Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.12.2019 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 06.12.2019 (Ausgabe 233)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter schlägt Gründung von Mobilitätsreferat vor
- Preis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen
- Strandevent 2020 bis 2022: Rahmenbedingungen für Antragsteller
- Broschüre „Der Minijob – da ist mehr für Sie drin“ neu aufgelegt
- Hangweg in den Maximiliansanlagen gesperrt
- Veranstaltungen des Jüdischen Museums
- Vortrag: Mit Mieterstrom die Energiewende beschleunigen
- MittwochAbendGeöffnet! im Münchner Stadtmuseum
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter schlägt Gründung von Mobilitätsreferat vor
Oberbürgermeister Dieter Reiter wird dem Stadtrat in der Sitzung des Verwaltungs- und Personalausschusses am Mittwoch, 11. Dezember, die Gründung eines…Preis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen
GoetheplatzDie Landeshauptstadt München hat zum zweiten Mal den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen. Mit der Auszeichnung werden…Strandevent 2020 bis 2022: Rahmenbedingungen für Antragsteller
CorneliusbrückeIn den Jahren 2020 bis 2022 besteht für interessierte Veranstalterinnen und Veranstalter die Möglichkeit, eine Strandveranstaltung an der Bastion der…Broschüre „Der Minijob – da ist mehr für Sie drin“ neu aufgelegt
RathausDie Gleichstellungsstelle für Frauen hat die Broschüre „Der Minijob – da ist mehr für Sie drin“ überarbeitet und neu aufgelegt und nun auch als eigene…Hangweg in den Maximiliansanlagen gesperrt
Der Hangweg in den Maximiliansanlagen, der südlich der Maximiliansbrücke hinunter zur Isar führt, muss bis auf Weiteres teilweise gesperrt werden. Im oberen,…Veranstaltungen des Jüdischen Museums
St.-Jakobs-Platz 16Das Jüdische Museum, St.-Jakobs-Platz 16, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Sonntag, 8. Dezember, findet um 19 Uhr ein Konzert mit Karsten Troyke…Vortrag: Mit Mieterstrom die Energiewende beschleunigen
RathausDas Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 11. Dezember, 18.30 Uhr, zum Vortrag „Mit Mieterstrom eine gerechte Energiewende beschleunigen“ in die…MittwochAbendGeöffnet! im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am 11. Dezember heißt es im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, wieder MittwochAbendGeöffnet! Um 18 Uhr beginnt eine Kuratorenteam-Führung in der…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 10. Dezember 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Umwelt-/Gesundheitsausschuss – Großer Sitzungssaal im…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 7. Dezember 2019, 11 Uhr
Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2, Peter-Anders-Straße 15Kurz vor Weihnachten versteigert der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) traditionell besondere Gegenstände. Sabine Schulz-Hammerl, Zweite Werkleiterin des…Montag, 9. Dezember 2019, 10 Uhr
Ruffinihaus, Sendlinger Straße 1 (Ecke Rosental)Axel Hofstadt, ehrenamtlicher Leiter des Ortskuratoriums München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, überreicht einen Scheck über 50.000 Euro für die…Montag, 9. Dezember 2019, 11 Uhr
Städtisches Willi-Graf-Gymnasium, Borschtallee 26Verleihung der Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Kultusminister Professor Dr. Michael Piazzolo hält die Festrede,…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 10 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalJana Mandana Lacey-Krone, Geschäftsführerin des Münchner Circus Krone, übergibt an Bürgermeister Manuel Pretzl kostenfreie Zirkuskarten für sozial…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 11 Uhr
Grütznerstube im RathausIn einem Pressegespräch stellen Bürgermeisterin Christine Strobl, die Geschäftsführerin des Jobcenters München, Anette Farrenkopf, und die Leiterin der…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 16.30 Uhr
vor dem Finanzministerium am OdeonsplatzOberbürgermeister Dieter Reiter und Constantin-Dietl-Dinev, Gesamtpersonalrat der Stadt München, sprechen im Rahmen der Kundgebung der Gewerkschaft ver.di zur…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeister Manuel Pretzl spricht beim Empfang für neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Im Foyer finden ab 17.30 Uhr die Veranstaltungen…Montag, 9. Dezember 2019, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausWiederholung Oberbürgermeister Dieter Reiter empfängt anlässlich der Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte in München besonders engagierte Bürgerinnen…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 14. Dezember 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Das angestammte Personal im Tagesheim an der Helmholtzstraße sichern
Rathaus Umschau 233 / 2019 (06.12.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 10.10.2018Massiver Missbrauch von Sozialwohnungen – Schlamperei im Wohnungsamt?
Rathaus Umschau 233 / 2019 (06.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 5.6.2019Die Stadtsparkasse München (SSKM) – „die Bank unserer Stadt“ – bleibt die Bank der kleinen Leute: kleine Sparverträge werden geschützt
Rathaus Umschau 233 / 2019 (06.12.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 10.10.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Der Stadtservice München: Du fragst Deine Stadt – und sie antwortet und hilft innerhalb eines Tages!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Rettungswache auf dem Klinikgelände Harlaching nicht verzögern Temporäre Containerlösung anstreben
Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion)