Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.11.2019 (Ausgabe 212)
Rathaus Umschau vom 07.11.2019 (Ausgabe 212)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gebäude Agnesstraße 48 jetzt unter Denkmalschutz
- Sozialreferat stellt Werbekampagne „Schlüsselmomente“ vor
- Elisabethmarkt: Projektauftrag für neuen Markt samt Tiefgarage
- Stadtrat beschließt zwei neue Straßennamen in Aubing
- Neubau für „AWO´s Fredl“ in Neuaubing bestätigt
- Finanzmittel für Bündel an Projekten im Städtebau beschlossen
- Regionale Wohnungsbaukonferenz in Dachau
- Josephsplatz: Neue Bänke und Poller am Franziskusbrunnen
- Neue Dauer- und Sonderausstellung im Jagd- und Fischereimuseum
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- Monacensia: Journalisten debattieren über Ideale der Demokratie
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
- Infoabend zur Betriebskostenabrechnung im Bauzentrum München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gebäude Agnesstraße 48 jetzt unter Denkmalschutz
Agnesstraße 48(7.11.2019 – teilweise voraus) Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat das Gebäude Agnesstraße 48 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Damit…Sozialreferat stellt Werbekampagne „Schlüsselmomente“ vor
Sozialreferentin Dorothee Schiwy hat heute die Kampagne „Schlüsselmomente“ vorgestellt. Damit wirbt das Sozialreferat für das überarbeitete…Elisabethmarkt: Projektauftrag für neuen Markt samt Tiefgarage
ElisabethmarktDer Kommunalausschuss des Stadtrats hat das Planungskonzept für den neuen Markt am Elisabethplatz inklusive Anwohnertiefgarage genehmigt und den Projektauftrag…Stadtrat beschließt zwei neue Straßennamen in Aubing
AubingIm 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied entsteht ein neues Wohngebiet mit zwei Kindertagesstätten. Für die Anbindung des Areals an die bestehenden…Neubau für „AWO´s Fredl“ in Neuaubing bestätigt
AubingFür die Jugendfreizeitstätte „AWO´s Fredl“ in Neuaubing wird ein Festbau als Ersatz für die bestehende Containeranlage errichtet. Der Kommunalausschuss…Finanzmittel für Bündel an Projekten im Städtebau beschlossen
HarlachingMünchen wächst und damit auch die Herausforderungen für die Stadtplanung. Die Themenfelder sind vielfältig. Neben der Aufgabe, bezahlbaren Wohnraum zu…Regionale Wohnungsbaukonferenz in Dachau
Die Regionale Wohnungsbaukonferenz findet dieses Jahr in Dachau statt. Am Dienstag, 12. November, laden der Dachauer Landrat Stefan Löwl und der Münchner…Josephsplatz: Neue Bänke und Poller am Franziskusbrunnen
JosephsplatzAuf Wunsch des Bezirksausschuss Maxvorstadt hat das Baureferat heute auf dem Josephsplatz vier zusätzliche Bänke und zwei Poller installiert, um unerlaubtes…Neue Dauer- und Sonderausstellung im Jagd- und Fischereimuseum
Neuhauser Straße 2Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Neuhauser Straße 2 hat sich in den letzten Jahren intensiv mit seiner Gründungsgeschichte befasst. In der neuen…Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am Perlacher ForstAnlässlich des 81. Jahrestages der Reichspogromnacht wird am Samstag, 9. November, um 15 Uhr aller Opfer des Nationalsozialismus ge- dacht, die ihre letzte…Monacensia: Journalisten debattieren über Ideale der Demokratie
Maria-Theresia-Straße 23„Das einzige ‚Prinzip‘, an das ich mich halte, ist mein hartnäckiger Glaube an einige grundlegende moralische Ideale – Wahrheit, Ehre, Anstand,…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
Tal 50Das nächste offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums im Isartor, Tal 50, findet am Montag, 11. November, 16.30 Uhr, unter der Leitung…Infoabend zur Betriebskostenabrechnung im Bauzentrum München
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am Dienstag, 12. November, um 18Uhr zum Infoabend „Meine Betriebskostenabrechnung – ein Leitfaden zur…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 8. November 2019, 11 Uhr
