Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.11.2019 (Ausgabe 213)
Rathaus Umschau vom 08.11.2019 (Ausgabe 213)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert Hans Magnus Enzensberger zum 90. Geburtstag
- Erneut positive Jahresbilanz im Wohnungsbau
- Erprobung von Trixi-Spiegeln gegen Lkw-Abbiegeunfälle startet
- Georg Elser-Preis für Seenotretter Michael Buschheuer
- Herbert Kapfer erhält den Tukan-Preis für sein Buch „1919. Fiktion“
- Münchner Stadtbibliothek ab 2020 überall samstags geöffnet
- Erstmals Galerien und Off-Spaces ausgezeichnet
- Köln und München fördern gemeinsam Tanzkompanie
- Erstmalige Vergabe der Popmusik-Programmförderung
- Stadtteilkultur wird weiter gestärkt
- Gleichstellung bringt‘s: Kulturreferat intensiviert Engagement
- Zehntes Literaturfest München wird eröffnet
- Stromsparprämie: Rund 6.000 Haushalte schützen aktiv das Klima
- Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe
- Baureferat saniert Weg im Westpark
- Vorwegmaßnahmen an der Ludwigsbrücke
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter gratuliert Hans Magnus Enzensberger zum 90. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Dr. Hans Magnus Enzensberger zum bevorstehenden 90. Geburtstag: „‘Er hat die Nase im Wind‘, so sprach sich…Erneut positive Jahresbilanz im Wohnungsbau
Bereits über 8.000 genehmigte Wohnungen für das Jahr 2019 – damit zeichnet sich für die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau wieder ein sehr gutes…Erprobung von Trixi-Spiegeln gegen Lkw-Abbiegeunfälle startet
ArnulfstraßeDie einjährige Testphase zur Wirksamkeit von Trixi-Spiegeln gegen Lkw-Abbiegeunfälle ist gestartet. Seit heute gibt es für Lastwagen, die von der…Georg Elser-Preis für Seenotretter Michael Buschheuer
Mit dem diesjährigen Georg-Elser-Preis würdigt die Landeshauptstadt München das zivilcouragierte Werk von Michael Buschheuer. Michael Buschheuer gründete im…Herbert Kapfer erhält den Tukan-Preis für sein Buch „1919. Fiktion“
Der diesjährige Tukan-Preis der Landeshauptstadt München wird an Herbert Kapfer für sein Buch „1919. Fiktion“ vergeben. Der Autor und langjährige…Münchner Stadtbibliothek ab 2020 überall samstags geöffnet
MilbertshofenDie Münchner Stadtbibliothek wird ab dem 11. Januar 2020 an allen Standorten am Samstag geöffnet sein. Nach einer erfolgreichen Pilotphase 2016/2017 in sechs…Erstmals Galerien und Off-Spaces ausgezeichnet
MilchstraßeZum ersten Mal zeichnet die Landeshauptstadt München Galerien und Off-Spaces für ihr Engagement im Bereich der zeitgenössischen Kunst aus. Die insgesamt…Köln und München fördern gemeinsam Tanzkompanie
Die Landeshauptstadt München kooperiert mit den Städtischen Bühnen Köln, um die wegweisende Tanzkompanie „Ballet of Difference“ des Choreographen…Erstmalige Vergabe der Popmusik-Programmförderung
Zum ersten Mal reicht die Landeshauptstadt München im Bereich der Popmusik Mittel zur Förderung von Konzertreihen in kleinen Musiklocations und von…Stadtteilkultur wird weiter gestärkt
In insgesamt 31 Kulturzentren in den Stadtteilen ermöglicht die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern, vor Ort Kultur zu erleben und auch selbst kreativ tätig…Gleichstellung bringt‘s: Kulturreferat intensiviert Engagement
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt kann seine Aktivitäten im Bereich der Gleichstellungsarbeit ausweiten. Der Stadtrat hat eine Erhöhung der Sachmittel…Zehntes Literaturfest München wird eröffnet
Von Mittwoch, 13. November, bis Sonntag, 1. Dezember, gibt es wieder ein großes Fest rund um die Literatur: Das Literaturfest München jährt sich zum 10. Mal…Stromsparprämie: Rund 6.000 Haushalte schützen aktiv das Klima
Mit der Stromsparprämie hat die Kampagne München Cool City zu einem Wettbewerb aufgerufen: Wer nachweislich Strom spart und damit zu einem guten Klima…Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe
