Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.10.2019 (Ausgabe 202)
Rathaus Umschau vom 23.10.2019 (Ausgabe 202)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Gustav Häring
- Vorstoß der Staatsregierung zur Mietüberhöhung längst überfällig
- Preisgericht zum Karlsfelder Gymnasium vertagt sich
- München Cool City und Gasteig – Gemeinsam für ein gutes Klima
- Intensivere Wohnraumnutzung –EU-Projekt ASTUS beim Klimaherbst
- Veranstaltung zum „Moosgrund im Münchner Nordosten“
- Theaterfestival „SPIELART 2019“ startet
- Ausstellung „Liesl Karlstadt: Schwere Jahre 1935 – 1945“
- Salonball – Tanzen zu den Hits von 1900 bis 1960
- Führung auf Arabisch durch Ausstellung „Migration bewegt die Stadt“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Gustav Häring
UniversitätZum Tod des früheren Münchner Polizeipräsidenten Gustav Häring spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter der Witwe sein Beileid aus: „Im Namen der Damen…Vorstoß der Staatsregierung zur Mietüberhöhung längst überfällig
Franziskanerstraße 8Das Sozialreferat begrüßt die Ankündigung der Staatsregierung, über eine Bundesratsinitiative Mieter künftig effektiver vor überteuerten Mieten zu…Preisgericht zum Karlsfelder Gymnasium vertagt sich
Die angekündigte Präsentation der Entwürfe für das neue Gymnasium im Landkreis Dachau verzögert sich. In den vergangenen zwei Tagen hat sich die…München Cool City und Gasteig – Gemeinsam für ein gutes Klima
Seit Herbst 2018 macht die Klimaschutzkampagne München Cool City mit zahlreichen Aktionen im Stadtbild wie auch auf http://www.coolcity.de auf sich aufmerksam.…Intensivere Wohnraumnutzung –EU-Projekt ASTUS beim Klimaherbst
Waltherstraße 29Wie kann man Menschen motivieren, in eine kleinere Wohnung oder in eine Wohngemeinschaft zu ziehen oder auch Wohnen gegen Mithilfe anzubieten? Welche Motive…Veranstaltung zum „Moosgrund im Münchner Nordosten“
JohanneskirchenDie Untere Naturschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung lädt am Freitag, 15. November, 17 Uhr zu einem öffentlichen Dialog in die…Theaterfestival „SPIELART 2019“ startet
Das Theaterfestival „SPIELART 2019“ lädt von Freitag, 25. Oktober, bis Samstag, 9. November, zu Performances, Theater, Tanz, Installationen, Konzerten,…Ausstellung „Liesl Karlstadt: Schwere Jahre 1935 – 1945“
Tal 50Das Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor, Tal 50, widmet sich mit der Sonderausstellung „Liesl Karlstadt: Schwere Jahre 1935 – 1945“ der in der…Salonball – Tanzen zu den Hits von 1900 bis 1960
Bad-Kreuther-Straße 8Das Kulturreferat, Bereich Volkskultur, lädt wieder zum Salonball: am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, erweckt das „Münchener Architekten Salon Orchester“ in…Führung auf Arabisch durch Ausstellung „Migration bewegt die Stadt“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, bietet am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr, eine Führung in arabischer Sprache mit Uday Alturk durch die Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 11 Uhr
Rathaus, Amtszimmer des Oberbürgermeisters, Raum 293Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt ein zu einem Pressegespräch zusammen mit Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal…Donnerstag, 24. Oktober 2019, 14 Uhr
Kinosaal des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1Stadtschulrätin Beatrix Zurek übergibt die Preise an die Gewinner des Kurzfilmwettbewerbs „Mehr München“, an dem sich Schülerinnen und Schüler der 5.…Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum, Tal 50Eröffnung der Ausstellung „Liesl Karlstadt. Schwere Jahre 1935 – 1945“ mit einem Grußwort von Stadtrat Thomas Ranft (FDP – mut Stadtratsfraktion) in…Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter spricht anlässlich des Empfangs zum 150-jährigen Jubiläum des Deutschen Alpenvereins.Freitag, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Cafe in der Muffathalle, Zellstraße 4Zum Auftakt des Theaterfestivals „SPIELART 2019“ sprechen Kulturreferent Anton Biebl, Renzo Vitale, Vorstandsmitglied von Spielmotor München e.V., Tilmann…Montag, 28. Oktober 2019, 11 Uhr
Elektrastraße 18Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert dem Münchner Bürger Hermann Däumling im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Portal muenchen.de – Freundschaftspreise für Wiesnwirte?
Rathaus Umschau 202 / 2019 (23.10.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 2.9.2019Rathausführung für Stadträt*innen
Rathaus Umschau 202 / 2019 (23.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 10.9.2019Zeitnahe Einführung mehrsprachiger und inklusiver Elternbriefe des Stadtjugendamts – Gesellschaftlicher Vielfalt Münchens gerecht werden
Rathaus Umschau 202 / 2019 (23.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 5.3.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Information mit Innovation Modernisierung der Werbeflächen an der Unterführung Rosenheimer Straße/Ecke Orleansstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Thomas Schmid (CSU-Fraktion) und Jens Röver, Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)DAV Kletterhalle in Thalkirchen endlich verwirklichen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Evelyne Menges und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Ausreichung der verdoppelten München Zulage und des Jobtickets an alle Zuschussnehmer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste)Münchner Polizei auf Festlichkeiten islamistischer Vereine?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Dominik Krause und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Initiative als „Mayors for Peace“: Landeshauptstadt gegen martialische Militär-Zeremonien
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)