Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.11.2019 (Ausgabe 221)
Rathaus Umschau vom 20.11.2019 (Ausgabe 221)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019
- Klimaschutz bekommt eine zentrale Anlaufstelle in der Stadt
- Ausweitung des Angebots der Biostadt München
- Maßnahmenbündel zur Sicherung biologischer Vielfalt beschlossen
- München Cool City fokussiert Mobilität im zweiten Themenjahr
- Stadtrat beschließt weitere Förderung von Taubenhäusern
- Umweltwander-App: Naturwanderung mit IT- Unterstützung
- Informationsveranstaltung zu Schulbau in Allach-Untermenzing
- Führung zu Gehölzpflege und Hochwasserschutz an der Isar
- München leuchtet orange − Tag gegen Gewalt an Frauen
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Regina und Martin Hallerz
- Veranstaltungsreihe „Zoom“ im Städtischen Atelierhaus Baumstraße
- Bauzentrum: Infoabend zu Förderprogramm Energieeinsparung
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Sozialreferat legt Konzept für Wohnungsbörse vor
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019
Leopoldstraße 45Mit dem diesjährigen Geschwister-Scholl-Preis wird der in der Türkei inhaftierte türkische Schriftsteller und Journalist Ahmet Altan für sein Buch „Ich…Klimaschutz bekommt eine zentrale Anlaufstelle in der Stadt
Konrad-Zuse-PlatzDas Bauzentrum München wird zum Jahreswechsel an seinen neuen Standort am Konrad-Zuse-Platz umziehen. In 2020 wird der Standort zum „Treffpunkt…Ausweitung des Angebots der Biostadt München
Die Verwendung von Biolebensmitteln aus der Region bekommt immer größere Bedeutung in der Gesellschaft. Unter den Aspekten der Nachhaltigkeit, des…Maßnahmenbündel zur Sicherung biologischer Vielfalt beschlossen
In seiner Sitzung hat der Umweltausschuss des Stadtrats ein Maßnahmenbündel zur Sicherung der biologischen Vielfalt in München beschlossen. Neben der…München Cool City fokussiert Mobilität im zweiten Themenjahr
Die Klimaschutzkampagne München Cool City stellt 2020 das Thema Mobilität in den Mittelpunkt. Ziel der Kampagne wird es sein, das Bewusstsein für das eigene…Stadtrat beschließt weitere Förderung von Taubenhäusern
TaubenstraßeDer Umweltausschuss des Stadtrats hat die weitere Förderung von Taubenhäusern beschlossen. Dafür wird das jährliche Budget dauerhaft auf 30.000 Euro…Umweltwander-App: Naturwanderung mit IT- Unterstützung
IsarauenNach dem großen Erfolg des im Mai veröffentlichten digitalen Würmlehrpfads hat der Umweltausschuss des Stadtrats jetzt die Realisierung einer…Informationsveranstaltung zu Schulbau in Allach-Untermenzing
Manzostraße 79Wie entwickelt sich der Schulbau im Stadtbezirk Allach-Untermenzing (Stadtbezirk 23)? Diese Frage wird bei einer Informationsveranstaltung des Referats für…Führung zu Gehölzpflege und Hochwasserschutz an der Isar
Eduard-Schmid-Straße 36Das Baureferat erläutert bei einer öffentlichen Führung die aktuell nötigen Maßnahmen zur Gehölzpflege und zum Hochwasserschutz sowie die vorgesehenen…München leuchtet orange − Tag gegen Gewalt an Frauen
RathausAm Montag, 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Ursprünglich initiiert von lateinamerikanischen Feministinnen, deklarierten die…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Regina und Martin Hallerz
Anglerstraße 9Die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen im Stadtarchiv München übergibt am Sonntag, 24. November, 12.15 Uhr, im Gedenken an die erste Deportation von…Veranstaltungsreihe „Zoom“ im Städtischen Atelierhaus Baumstraße
BaumstraßeDas Städtische Atelierhaus Baumstraße lädt am Samstag, 23. November, ab 16 Uhr im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe ZOOM zu Führungen durch ausgewählte…Bauzentrum: Infoabend zu Förderprogramm Energieeinsparung
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am Montag, 25. November um 18Uhr zum Infoabend mit dem Thema „Das Münchner Förderprogramm…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 24. November, zu folgenden Veranstaltungen ein: -Um 11 Uhr findet ein Jugendkonzert des Vereins…Sozialreferat legt Konzept für Wohnungsbörse vor
Am Donnerstag wird das Sozialreferat dem Stadtrat ein Konzept für die Realisierung einer Wohnungsbörse vorlegen. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 21. November 2019, 16.30 Uhr
Viktualienmarkt, MaibaumStadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Kommunalreferentin Kristina Frank und Marktsprecherin Elke Fett eröffnen gemeinsam…Donnerstag, 21. November 2019, 18 Uhr
Aula der Carl-von-Linde-Realschule, Ridlerstraße 26Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter Reiter den Münchnerinnen und Münchnern aus dem Stadtbezirk 8 (Schwanthalerhöhe) Rede…Freitag, 22. November 2019, 11.30 Uhr
Laimer Platz, Ecke VosslerstraßeJetzt geht es los: Die U5 wächst nach Westen. Oberbürgermeister Dieter Reiter und Baureferentin Rosemarie Hingerl geben den Startschuss zur ersten…Samstag, 23. November 2019, 10 Uhr
Isardammweg auf Höhe des Gartenbaubetriebshofs Eduard-Schmid-Straße 36Das Baureferat erläutert bei einer öffentlichen Führung die aktuell nötigen Maßnahmen zur Gehölzpflege und zum Hochwasserschutz sowie die vorgesehenen…Sonntag, 24. November 2019, 11 Uhr
Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus, Bergmannstraße 46Gedenkveranstaltung für die NS-Opfer Regina und Martin Hallerz mit Stadtrat Marian Offman (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Constantinos…Montag, 25. November 2019, 10.45 Uhr
Lamontstraße 6Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Eleonore Cori-Bühn im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 25. November 2019, 11 Uhr
Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-PlatzPressegespräch zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019 für das Buch „Ich werde die Welt nie wiedersehen. Texte aus dem Gefängnis“ von Ahmet…Montag, 25. November 2019, 18 Uhr
Grundschule an der Manzostraße 79Stadtschulrätin Beatrix Zurek sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats für Bildung und Sport beantworten bei einer Informationsveranstaltung Fragen…Montag, 25. November 2019, 18 Uhr
Anatomische Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität, Pettenkoferstraße 11Stadtdirektor Sebastian Groth, Stellvertreter der Sozialreferentin, überreicht zusammen mit den Vorständen des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU München,…Montag, 25. November 2019, 18.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl ist Schirmpatin der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen und spricht bei der Zentralen…Montag, 25. November 2019, 19 Uhr
Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-PlatzPreisverleihung des 40. Geschwister-Scholl-Preises mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Vorsitzenden des Börsenvereins des Deutschen…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 27. November 2019, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 27. November 2019,
17.30 bis 19 Uhr, BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie viel zusätzlicher Wohnraum wurde durch die Lokalbaukommission verhindert?
Rathaus Umschau 221 / 2019 (20.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Maria Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer vom 26.1.2018Chemische Belastung des Grundwassers im nördlichen Umland – Quelle im Münchner Norden?
Rathaus Umschau 221 / 2019 (20.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vorländer vom 25.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Münchner Entsiegelungsoffensive
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke, Klaus Peter Rupp, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Städtische Einrichtungen als Vorbild Fleisch zu 100% aus artgerechter Tierhaltung, mehr Obst und Gemüse, weniger Abfall!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Evaluierung des Energiestandards im Mietwohnungsbau
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Minimize your CO2 – Reduziere dein persönliches CO2-Level – mit App-Unterstützung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Marian Offman, Heide Rieke, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)In innerstädtischen Bestandsquartieren den Autoverkehr reduzieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Solarenergie auf allen städtischen Dächern nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Marian Offman, Heide Rieke, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Das Richtige tun – Eindämmung des Klimawandels und seiner Folgen: München wird 2035 klimaneutral!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Marian Offman, Heide Rieke, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Entwicklungsziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen München leistet seinen Beitrag – Kompetenzen an der Stadtspitze bündeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Heide Rieke, Klaus Peter Rupp, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Freier Eintritt für das NS-Dokumentationszentrum und für das Jüdische Museum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Marian Offman, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Bio – Offensive in Kindertageseinrichtungen umsetzen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Änderung des Berichtswesens der LHM Service GmbH
Antrag Stadträtin Sabine Bär (CSU-Fraktion)Baurecht vor Baumrecht? Fällung einer 200 Jahre alten Eiche in Pasing
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Dominik Krause und Sabine Krieger (Fraktion die Grünen – Rosa Liste)Münchner Vorzeigeprojekt Muck Entdeckerdorf e.V. retten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Neue Kindertagesstätten und Jugendfreizeitheime in Holzbauweise
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Kreislaufwirtschaft 1: Möbelhalle für die Halle 2 einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Kreislaufwirtschaft 2: Möbelbeschaffung der LH München an die Ziele der Kreislaufwirtschaft anpassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Kreislaufwirtschaft 3: Regelmäßige Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Sachen Kreislaufwirtschaft zur Akzeptanzsteigerung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Kreislaufwirtschaft 4: Kunststoffbeschaffung bei der LH München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Wo bleibt die Mensa? Schüler in der Wiesentfelser Straße ohne warmes Mittagessen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Nochmals: Das „Umweltinstitut München e.V.“ und seine Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)