In einer gemeinsamen Veranstaltung haben das Referat für Gesundheit und Umwelt und die Handwerkskammer für München und Oberbayern für die Verkehrswende hin…Baureferat saniert Weg im Westpark
WestendstraßeDas Baureferat saniert einen Abschnitt eines Wegs im Westpark. Dieser liegt am Eingang zum Park an der Westendstraße. Nach Kanalarbeiten wird dort der Belag…Vorwegmaßnahmen an der Ludwigsbrücke
Die Ludwigsbrücke wird ab März 2020 bis Ende 2021 instandgesetzt. Dafür hat der Stadtrat im Juli 2019 dem Baureferat den Auftrag erteilt. Um die…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 9. November 2019, 19 Uhr
Festsaal des Alten RathausesAnlässlich des Gedenkakts für das Novemberpogrom von 1938 spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort. Professor Dr. Dr. Michel Friedman, Jurist,…Montag, 11. November 2019, 12 Uhr
neuer Ort: Kleiner Parkplatz, Landschaftstraße/Ecke Dienerstraße (gegenüber Landschaftstraße 1)Oberbürgermeister Dieter Reiter plakatiert zum Start der Kampagne „Für mich. Für München. Kommunalwahl 2020“ das erste Motiv der aktuellen Plakatserie.…Montag, 11. November 2019, 18 Uhr
RatstrinkstubeStadträtin Katrin Habenschaden (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters den Bundesverband mittelständischer…Mittwoch, 13. November 2019, 13 Uhr
Museum Fünf Kontinente, Maximilianstraße 42Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt am Fachtag zum 30-jährigen Jubiläum von Donna Mobile AKA e. V. die Grußworte der Landeshauptstadt. Die…Mittwoch, 13. November 2019, 18 Uhr
LiteraturhausStadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) überreicht langjährigen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr die Medaille „München leuchtet – Den…Mittwoch, 13. November 2019, 19 Uhr
Gasteig, Carl-Orff-Saal, Rosenheimer Straße 5Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des 10. Literaturfests München. Timothy Garton Ash, der britische Historiker und profunde Kenner der…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 16. November 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mehrweg in die Mittagspause: Konzept zur Vermeidung von Einweg-Take-Away-Verpackungen
Rathaus Umschau 213 / 2019 (08.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 17.12.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wann kommt der nächste Bus? – Alle Haltestellen der MVG mit elektronischen Echtzeit-Anzeigen ausrüsten
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)ÖPNV-Ausbau mit Nachdruck vorantreiben – Überdachte Wartehäuschen werden Standard an allen Bushaltestellen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Sportfläche TSV Großhadern wieder beleben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Johann Stadler (CSU-Fraktion)Maroni-und Mandelverkauf
Antrag Stadträte Alexander Reissl und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Integration heißt Chancen bieten I – Einrichtung eines Welcome Centers für München im Ruffinihaus am Rindermarkt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Integration heißt Chancen bieten II – Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen entscheidend stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Integration heißt Chancen bieten III – Kommunale Ressourcen ausschöpfen, Projektgruppe für langjährig geduldete Menschen in München einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Integration heißt Chancen bieten IV – Übergang zwischen Jugendhilfe und Berufsbeginn flexibel gestalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Integration heißt Chancen bieten V – Informationskampagne, Antragswerkstätten und interkulturelle Sensibilisierung für Bayerische Ehrenamtskarte und „München dankt!“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Integration heißt Chancen bieten VI – Partizipationsprojekt self_starter wiederaufnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)