Arnulfstraße/Paul-Heyse-UnterführungAnbringen von Münchens ersten Trixi-Spiegeln mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle und Start der einjährigen Testphase zur Wirksamkeit der…Freitag, 8. November 2019, 15.30 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeisterin Christine Strobl überreicht die Urkunde „München dankt!“ an Ehrenamtliche. Ausgezeichnet werden Münchnerinnen und Münchner, die sich…Dienstag, 12. November 2019, 9 bis 16 Uhr
Schloss Dachau, Schlossstraße 2Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Dachauer Landrat Stefan Löwl laden zur Wohnungsbaukonferenz 2019. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik,…Dienstag, 12. November 2019, 10 Uhr
MarienplatzVorstellung des Christbaums für den Münchner Christkindlmarkt. Der Baum, eine 25 Meter hohe Fichte, stammt in diesem Jahr aus dem Landkreis Freyung-Grafenau…Dienstag, 12. November 2019, 10 Uhr
Joseph-Wild-Straße/Paul-Wassermann-StraßeErster Spatenstich für den neuen Bildungscampus mit Sportpark in der Messestadt Riem. Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrätin Beatrix Zurek…Dienstag, 12. November 2019, 13.30 Uhr
Rathaus, großer SitzungssaalDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) veranstaltet ein Stadtratshearing zum Thema „Circular Economy – Status Quo und Chancen einer zirkulären…Dienstag, 12. November 2019, 19 Uhr
Deutsches Jagd- und Fischereimuseum München, Neuhauser Straße 2Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung zur Gründungsgeschichte des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums München sowie der Sonderausstellung „Jagdgründe.…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 14. November 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 14. November 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
LMU München Campus Martinsried: Erreichbarkeit mit dem Rad verbessern!
Rathaus Umschau 212 / 2019 (07.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Bettina Messinger, Christian Müller, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 15.5.2019Tram-Westtangente schnellstmöglich aufs Gleis setzen!
Rathaus Umschau 212 / 2019 (07.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 7.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
NS-Dokuzentrum: Wie kann man Schulklassen zum Besuch animieren?
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU- Fraktion)NS-Dokuzentrum – Freier Eintritt dauerhaft
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU- Fraktion)Jüdisches Museum: Freier Eintritt analog NS-Dokuzentrum möglich?
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU- Fraktion)Wie kann die Landeshauptstadt München die wiederkehrenden Schwierigkeiten beim Eisaufbau in allen Eissportstadien kurzfristig ausräumen?
Anfrage Stadträtinnen Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Ist das Genehmigungsverfahren für den Kiesabbau im Forst Kasten noch zu stoppen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Planungen für Medizinhistorisches Museum aufnehmen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Verkehrswende: Welche Auswirkungen hat die Sperrung der Unterführung unter dem S-Bahnhof Laim auf die umliegenden Verkehrsströme?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Gemeinsam für Klimaschutz und Versorgungssicherheit: München und Grünwald kooperieren bei der Geothermie (SWM)
Samstag, 9. November: Start der Eislaufsaison 2019 im Prinze (SWM)
MVG schickt Bewerbungstram ins Rennen (SWM und MVG)
U1/U2: 20-Minuten-Takt abends ab 23 Uhr wegen Umbau des Bahnhofs Sendlinger Tor (MVG)
Linien 16 und 17: Bus statt Tram zwischen Karlsplatz (Stachus) und Romanplatz (MVG)
Erster Spatenstich Bildungscampus mit Sportpark in der Messestadt Riem (MRG)
Blick hinter die Kulissen im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)