Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.10.2019 (Ausgabe 201)
Rathaus Umschau vom 22.10.2019 (Ausgabe 201)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
- München in Fakten – Statistisches Jahrbuch 2019 erschienen
- Großunternehmen schließen Klimapakt² mit der Landeshauptstadt
- Werner-Herzog-Filmpreis: Ernst Reijseger wird ausgezeichnet
- Auf geht’s zum Oktoberfest-Plakatwettbewerb 2020
- Fachtag des RBS zum Thema Coding – Jetzt anmelden
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Kürbistag auf dem Viktualienmarkt
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
Unter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 23. Oktober, die Vollversammlung des Münch- ner Stadtrats wieder live im…München in Fakten – Statistisches Jahrbuch 2019 erschienen
Schwanthalerstraße 68Die neueste Auflage des Statistischen Jahrbuchs für München ist ab sofort erhältlich. In der Kontinuität der Vorjahresausgaben bietet auch der Jahrgang 2019…Großunternehmen schließen Klimapakt² mit der Landeshauptstadt
Flughafen MünchenMit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat der Klimapakt² – das Nachfolgeprojekt des Klimapakts Münchner Wirtschaft – begonnen. Beim Auftakt am 21.…Werner-Herzog-Filmpreis: Ernst Reijseger wird ausgezeichnet
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, findet im Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die vierte Verleihung des Werner-Herzog-Filmpreises statt. Die Werner Herzog Stiftung…Auf geht’s zum Oktoberfest-Plakatwettbewerb 2020
Die Landeshauptstadt München sucht das perfekte Plakat für das Oktoberfest 2020: Kreativ in der Gestaltung, charmant in der Aussage und nicht zuletzt von…Fachtag des RBS zum Thema Coding – Jetzt anmelden
RiesstraßeDie Fachleute scheinen sich einig zu sein, dass ohne algorithmisches Denken in der digitalisierten Welt kein Kind mehr auskommt. Nur wer 0 und 1 versteht und…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: -Im Rahmen der Klang-Bild-Installation „SCHLUSS.TON“, die noch bis…Kürbistag auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktAm Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, findet am Viktualienmarkt der diesjährige Kürbistag statt. Kürbisstelzenläufer, ein ausgestellter Riesenkürbis…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 25. Oktober 2019, 10.20 Uhr
Destouchesstraße 73Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Rita Harkort im Namen der Stadt zum 101. Geburtstag.Freitag, 25. Oktober 2019, 11.30 Uhr
Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187Anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der 1. Biologischen Stufe im Klärwerk Gut Großlappen sprechen Stadtrat Gerhard Mayer (SPD-Fraktion) in Vertretung…Freitag, 25. Oktober 2019, 12.30 Uhr
Turnhalle der Nikolaus-Lehner-Berufsschule, Heinrich-Neumaier-Platz 1, DachauACHTUNG: Die für Freitag, 25. Oktober geplante Bekanntgabe der Ergebnisse wird verschoben und ist jetzt für Ende Januar 2020 geplant. Der genaue Termin wird…Freitag, 25. Oktober 2019, 13 Uhr
Viktualienmarkt, Karl-Valentin-BrunnenStadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Kommunalreferentin Kristina Frank und Kürbisexpertin Walburga Loock eröffnen…Freitag, 25. Oktober 2019, 14 Uhr
Haus für Kinder „Die Flügelnuss“, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 33Anlässlich der offiziellen Einweihungsfeier für das neu gebaute Haus für Kinder „Die Flügelnuss“ spricht Bürgermeisterin Christine Strobl Grußworte.…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 29. Oktober 2019, 19 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 29. Oktober 2019, 19 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sondersitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim) zu folgenden Themen: -Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung, Schulerweiterungsbau mit unterirdischer…
Referate in eigener Sache
Geplanter Abriss von Teilen des Schulgebäudes an der Situlistraße (Referat für Bildung und Sport)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schulische Ganztagsbetreuung
Rathaus Umschau 201 / 2019 (22.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (damals Fraktion FDP – Hut) vom 2.6.2014Lebensraum Schule: Mensa wird zum „Wohnzimmer“
Rathaus Umschau 201 / 2019 (22.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Herbert Danner, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 12.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gehörlose Sportler unterstützen I Kurze Wege für Internatsschülerinnen und -schüler
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Frak- tion)Gehörlose Sportler unterstützen II 100 Jahre Gehörlosensportverein GSV München von 1924 e.V. feiern
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Frak- tion)Gehörlose Sportler unterstützen III Meister bei der Münchner Sportlerehrung würdigen
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Frak- tion)Die Kommunikation der Landeshauptstadt München mit ihren Bürger*innen – nachgefragt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Radentscheid umsetzen: Die beteiligten Referate berichten regelmäßig über geplante, eingeleitete und abgeschlossene Maßnahmen („Fahrrad-Ticker“)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)HKW Nord 2: Informationsgrundlagen zur Umsetzung des Bürgerentscheids I Weitere Fragen zum Gutachten des TÜV Süd
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)HKW Nord 2: Informationsgrundlagen zur Umsetzung des Bürgerentscheids II Wie bestimmt die SWM die Einsatzplanung ihrer Kraftwerke?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)HKW Nord 2: Informationsgrundlagen zur Umsetzung des Bürgerentscheids III Wie entwickelt sich der Wärmebedarf der Stadt München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)HKW Nord 2: Informationsgrundlagen zur Umsetzung des Bürgerentscheids IV Offene Fragen zur Entwicklung der thermischen Erzeugungsanlagen der SWM?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)HKW Nord 2: Informationsgrundlagen zur Umsetzung des Bürgerentscheids V Welche Folgen hat eine Abschaltung des HKW Nord 2 für die Belegschaft?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)