Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.01.2019 (Ausgabe 21)
Rathaus Umschau vom 30.01.2019 (Ausgabe 21)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Jahresmittelwerte der NO2-Messstationen zeigen rückläufige Tendenz
- Eintragungszeitraum zum Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ startet
- Ausstellung „Mehr Freiraum braucht die Stadt!“
- Wohnquartier Lerchenauer Straße: Einladung zum öffentlichen Dialog
- Strom sparen mit Komfort: Infoabend im Bauzentrum München
- Informationsabende an den Münchner Realschulen
- Lesestart-Aktionsprogramm für Dreijährige mit Clownin Glucks
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „LAND__SCOPE“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Jahresmittelwerte der NO2-Messstationen zeigen rückläufige Tendenz
Verdistraße 7340Die Jahresmittelwerte der 20 von der Landeshauptstadt München beauftragten NO2-Messstellen zeigen für 2018 eine deutlich rückläufige Entwicklung der…Eintragungszeitraum zum Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ startet
MarienplatzVon Donnerstag, 31. Januar, bis Mittwoch, 13. Februar, liegen die Eintragungslisten zum Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ aus. In der Landeshauptstadt gibt…Ausstellung „Mehr Freiraum braucht die Stadt!“
Blumenstraße 28Das Gelände der ehemaligen Bayernkaserne und das Gewerbeband Obersendling sind Quartiere, die sich im Umbruch befinden. Mehrere Studentinnen und Studenten der…Wohnquartier Lerchenauer Straße: Einladung zum öffentlichen Dialog
Lerchenauer StraßeIn Feldmoching soll in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier mit Schul- und Sportcampus entstehen. Neben zirka 1.600 Wohnungen sind eine entsprechende…Strom sparen mit Komfort: Infoabend im Bauzentrum München
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am Montag, 4. Februar, 18 Uhr, zum Vortrag mit dem Thema „Strom sparen mit Komfort“ ein. Der…Informationsabende an den Münchner Realschulen
FreihamDie Münchner Realschulen laden in den nächsten Tagen und Wochen zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler…Lesestart-Aktionsprogramm für Dreijährige mit Clownin Glucks
Rosenheimer Straße 5Das Lesestart-Aktionsprogramm aller Münchner Stadtbibliotheken mit insgesamt über 190 Veranstaltungen beginnt am Montag, 4. Februar, und geht bis zum Freitag,…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „LAND__SCOPE“
St.-Jakobs-Platz 1Am Samstag, 2. Februar, 11 Uhr, bietet die Münchner Volkshochschule (MVHS) im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung durch die Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 31. Januar 2019, 13.15 Uhr
Kommunalreferat, Roßmarkt 3, Raum 211 (2. Stock)Kommunalreferentin Kristina Frank lädt zu einer Pressekonferenz ein, um eine Halbjahresbilanz des Kommunalreferats seit ihrem Amtsantritt am 1. August 2018 zu…Donnerstag, 31. Januar 2019, 19 Uhr
Ratstrinkstube im RathausBürgermeister Manuel Pretzl begrüßt den Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland zu dessen Neujahrsempfang und spricht ein…Sonntag, 3. Februar 2019, 12 Uhr
Alter Wirt Moosach, Dachauer Straße 274Stadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion) gratuliert dem Münchner Bürger Rudolf Böck im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.4.Februar, 9.45 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet als Schirmherr den 1. Münchner Nachhaltigkeitskongress der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) und spricht ein…Montag, 4. Februar 2019, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung (Hochhaus), Blumenstraße 28b, FoyerStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet zusammen mit Professorin Dr. Birgit Kröniger von der Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schützt Arbeit und Ausbildung nicht mehr vor Abschiebung?
Rathaus Umschau 21 / 2019 (30.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 17.7.2018Folgerungen aus rückläufigen Flüchtlingszahlen für die Personalbewirtschaftung bei der Landeshauptstadt München?
Rathaus Umschau 21 / 2019 (30.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 24.8.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schlechten Zustand des Prälat-Miller-Weges schnell beheben
Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 1 Den öffentlichen Raum sinnvoller nutzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 2 Die Vision „autofreie Innenstadt“ im Altstadtbereich umsetzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 3 ÖPNV auch kurzfristig stärken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 4 Parkraummanagement ausweiten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 5 Parkgebühren anpassen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 6 „Fair parken“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 7 München digital mobil!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 8 Emmissionsfreies Carsharing in Stadtrandgebieten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 9 „Grüne Pfeile“ für den Radverkehr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 10 Statusbericht Verkehrswende
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Münchner Lebensqualität sichern – Verkehrswende umsetzen 11 MVG-Mietradsystem ausbauen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Gerhard Mayer, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Parksuchverkehr in der Altstadt beenden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)