Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.11.2019 (Ausgabe 224)
Rathaus Umschau vom 25.11.2019 (Ausgabe 224)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- „Singen unterm Christbaum“ am Münchner Christkindlmarkt
- Peter Lilienthal zum 90. Geburtstag zu Gast im Filmmuseum
- Audiovisuelle Lesung im Münchner Stadtmuseum
- „Sag Schibbolet!“: Kuratorenrundgang durchs Jüdische Museum
- Infoabend im Bauzentrum München zum Immobilienverkauf
- Alexeij Sagerer: „Die Vier Tage des Unmittelbaren Theaters“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„Singen unterm Christbaum“ am Münchner Christkindlmarkt
Rindermarkt 1Mit „Singen unterm Christbaum“ lädt die Stadt München auf dem Münchner Christkindlmarkt an den vier Donnerstagen in der Adventszeit wieder zum…Peter Lilienthal zum 90. Geburtstag zu Gast im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Zu seinem 90. Geburtstag würdigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, den Filmemacher Peter Lilienthal mit einer Retrospektive: Von Donnerstag, 28.…Audiovisuelle Lesung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1DEUTSCHSTUNDE – Eine audiovisuelle Lesung findet am Donnerstag, 28. November, im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt…„Sag Schibbolet!“: Kuratorenrundgang durchs Jüdische Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Donnerstag, 28. November, lädt das Jüdische Museum, St.-Jakobs-Platz 16, um 17 Uhr zum Kuratorenrundgang durch die Ausstellung „Sag Schibbolet! Von…Infoabend im Bauzentrum München zum Immobilienverkauf
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, lädt am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr, zum Infoabend „Verkauf ihrer Immobilie – Tipps von der…Alexeij Sagerer: „Die Vier Tage des Unmittelbaren Theaters“
Zellstraße 450 Jahre nach Gründung des freien Theaterprojekts „proT“ von Alexeij Sagerer widmet die Stadt München dem Künstler eine Veranstaltungsreihe. „Die Vier…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 26. November 2019, 11 Uhr
Muffatwerk/Ampere, Zellstraße 4Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms der Münchener Biennale 2020 mit Kulturreferent Anton Biebl und den künstlerischen Leitern Daniel Ott und Manos…Dienstag, 26. November 2019, 18 Uhr
Alter RathaussaalOberbürgermeister Dieter Reiter lädt Angehörige der Münchner Polizei und Sicherheitsdienste zu einem Stehempfang ein.Mittwoch, 27. November 2019, 19.30 Uhr
Muffatwerk, Zellstraße 4Auftakt der Veranstaltungsreihe „Die Vier Tage des Unmittelbaren Theaters“ – zum 50jährigen Bestehen des Theater proT von Alexeij Sagerer mit einer…Donnerstag, 28. November 2019, 9 Uhr
Alter RathaussaalStadträtin Anne Hübner (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters beim Open Government Tag unter dem Motto „Mensch statt Technik. Wenn…Donnerstag, 28. November 2019, 11 Uhr
Ratstrinkstube, Rathaus, Eingang FischbrunnenDer Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner eröffnet die „Himmelswerkstatt“ am Münchner Christkindlmarkt. Eine Schulklasse testet das…Donnerstag, 28. November 2019, 11.30 Uhr
Buschingstraße 69Stadtrat Thomas Ranft (FDP-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Elisabeth Cords im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Donnerstag, 28. November 2019, 16.30 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeBürgermeister Manuel Pretzl übergibt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 2. Dezember 2019, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hat jeder Haushalt Zugang zur braunen Tonne?
Rathaus Umschau 224 / 2019 (25.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Marian Offmann, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 24.9.2019Was geschieht mit Münchens Kunststoffmüll?
Rathaus Umschau 224 / 2019 (25.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 24.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Große Herausforderungen, neue Wege I – Studie zur Analyse der Situation der Pflege in den Münchner Pflegeeinrichtungen für SeniorInnen erstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege II – Versorgungslücken in der Pflege benennen und schließen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege III – Erweiterung des Runden Tisches Pflege um Einrichtungen und Träger der stationären Langzeitpflege
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege IV – Ausbau der städtischen Anerkennungsstelle für ausländische Qualifikationen für Pflegeberufe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege V – Bedarfsgerechte Kinderbetreuung für Pflegekräfte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege VI – Modellprojekt „Burtzoorg München“ starten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege VII – Städtische Berufsrückkehrberatungsstelle für Pflegekräfte einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Große Herausforderungen, neue Wege VIII – Bayerisches Förderprogramm Pflege
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Kostenfreie Mittagsversorgung an Münchner Grundschulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)