Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.10.2019 (Ausgabe 198)
Rathaus Umschau vom 17.10.2019 (Ausgabe 198)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
- Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa: München liegt erneut vorne
- Präsentation des Interkommunalen Konzepts Raum München Nord
- Hochwasser-Reparaturen an der Isar
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- „Lebendige Quellen“: Stadtarchiv erklärt Oral History-Methode
- Couplet-Frühstück München – Wien in der Monacensia
- Deutsch-ukrainisches Literaturtreffen „Eine Brücke aus Papier“
- CD-Release „LAUTyodeln Vol. 2“
- Spielfilm „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
RathausDas Münchner Rathaus wird am Samstag, 19. Oktober, wieder zur Party-Location. Unter dem Motto „18.jetzt“ lädt die Stadt junge Münchnerinnen und Münchner…Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa: München liegt erneut vorne
Der Kreativstandort München liegt im europäischen Vergleich an zweiter Stelle hinter Paris, im Vergleich deutscher Städte sogar auf dem ersten Platz. Das…Präsentation des Interkommunalen Konzepts Raum München Nord
Über 30 Kommunen aus den Landkreisen Dachau, Freising und München sowie die Landeshauptstadt München haben in den vergangenen eineinhalb Jahren an einem…Hochwasser-Reparaturen an der Isar
Das Baureferat repariert während der kommenden Wochen die Hochwasserschäden, die im vergangenen Sommer an der Isar entstanden sind. Neben Schäden an den…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Troppauer Straße 10Das Bauzentrum München lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: -Am Montag, 21. Oktober, 18.30 Uhr, findet der Vortrag „Elektromobilität, ein…„Lebendige Quellen“: Stadtarchiv erklärt Oral History-Methode
Winzererstraße 68Am Dienstag, 22. Oktober, 18.30 Uhr, findet im Stadtarchiv, Winzererstraße 68, die Veranstaltung „Lebendige Quellen: Mit Münchnerinnen und Münchnern im…Couplet-Frühstück München – Wien in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Die Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, bewahrt die Nachlässe zahlreicher bedeutender Münchner Volkskünstler und Volkssänger, wie Bally…Deutsch-ukrainisches Literaturtreffen „Eine Brücke aus Papier“
Das Literatur- und Kunstprojekt „Eine Brücke aus Papier“ präsentiert von Montag, 21., bis Freitag, 25. Oktober ukrainische und deutschsprachige…CD-Release „LAUTyodeln Vol. 2“
Brienner Straße 50Mit einer Live-Performance von Erika Stucky wird am Donnerstag, 24. Oktober, 20 Uhr, im Foyer des Münchner Volkstheaters, Brienner Straße 50, die neue CD…Spielfilm „Cold War – Der Breitengrad der Liebe“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die Herbststaffel der Reihe „Film und Psychoanalyse“, die das Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, gemeinsam mit der Akademie für Psychoanalyse und…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 18. Oktober 2019, 11 Uhr
Neubaugebiet Freiham-Nord, Aubinger Allee 100Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Richtfestes der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG für deren erste 214 Wohnungen auf den…Freitag, 18. Oktober 2019, 15 Uhr
Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Fabi, Paritätische Familienbildungsstätte München e. V.“ ein Grußwort…Freitag, 18. Oktober 2019, 16 Uhr
Haus für Kinder an der Constanze-Hallgarten-Straße 18Einweihungsfeier für das neu gebaute Haus für Kinder „Denk mit! Zwerge Obersendling“. Es sprechen Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung…Samstag, 19. Oktober 2019, 20.45 Uhr
Rathaus, Treppenaufgang 1. StockOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbings „18.jetzt“. (Siehe auch unter Meldungen)Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr
Festsaal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter empfängt in München lebende und arbeitende Schauspielerinnen und Schauspieler. Zu dem traditionellen Empfang haben unter…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19 Uhr
Dreifachturnhalle an der Gaißacher Straße 8 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6 (Sendling). Zu Beginn informieren die Sitzungsleitung und der Bezirksausschussvorsitzende Markus Lutz über wichtige…Donnerstag, 24. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19 Uhr
Turnhalle Wilhelm-Hausenstein-Gym- nasium, Elektrastraße 61 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13 (Bogenhausen). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sauberere ÖPNV-Aufzüge
Rathaus Umschau 198 / 2019 (17.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Haimo Liebich, Horst Lischka, Bettina Messinger, Alexander Reissl und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 17.5.2019Heidemannstraße – Warum dauert die Fahrbahnsanierung so lange
Rathaus Umschau 198 / 2019 (17.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 4.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nachbarbeteiligung vor Erteilung von Baugenehmigungen sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Sicherheit in München – Mehr tun für unsere Polizei!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Christian Müller, Cumali Naz, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Städtischer Sicherheitsdienst statt Fremdvergabe!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Horst Lischka, Bettina Messinger, Christian Müller, Marian Offman und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Klimaneutrales München bis 2035 – das Münchner Klimaziel und entsprechende Maßnahmen beschleunigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen für die städtischen Betriebe des Kommunalreferats
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Information des Planungsausschusses des Münchner Stadtrats und des Regionalen Planungsverbands der Planungsregion 14 über das Gutachten des Deutschen Wetterdienstes zu Klimaschutz und Klimaanpassung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Die Stadtsparkasse München macht Angebote zum Klimaschutz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bessere Luft und bessere Mobilitätsoptionen bei und für die Großmarkthalle
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Jüdische und Muslimische Einrichtungen in München besser schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Thomas Niederbühl und Dr. Florian Roth (Frak- tion Die Grünen – Rosa Liste)