Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.12.2019 (Ausgabe 230)
Rathaus Umschau vom 03.12.2019 (Ausgabe 230)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Eltern sehr zufrieden mit städtischen Kitas und Tagesheimen
- Abschlussbericht zum Integrationsplan von Flüchtlingen liegt vor
- Vermittlungszentrale für Hebammen nimmt die Arbeit auf
- Arbeitslosenquoten im November
- Sonderverkauf an der Deutschen Meisterschule für Mode
- Vollversammlung des Behindertenbeirats
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Eltern sehr zufrieden mit städtischen Kitas und Tagesheimen
Beste Noten für die städtischen Kindertageseinrichtungen von den Münchner Eltern: Das zeigen die beiden Elternbefragungen, die einerseits für den Bereich…Abschlussbericht zum Integrationsplan von Flüchtlingen liegt vor
Das Sozialreferat hat dem Stadtrat heute den Abschlussbericht zum Gesamtplan der Integration von Flüchtlingen vorgelegt. Rund 14.700 Asylsuchende kamen in den…Vermittlungszentrale für Hebammen nimmt die Arbeit auf
Ab sofort steht schwangeren Münchnerinnen und Frauen mit Neugeborenen eine Vermittlungszentrale für Hebammen zur Verfügung. Diese Aufgabe übernimmt der…Arbeitslosenquoten im November
Mit der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München noch einmal gesunken. So waren 33.059 Personen arbeitslos gemeldet, 1.018 weniger als…Sonderverkauf an der Deutschen Meisterschule für Mode
Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk ist, könnte am Samstag, 7. Dezember, fündig werden. Die Deutsche Meisterschule für…Vollversammlung des Behindertenbeirats
RathausAm Freitag, 6. Dezember, findet ab 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses die öffentliche Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 11 Uhr
Gasteig, Black BoxPressekonferenz zur Vorstellung des Programms der Tanzplattform Deutschland 2020 mit Kulturreferent Anton Biebl und den Jurymitgliedern Ingrida Gerbutaviciute,…Mittwoch, 4. Dezember 2019, 11 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Roland Krack für sein besonderes…Mittwoch, 4. Dezember 2019, 12.30 Uhr
ZeitFrei Kinder- und Jugendtreff (ehemals „RamPe/BWZ“), Kurt-Eisner-Straße 28Im Rahmen einer Stadtteilkonferenz im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach werden die Ergebnisse des ersten Projektjahres von „München – gesund vor Ort“…Freitag, 6. Dezember 2019, 14 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl spricht das Grußwort bei der Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München. (Siehe auch unter Meldungen)Freitag, 6. Dezember 2019, 14.15 Uhr
Münchner Theater für Kinder, Dachauer Straße 46Der Münchner Familienpass wird auch in diesem Jahr großzügig vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank unterstützt. Die Leiterin des Stadtjugendamtes, Esther…Freitag, 6. Dezember 2019, 16 Uhr
Innenhof Carl-Wery-Straße 48Oberbürgermeister Dieter Reiter und GEWOFAG-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler sprechen beim Mieterfest an der Carl-Wery-Straße. Insgesamt 377…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl 9 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel).Dienstag, 10. Dezember 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30
Pfarrsaal St. Theresia, Fuetererstraße 23 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg).Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann).Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 10. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Uhr
Theatersaal, Hans-Sieber-Haus, Manzostraße 105 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.
Referate in eigener Sache
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zurückstellung vom Schulbesuch wegen mangelnder Deutschkenntnisse
Rathaus Umschau 230 / 2019 (03.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Anja Berger und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen [italic]–[/italic] Rosa Liste) vom 7.8.2019Mit dem passenden Schulranzen ab an die Schule! Wurden die Eltern der ABC-Schützen über die Änderung der DIN NORM 58124 informiert?
Rathaus Umschau 230 / 2019 (03.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 13.8.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schulbauoffensive 2013 – 2030: Parkplatzreduzierung ab dem 3. Schulbauprogramm
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) und Anja Berger, Sabine Krieger, Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schulbauoffensive 2013 – 2030: 3. Schulbauprogramm Nachträgliche Aufnahme von dringenden Fällen ins 3. Schulbauprogramm!
Antrag Stadtrats-Mitlieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Runder Tisch für den Radsport!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Urban Mining 1 Recycling-Rohstoffe bei Ausschreibungen gleichwertig berücksichtigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Thomas Schmid und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Urban Mining 2 Material-Ausweis für Neubauten einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Thomas Schmid und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Stellplatzkonzept für den Schulbau braucht fundierte Zahlen
Antrag Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)Versorgung mit Kindertagesstätten im gesamten Münchner Stadtgebiet sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grüne – Rosa Liste)Temporäre Busspuren auf der Ludwigsstraße zwischen Universität und Münchner Freiheit schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Vorankündigung für 2020: Vollsperrung der U3/U6 zwischen Universität und Münchner Freiheit (MVG)
Weltweit erstmals: Frühchenstation wird zur Ausbildungsstation Angehende Ärzte und Pflegekräfte übernehmen gemeinsam Verantwortung für die kleinsten Patienten – und wachsen als Gesundheitsteam zusammen (München Klinik GmbH)