Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.12.2019 (Ausgabe 232)
Rathaus Umschau vom 05.12.2019 (Ausgabe 232)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Baumschutz in der Landeshauptstadt München
- Kunstrasenplätze: Keine Verwendung von Kunststoffgranulat mehr
- Mehr moderne Eisflächen für die Münchner Eissportler
- AWM lädt ein zum Weihnachtsbasteln in der Stadt-Information
- 30 Jahre Gesundheitsbeirat der Landeshauptstadt München
- Infoabend der Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit
- Haare schneiden und dabei Gutes tun
- Führung durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Baumschutz in der Landeshauptstadt München
Der Baumschutz, insbesondere auch der Schutz älterer Bäume, hat in der Landeshauptstadt München seit jeher einen hohen Stellenwert. Das Referat für…Kunstrasenplätze: Keine Verwendung von Kunststoffgranulat mehr
Der Sportausschuss des Stadtrates hat beschlossen, bei Neubauten oder Erneuerungen von Kunstrasenplätzen kein Kunststoffgranulat in Kunstrasenplätzen mehr zu…Mehr moderne Eisflächen für die Münchner Eissportler
Agnes-Bernauer-Straße 241Der Sportausschuss des Stadtrats hat beschlossen, eine Machbarkeitsstudie für das städtische Eis- und Funsportzentrum West zu beauftragen. Die Studie soll die…AWM lädt ein zum Weihnachtsbasteln in der Stadt-Information
RathausWer an Weihnachten gerne die Umwelt und den Geldbeutel schonen möchte, kann sich dazu kostenlos kreative Anregungen holen: Der Abfallwirtschaftsbetrieb…30 Jahre Gesundheitsbeirat der Landeshauptstadt München
Genau 30 Jahre ist es her, dass sich die Akteure des Münchner Gesundheitswesens entschlossen haben, in Form eines Gesundheitsbeirats enger und strukturierter…Infoabend der Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit
Brienner Straße 37Die Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit, Brienner Straße 37, veranstaltet am Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, einen…Haare schneiden und dabei Gutes tun
Mühldorfstraße 6Bereits seit über 15 Jahren lädt die Meisterschule für das Friseurhandwerk am Ostbahnhof alljährlich in der Adventszeit zur Benefizaktion ein: Angehende…Führung durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt“
St.-Jakobs-Platz 1Eine Führung der Münchner Volkshochschule durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ findet am Dienstag, 10. Dezember, 16…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 6. Dezember 2019, 14 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl spricht das Grußwort bei der Vollversammlung des Behindertenbeirats der Landeshauptstadt München.Freitag, 6. Dezember 2019, 14.15 Uhr
Münchner Theater für Kinder, Dachauer Straße 46Der Münchner Familienpass wird auch in diesem Jahr großzügig vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank unterstützt. Die Leiterin des Stadtjugendamtes, Esther…Freitag, 6. Dezember 2019, 16 Uhr
Innenhof Carl-Wery-Straße 48Oberbürgermeister Dieter Reiter und GEWOFAG-Geschäftsführer Dr. Klaus-Michael Dengler sprechen beim Mieterfest an der Carl-Wery-Straße. Insgesamt 377…Montag, 9. Dezember 2019, 10 Uhr
Ruffinihaus, Sendlinger Straße 1 (Ecke Rosental)Axel Hofstadt, ehrenamtlicher Leiter des Ortskuratoriums München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, überreicht einen Scheck über 50.000 Euro für die…9.Dezember, 11 Uhr
Städtisches Willi-Graf-Gymnasium, Borschtallee 26Verleihung der Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Kultusminister Professor Dr. Michael Piazzolo hält die Festrede,…Dienstag, 10. Dezember 2019, 11.30 Uhr
Rathaus, Raum 200Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht dem Generalkonsul der Republik Frankreich in München, Pierre Lanapats, einen symbolischen Spendenscheck für die…Dienstag, 10. Dezember 2019, 11.30 Uhr
Medienzentrum des Polizeipräsidiums München, Augustinerstraße 2Gemeinsame Pressekonferenz des Kreisverwaltungsreferats und des Polizeipräsidiums München zum neuen kompletten Feuerwerksverbot in der…Dienstag, 10. Dezember 2019, 11.30 Uhr
Linprunstraße 42Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Charlotte Meyer im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Dienstag, 10. Dezember 2019, 12.30 Uhr
Zaubzerstraße 16Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Maria Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Dienstag, 10. Dezember 2019, 17 Uhr
Rathaus, Raum 200Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“…Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Uhr
Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, Vortragssaal 1Bürgermeisterin Christine Strobl nimmt im Rahmen des MVHS-Programmschwerpunkts „Das Experiment: Deutschland und die Demokratie“ an der Podiumsdiskussion…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbar- schaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wuchermieten bekämpfen
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 18.7.2019Verjährungsfrist bei Falschangaben zur Identität auf zehn Jahre verlängern – München ergreift die Initiative
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 3.5.2019Ärger mit ausländischen Kfz-Haltern – auch in München?
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 29.5.2019NRW macht´s vor: Wann benennt auch die Münchner Polizei die Nationalität von Tatverdächtigen?
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.8.2019„Messerangriffe sind wirklich ein Problem“ – auch in München?
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 2.9.2019Deutlicher Besucherrückgang in der Freibadsaison 2019: Zahlen, Ursachen
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.9.2019Familiennachzug – ein Faß ohne Boden
Rathaus Umschau 232 / 2019 (05.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Kral Richter (BIA) vom 27.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München-Zulage auch für Beschäftigte der städtischen Beteiligungsgesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Horst Lischka, Bettina Messinger, Christian Müller, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Verkauf Tucher-Areal am Englischen Garten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben – Netz 2030
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (2) Verlängerung der U-Bahn von Pasing nach Freiham beschleunigen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West – Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U3 mit U5)
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen – Verlängerung der U4 – Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen – U-Bahn-Ringschluss Ost 2 – Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen – Verlängerung der U5 – Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Attraktivität der U-Bahn erhöhen (7) U-Bahnplanung mit Nachdruck vorantreiben – mehr Personalkapazitäten schaffen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Schaffung einer Anlaufstelle und Begegnungsstätte für kinderreiche Familien
Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Aufenthaltsqualität am Luise-Kiesselbach-Platz verbessern III.
Antrag Stadträte Otto Seidl und Johann Stadler (CSU-Fraktion)Wie ist der Stand der Umsetzung bzgl. der gynäkologischen Sprechstunden für Mädchen und Frauen mit Mobilitätseinschränkungen am Klinikum Schwabing?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Sonntagstarif für Bus und Bahn!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)Änderung der Zweitwohnungssteuer Satzung im Sinne von Auszubildenden und Studierenden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – Frak- tion)