Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.12.2019 (Ausgabe 235)
Rathaus Umschau vom 10.12.2019 (Ausgabe 235)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München spendet für Notre-Dame
- Feuerwerksregelungen zum Jahreswechsel 2019/2020
- Programmfortschreibung für den Zweiten Arbeitsmarkt
- Projekte des Jugendsonderprogramms werden weiter gefördert
- Programm für Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
- Münchner Auszubildende unter den bundesweit Besten
- Acht städtische Schulen als „Umweltschulen in Europa“prämiert
- Wiedereröffnung der Münchner Stadtbibliothek Fürstenried
- Festliche Musik auf Münchens Friedhöfen
- Kulturreferat lädt zum Silvesterfest ins Wirtshaus am Bavariapark
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München spendet für Notre-Dame
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute dem Generalkonsul der Republik Frankreich in München, Pierre Lanapats, einen symbolischen Spendenscheck für die…Feuerwerksregelungen zum Jahreswechsel 2019/2020
MarienplatzZum Jahreswechsel gibt es in der Landeshauptstadt ein komplettes Feuerwerksverbot am Marienplatz und in der Fußgängerzone bis einschließlich Stachus.…Programmfortschreibung für den Zweiten Arbeitsmarkt
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat heute 17 Millionen Euro für die Beschäftigung und Qualifizierung von langzeitarbeitslosen Menschen…Projekte des Jugendsonderprogramms werden weiter gefördert
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat heute die Weiterförderung bewährter Projekte des Münchner Jugendsonderprogramms bis Ende 2021…Programm für Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen sind ein Wachstumsmarkt, der jedoch von Personal- und Fachkräftemangel geprägt ist. Mit dem Modellprojekt „Regiestelle…Münchner Auszubildende unter den bundesweit Besten
RiesstraßeDer Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat in Berlin 206 Bundesbeste in 198 Ausbildungsberufen geehrt. Insgesamt haben dieses Jahr knapp 290.000 Azubis…Acht städtische Schulen als „Umweltschulen in Europa“prämiert
(10.12.2019 – teilweise voraus) Bildung und Erziehung zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt wird an Münchner Schulen groß geschrieben. Schülerinnen…Wiedereröffnung der Münchner Stadtbibliothek Fürstenried
Berner Straße 4Die Stadtteilbibliothek Fürstenried wird nach dreimonatiger Umzugspause in den neuen Räumen in der Berner Straße 4 wieder eröffnet. Bürgermeisterin…Festliche Musik auf Münchens Friedhöfen
Damenstiftstraße 8Auch heuer erklingt an Heiligabend zwischen 13.45 und 17 Uhr auf ausgewählten städtischen Friedhöfen in München weihnachtliche Musik. „Mit unseren…Kulturreferat lädt zum Silvesterfest ins Wirtshaus am Bavariapark
Am BavariaparkDas Kulturreferat, Bereich Volkskultur, veranstaltet zum Jahresabschluss wieder ein Silvesterfest mit Salonmusik: Am Dienstag, 31. Dezember, 20 Uhr, wird im…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 10 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalJana Mandana Lacey-Krone, Geschäftsführerin des Münchner Circus Krone, übergibt an Bürgermeister Manuel Pretzl kostenfreie Zirkuskarten für sozial…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 11 Uhr
Grütznerstube im RathausIn einem Pressegespräch stellen Bürgermeisterin Christine Strobl, die Geschäftsführerin des Jobcenters München, Anette Farrenkopf, und die Leiterin der…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 16.30 Uhr
vor dem Finanzministerium am OdeonsplatzOberbürgermeister Dieter Reiter und Constantin-Dietl-Dinev, Gesamtpersonalrat der Stadt München, sprechen im Rahmen der Kundgebung der Gewerkschaft ver.di zur…Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeister Manuel Pretzl spricht beim Empfang für neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Im Foyer finden ab 17.30 Uhr die Veranstaltungen…Freitag, 13. Dezember 2019, 14 Uhr
Berner Straße 4Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnet in Anwesenheit von Kulturreferent Anton Biebl und dem Direktor der Münchner Stadtbibliothek, Dr. Arne Ackermann,…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. Dezember 2019, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 17. Dezember 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. Dezember 2019, 19 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 17. Dezember 2019, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).Dienstag, 17. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching).Dienstag, 17. Dezember 2019, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Peter und Paul, Feldmochinger Straße 401 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Referate in eigener Sache
Verkehrssicherheit hat oberste Priorität (Baureferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verpflegung auf dem Oktoberfest
Rathaus Umschau 235 / 2019 (10.12.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Haimo Liebich, Bettina Messinger, Alexander Reissl, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion), vom 11.6.2019Kampf gegen Mietenwahnsinn: Wie entwickelt sich die Zahl der Sozialwohnungen?
Rathaus Umschau 235 / 2019 (10.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 4.10.2019Stadtwerke München – Überprüfung der Ablesedaten
Rathaus Umschau 235 / 2019 (10.12.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 4.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hörfußballspiel nach München holen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) und Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wohnungsbauzahlen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Marian Offman und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (1): P+R-Anlagen auf ihre Attraktivität und Optimierungsmöglichkeit hin prüfen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (2): Ausbau P+R-Anlagen mit Parkhäusern aus Stahl in Systembau-Lösung
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (3): Parkhaus am U-Bahnhof Studentenstadt mit direkter Anbindung zur Autobahn
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Frak- tion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (4): P+R-Anlagen am Leuchtenbergring mit direkter Anbindung zur S-Bahn/Tram/Bus errichten
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (5): Ausbau der P+R-Kapazitäten in Haar
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (6): Neues P+R und B+R Parkhaus am Karlsfelder S-Bahnhof
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (7): Reaktivierung des S-Bahnhalt Breitenau im Landkreis Dachau und Bau einer P&R-Anlage als Verkehrsverknüpfungspunkt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (8): Überprüfung der Parkgebühren in P+R-Anlagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (9): P+R mit Carsharing verbinden
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (10): Fahrradparken massiv ausbauen und neues Modell P+B einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (11): Attraktive Ausstattung der Fahrradparkanlagen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Umsteigeangebot für Pendler massiv ausbauen (12): Errichtung einer P+R-Anlage am Autobahnende der A8/Verdistraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Manuel Pretzl, Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Pasing Arcaden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Sind die städtischen Museen Münchens sicher?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Zwangsräumung eines 72-jährigen Mieters nach 30 Jahre Mietzeit durch die GWG?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Münchner U-Bahn: Freistaat fördert neue Züge mit 53 Millionen Euro; Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart übergibt Bescheid (MVG)
So einfach funktioniert es: Die Übergangsregelungen zur MVV-Tarifreform im Überblick (MVV)
Landeswettbewerb Wohnungsbau Bayern 2019: Preise für zwei GEWOFAG-Projekte (GEWOFAG)
München sammelt für Trixi-Spiegel, um Münchens Kreuzungen beim Abbiegen sicherer zu machen (Stadtsparkasse München)