Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.11.2019 (Ausgabe 227)
Rathaus Umschau vom 28.11.2019 (Ausgabe 227)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bau von Actionsportzentrum auf Eggenfabrikgelände beschlossen
- 62,3 Millionen Euro für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen
- work&act – Adventskalender für Ramersdorf
- Wertstoffhof Lerchenstraße: Wiedereröffnung Mitte Januar 2020
- Keine Grabsteine aus Kinderarbeit auf Städtischen Friedhöfen
- Sichtbar und sicher unterwegs – auch in der dunklen Jahreszeit
- Bauzentrum München: Vortrag zum Thema Elektrosmog
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bau von Actionsportzentrum auf Eggenfabrikgelände beschlossen
Pasing(28.11.2019 – teilweise voraus) Münchens Trendsportlerinnen und -sportler können sich freuen: Das Actionsportzentrum auf dem Areal der ehemaligen…62,3 Millionen Euro für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen
Die Landeshauptstadt München investiert massiv in die digitale Bildungsinfrastruktur. Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt das Referat für Bildung und…work&act – Adventskalender für Ramersdorf
RamersdorfMit dem neuen Coupon-Adventskalender für Ramersdorf des Projekts work&act 2.0 machen die Weihnachtseinkäufe in der Nachbarschaft noch mehr Spaß. Ab Ende…Wertstoffhof Lerchenstraße: Wiedereröffnung Mitte Januar 2020
LerchenstraßeDer Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) in der Lerchenstraße in Feldmoching wird voraussichtlich Mitte Januar wieder geöffnet. Seit…Keine Grabsteine aus Kinderarbeit auf Städtischen Friedhöfen
Nachdem in der vergangenen Woche in verschiedenen Medien zu lesen war, dass mehr als drei Jahre nach dem Beschluss des Bayerischen Landtages nur knapp jede…Sichtbar und sicher unterwegs – auch in der dunklen Jahreszeit
Der große XXL Radl-Sicherheitscheck macht am Freitag, 29., und Samstag, 30. November, Halt auf dem Max-Josephs-Platz. Jeweils zwischen 11 und 17 Uhr…Bauzentrum München: Vortrag zum Thema Elektrosmog
Bäckerstraße 14Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 3. Dezember, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Elektrosmog in Wohngebäuden verhindern und vermindern“ in die Münchner…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 29. November 2019, 9 Uhr
Rathaus, Zimmer 209Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Christian Springer für seine…Samstag, 30. November 2019, 10 Uhr
ICM – Internationales Congress Center München, Messegelände, 1. Obergeschoss, Saal 14Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht bei der Meisterfeier der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Im Rahmen der bundesweit größten Veranstaltung…Dienstag, 3. Dezember 2019, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeister Manuel Pretzl überreicht fünf Unternehmerinnen und Unternehmern mit Migrationshintergrund den PhönixPreis der Landeshauptstadt München.…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstaße 12 (rollstuhlge- recht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Tramhaltestelle am Nationaltheater umgestalten bzw. kennzeichnen
Rathaus Umschau 227 / 2019 (28.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadträte Richard Quaas und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion) vom 14.3.2019Fußläufig erreichbare barrierefreie Wahllokale in den Stimmbezirken – Stand der Dinge?
Rathaus Umschau 227 / 2019 (28.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 22.3.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Förderung von Radio Lora in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Cumali Naz, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD- Fraktion)Die Sendlinger Spange wird endlich realisiert
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Dr. Evelyne Menges, Otto Seidl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Pasing Nymphenburg Kanal – ökologische Aufwertung – Renaturierung des Gewässerrandstreifens westlich der Nymphenburger Schlossmauer bis zur Würm
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Netzwerk „Bürgermeister für den Frieden“: München verurteilt völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des NATO-Partners Türkei auf Nordsyrien/Rojava
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kunstausstellung im Nordbad (SWM)
Schöner Schwitzen in den M-Saunen: Abwechslungsreiche Erholung bei besonderen Sauna-Events im Dezember (SWM)
MVG ChristkindlTram lädt zu Rundfahrten ein (MVG)
Bus und Tram: Umleitungen wegen Klimademo auf dem Kö- nigsplatz am Freitag, 29. November (MVG)
Heim + Handwerk: MVG verstärkt U-Bahn-Angebot (MVG)
Harlaching ist das erste zertifizierte Excellenzzentrum für reanimierte Patienten in München und Bayern Harlaching: Bessere Überlebenschancen durch spezialisierte Rettungskette (München Klinik GmbH)
Zum Nikolaus doppelt Freude schenken – die Stadtsparkasse München spendet 10.000 Euro (Stadtsparkasse München)