Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.10.2019 (Ausgabe 197)
Rathaus Umschau vom 16.10.2019 (Ausgabe 197)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Dr. Werner Marzin
- Stadt lädt ein zum Aktionstag „Da sein für München 2019“
- Bio-Brotbox-Packaktion mit OB Reiter und Stadtschulrätin Zurek
- Werner Dilg erhält die Medaille „München leuchtet“
- Gewerbeflächenvergaben erfolgen künftig im Erbbaurecht
- Mobilität in Deutschland: Ausführliche Ergebnisse liegen vor
- Verwendung von Stellplatzablösemitteln
- Expertenbefragung zum Wohnungsmarkt 2019
- Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt
- Anschlussfinanzierung für „München emobil“ beschlossen
- Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“
- Münchner Großunternehmen schließen Klimapakt mit der Stadt
- Neues Flexi-Heim in der Wotanstraße eröffnet
- AWM: Einrichtungen öffnen später wegen Personalversammlung
- Kulturprojekt Hörgang im Arabellapark
- Theaterprojekt des Vereins KulturBunt Neuperlach startet
- Filmprojektion „SCHLUSS.TON“ am Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Dr. Werner Marzin
MessegeländeZum Tod des früheren Hauptgeschäftsführers der Messe München Dr. Werner Marzin spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter der Witwe sein Beileid aus: „Mit…Stadt lädt ein zum Aktionstag „Da sein für München 2019“
MarienplatzZum 16. Mal zeigen die städtischen Betriebe und Behörden beim Aktionstag „Da sein für München“ die große Vielfalt ihrer Dienstleis- tungen. Am Samstag,…Bio-Brotbox-Packaktion mit OB Reiter und Stadtschulrätin Zurek
Nibelungenstraße 51360 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums an der Nibelungenstraße 51 haben heute zirka 30.000 Bio-Brotboxen mit den Zutaten…Werner Dilg erhält die Medaille „München leuchtet“
RathausIn Anerkennung seines langjährigen Engagements für den Stadtteil Aubing hat die Landeshauptstadt München den Architekten und früheren Vorsitzenden der…Gewerbeflächenvergaben erfolgen künftig im Erbbaurecht
Das Kommunalreferat und das Referat für Arbeit und Wirtschaft sollen während einer zweijährigen Pilotphase Erfahrungen bei der Vergabe von Gewerbeflächen…Mobilität in Deutschland: Ausführliche Ergebnisse liegen vor
Die ausführlichen Ergebnisse der bundesweiten Studie „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD 2017) sind im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung bekannt…Verwendung von Stellplatzablösemitteln
JosephsplatzDas Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dem Stadtrat berichtet, für welche verkehrlichen Projekte die Gelder aus der Stellplatzablöse eingesetzt…Expertenbefragung zum Wohnungsmarkt 2019
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erörtert im Dialog mit Expertinnen und Experten Trends der Wohnungsmarktentwicklung und leitet daraus…Archäologische Kartierung der Münchner Altstadt
AltstadtDem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung ist der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018 zur archäologischen Kartierung der Münchner Altstadt bekannt…Anschlussfinanzierung für „München emobil“ beschlossen
Vorbehaltlich der endgültigen Beschlussfassung über den Haushalt 2021 hat der Umweltausschuss des Stadtrats einer Anschlussfinanzierung in Höhe von 4,5…Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“
UniversitätDie Anpassung an ein verändertes Klima ist neben dem Klimaschutz eine wichtige Aufgabe für die Landeshauptstadt München. Die Stadt hat es sich daher zum Ziel…Münchner Großunternehmen schließen Klimapakt mit der Stadt
Flughafen MünchenMit einer feierlichen Auftaktveranstaltung beginnt der Klimapakt² – das Nachfolgeprojekt des Klimapakts Münchner Wirtschaft. Beim Auftakt am Montag, 21.…Neues Flexi-Heim in der Wotanstraße eröffnet
Wotanstraße 88Sozialreferentin Dorothee Schiwy, die Vorsitzende des BA 9, Anna Hanusch, und der Vorsitzende des Katholische Männerfürsorgevereins, Ludwig Mittermeier, haben…AWM: Einrichtungen öffnen später wegen Personalversammlung
Peter-Anders-Straße 15Am Donnerstag, 17. Oktober, öffnen aufgrund einer Personalversammlung einige Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) später: -Alle…Kulturprojekt Hörgang im Arabellapark
Menzelstraße 2Das Kulturprojekt Hörgang findet am Samstag, 19. Oktober, ab 20 Uhr, im Arabellapark, anlässlich dessen 50-jährigen Bestehens statt. Hörgang verbindet…Theaterprojekt des Vereins KulturBunt Neuperlach startet
