Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.11.2019 (Ausgabe 211)
Rathaus Umschau vom 06.11.2019 (Ausgabe 211)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter erhält Charta sozial orientierter Wohnungsunternehmen
- Sozialreferat begrüßt Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen
- Umstrukturierung des Postbank-Gebäudes an der Paul-Heyse-Straße
- Integriertes Smart-City-Handlungsprogramm für München
- Handlungskulisse der Stadtentwicklung öffentlich diskutieren
- Parksituation rund um Allianz Arena wird weiter verbessert
- Neue Studie zum Münchner Grüngürtel
- Gedenken an Novemberpogrom: Jeder Mensch hat einen Namen
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- EXISTENZ 2019 – Informationstag zur Existenzgründung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter erhält Charta sozial orientierter Wohnungsunternehmen
Rathaus(6.11.2019 – teilweise voraus) Hans Maier, Direktor des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmer e.V. (VdW Bayern), dem auch die Vereinigung Münchner…Sozialreferat begrüßt Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen
(6.11.2019 – teilweise voraus) Das Sozialreferat begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen bei Bezug von Arbeitslosengeld…Umstrukturierung des Postbank-Gebäudes an der Paul-Heyse-Straße
Paul-Heyse-StraßeFür die Umstrukturierung des Postbank-Gebäudes an der Paul-Heyse-Straße sind im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats jetzt die…Integriertes Smart-City-Handlungsprogramm für München
Der Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, ein integriertes Handlungsprogramm zu erstellen, um München kontinuierlich zu einer „Smart City“…Handlungskulisse der Stadtentwicklung öffentlich diskutieren
Einige Stadtgebiete in München entwickeln sich besonders dynamisch. Der Stadtrat hat deshalb im Oktober 2018 mit dem so genannten Handlungsraumansatz ein neues…Parksituation rund um Allianz Arena wird weiter verbessert
BurmesterstraßeDas Parkkonzept zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld der Allianz Arena wird fortgesetzt. Damit Besucherinnen und Besucher der Allianz Arena nur…Neue Studie zum Münchner Grüngürtel
Arcisstraße 21Heide- und Moosgebiete, Wälder und Felder – die Landschaften des Münchner Grüngürtels sind vielfältig und reizvoll. Die im Planungsausschuss vorgestellte…Gedenken an Novemberpogrom: Jeder Mensch hat einen Namen
OdeonsplatzAm Samstag, 9. November, gedenkt die Landeshauptstadt München wieder ihrer jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am kommenden Wochenende bietet das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, folgende Veranstaltungen an: - Am Samstag, 9. November, startet um 15 Uhr eine…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Am BavariaparkDas Kulturreferat, Bereich Volkskultur, lädt zum nächsten Tanztee: Am Sonntag, 10. November, von 15 bis 17 Uhr, spielt das „Salonorchester Jalousie“ im…EXISTENZ 2019 – Informationstag zur Existenzgründung
Lilienthalallee 40Informationen für den sicheren und erfolgreichen Start in die haupt- oder nebenberufliche Selbstständigkeit bietet die Gründermesse IHK EXISTENZ. Das…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 7. November 2019, 9 Uhr
Ehrengastbereich Olympiastadion, Spiridon-Louis-Ring 27Bürgermeisterin Christine Strobl begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung des Internationalen Rats der Denkmalpflege (ICOMOS), die am…Donnerstag, 7. November 2019, 10.30 Uhr
Sozialreferat, Raum 4.060, Orleansplatz 11Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellt die Kampagne „Schlüsselmomente“ vor. Damit wirbt das Sozialreferat für das überarbeitete Belegrechtsprogramm…Donnerstag, 7. November 2019, 17 Uhr
Handwerkskammer für München und Oberbayern, Joseph-Wild-Saal, Max-Joseph-Straße 4Im Rahmen der Informationsveranstaltung für Handwerker zum Thema „Verkehrswende – Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe“ sprechen Umweltreferentin…Donnerstag, 7. November 2019, 19.30 Uhr
Festsaal des Alten RathausesZum Auftakt des Podiumsgespräches „Erinnerung an Georg Elser“ spricht Kulturreferent Anton Biebl ein Grußwort. Das Podium ist besetzt mit Dr. Sascha…Samstag, 9. November 2019, 19 Uhr
Festsaal des Alten RathausesAnlässlich des Gedenkakts für das Novemberpogrom von 1938 spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort. Professor Dr. Dr. Michel Friedman, Jurist,…Montag, 11. November 2019, 12 Uhr
Kleiner Parkplatz Landschaftsstraße Ecke Dienerstraße, gegenüber Landschaftsstraße 1Oberbürgermeister Dieter Reiter plakatiert zum Start der Kampagne „Für mich. Für München. Kommunalwahl 2020“ das erste Motiv der aktuellen Plakatserie.…Montag, 11. November 2019, 18 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeStadträtin Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters den Bundesverband mittelständischer…Montag, 11. November 2019, 18.30 Uhr
Allerheiligen Hofkirche, Residenzstraße 1Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Verleihung des Eugen-Biser-Preises an Herzog Franz von Bayern Grußworte. Mit dem Eugen-Biser-Preis werden…7. November 2019, 12.30 Uhr
Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8Das Projekt „München – gesund vor Ort“ legt im Rahmen einer Stadtteilkonferenz erste Ergebnisse für den Stadtbezirk Trudering-Riem vor. Nach der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 13. November 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Glyptotheke“ – Baustelle mal anders
Rathaus Umschau 211 / 2019 (06.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 29.3.2019Möglichkeiten zur Unterstützung durch Stiftungsmittel bekannt machen
Rathaus Umschau 211 / 2019 (06.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 9.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Werkswohnungsbau bei Bauvorhaben Münchner Unternehmen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)München-Modell-Eigentum nur noch im Erbbaurecht!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Werkswohnungsbau bei städtischen Eigenbetrieben!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Marian Offman, Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Hackenviertel
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Alexander Reissl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Mittelfristige IT-Planung
Antrag Stadträte Alexander Reissl und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Umwelt-und Klimaschutz in München
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Wie kann in Zukunft eine würdige Behandlung von Eltern mit Bedarf an Assistenzleistungen sichergestellt werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Der Verkauf des Gestütes Isarland im Besitz der LH München bedarf der Nacharbeit – Es stellen sich Fragen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Büros statt Wohnungen in der Parkstadt Schwabing! – Welche Verantwortung trägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)NFL Football Spiel im Olympiastadion oder der Allianz Arena
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)