung, Industrie und Wissenschaft an Bord. Sie haben in einem ersten Schritt eine gemeinsame Vision für die Mobilität im Jahr 2030 erarbeitet, die vorsieht, den öffentlichen Raum neu aufzuteilen und die Aufenthaltsqualität dort zu steigern, Tangenten innerhalb der Stadt und der Region zu schaffen, den Verkehrsfluss zu optimieren sowie Qualität und Netz des öffentlichen Verkehrs zu verbessern. Derzeit arbeiten die Inzell-Partner an einer konkreten Maßnahmenempfehlung.
Die Ziele können nur erreicht werden, wenn partizipative Beteiligungsformate durchgeführt, die Mobilitätsbedürfnisse nach Nutzergruppen analysiert sowie neue Technologieformen betrachtet und eingebunden werden. Deshalb bereitet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung eine erste Öffentlichkeitsphase vor, die im ersten Halbjahr 2019 stattfinden soll. Mehr Informationen dazu finden sich in der Beschlussvorlage zur Sitzung, die unter go.muenchen.de/60 abgerufen werden kann. Kurz nach Ende der aktuellen Sitzung steht eine Aufzeichnung unter muenchen.de/stadtrat-live zur Verfügung.