Albert-Schweitzer-Straße 62Der Verein KulturBunt Neuperlach hat in der Albert-Schweitzer-Straße 62 eine neue Heimat bezogen und bespielt die Räume im 1. Obergeschoss als…Filmprojektion „SCHLUSS.TON“ am Münchner Stadtmuseum
SebastiansplatzWie klingt der letzte Lebensabschnitt eines Menschen? Oft verschwinden diese Klänge hinter geschlossenen Türen. In der Reihe „Frequenzen“ verschafft die…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 15.30 Uhr
Festsaal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht zur Ehrung der ehrenamtlich rechtlichen Betreuerinnen, Betreuer und Bevollmächtigten. Mit der Veranstaltung bedankt…Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Wildwasser München e. V. – Fachstelle für Prävention und…Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17.30 Uhr
„SchlaU-Schule“ im Jungen Quartier Obersendling, Schertlinstraße 4Zur feierlichen Eröffnung der „SchlaU-Schule“ auf dem neu errichteten Bildungs- und Integrationscampus im Jungen Quartier Obersendling spricht…Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Hubert-Burda-Saal, St.-Jakobs-Platz 18Zur Eröffnung der 9. Tagung der International Feuchtwanger Society, die von Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. Oktober, stattfindet, sprechen Stadtrat Klaus…Samstag, 19. Oktober 2019, 12.15 Uhr
Bühne auf dem MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet den Aktionstag „Da sein für München“, die große Leistungsschau der kommunalen Einrichtungen und Betriebe der…Sonntag, 20. Oktober 2019, 16 Uhr
Augustiner-Keller, Arnulfstraße 52Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Herbstfest des Kleingartenverbandes München ein Grußwort und überreicht die Urkunden an die prämierten…Montag, 21. Oktober 2019, 14 Uhr
Haus für Kinder, Roggensteiner Weg 1aEinweihungsfeier für das neu gebaute Haus für Kinder „Luna Aubing II“. Es sprechen Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung des…Montag, 21. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Festsaal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht ein Grußwort beim Jahresempfang des Katholikenrates der Region München.Montag, 21. Oktober 2019, 19 Uhr
Lenbachhaus und Kunstbau, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin“ mit einem Grußwort von Stadträtin Sabine Krieger (Fraktion Die…Montag, 21. Oktober 2019, 10 Uhr
Literaturhaus München, Bibliothek (1. OG), Salvatorplatz 1Achtung: Beginn um 10 Uhr! Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, eröffnet mit einem Grußwort den Klimapakt², das Nachfolgeprojekt des…Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18 Uhr
Donnerstag, 17. Oktober, 18 Uhr, Turnhalle der Anne-Frank-Realschule, Bäckerstraße 58 Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 23. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt- Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 23. Oktober 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Corso Leopold: Alkohol- und Tabakwerbung auf einem Familienfest unterbinden
Rathaus Umschau 197 / 2019 (16.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 31.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wissenschaftliche Dokumentation zu den Leistungen der in den Jahren 1945 bis 1950 Vertriebenen und Geflüchteten beim Wiederaufbau München erstellen!
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU-Fraktion)50 Millionen für Münchner Sportvereine – Förderprogramm einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Förderprogramm erweitern: Sportbetriebsund Unterhaltspauschale erhöhen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Die LGBTI-Arbeit im Bildungsbereich stärken I – Aufklärungsarbeit im Bildungsbereich
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Marian Offman, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Die LGBTI-Arbeit im Bildungsbereich stärken II – Aufklärungsarbeit an Schulen und in Jugendeinrichtungen sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Marian Offman, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Neuer S-Bahnhalt in Trudering/Messestadt Süd an der Schwablhofstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Für ein sauberes München – Kombi-Abfalleimer in Grünanlagen und der Fußgängerzone
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)