Städtischer Lehrer von Selbach Umwelt-Stiftung ausgezeichnet Archiv
-
Rathaus Umschau 238 / 2019, veröffentlicht am 13.12.2019
Die Landeshauptstadt München hat im Stadtrat beschlossen, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) künftig noch stärker in allen Bildungsbereichen zu verankern. Aktuell wird hierfür eine BNE-Konzeption erarbeitet. Ein Vorreiter bei dem wichtigen Thema ist Dr. Christian Hoiß, Lehrer an der städtischen Technikerschule. Dr. Hoiß wurde für seine Doktorarbeit „Deutschunterricht im Anthropozän“ mit dem Nachhaltigkeitspreis der Selbach Umwelt-Stiftung ausgezeichnet.
Der Wissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München will mit seiner Arbeit das Thema nachhaltige Entwicklung in die Lehrerausbildung und in die Klassenzimmer bringen. Die Herausforderung ist dabei, alle Fächer mit einzubeziehen.
Mit seiner Doktorarbeit will Hoiß künftig Lehrerinnen und Lehrer zu mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung motivieren – gerade im Unterricht. Der Deutschunterricht kann beispielsweise das Bewusstsein für Sprache fördern. Reden wir über Klimaerhitzung oder Klimaerwärmung? Oder doch neutraler über Klimawandel? Was sagt es über das Selbstverständnis aus, wenn wir beispielsweise Insekten als Schädlinge oder Nützlinge bezeichnet werden?
Deswegen bietet Hoiß seit dem Wintersemester 2019/2020 das neue Zertifikatsprogramm „el mundo“ an, um Lehramtsstudierenden die Möglichkeit zu bieten, sich über fünf Semester mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen.