Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.02.2019 (Ausgabe 27)
Rathaus Umschau vom 07.02.2019 (Ausgabe 27)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Wahl des Selbsthilfebeirats: Vertreter werden im Amt bestätigt
- Studie: Positive Bilanz bei Anerkennung ausländischer Qualifikationen
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 5, Bezirksteil Au
- Beschäftigungskonferenz: Pflege 4.0 – Digitalisierung mitgestalten
- Kostenloser Qualitätsratgeber „Pflege-Wegweiser“ erschienen
- MVHS-Familienwerkstatt im Münchner Stadtmuseum
- Buchvorstellung mit Anna Kurzhals in der Juristischen Bibilothek
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wahl des Selbsthilfebeirats: Vertreter werden im Amt bestätigt
Westendstraße 68Der Selbsthilfebeirat wurde erstmals 1985 vom Stadtrat eingesetzt und berät das Sozialreferat unter anderem bei der Vergabe von Fördermitteln an…Studie: Positive Bilanz bei Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Die Arbeit der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen zeigt deutliche Erfolge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, deren Ergebnisse…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 5, Bezirksteil Au
Eduard-Schmid-Straße 1Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 5 (Au-Haidhausen) mit, dass die Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes…Beschäftigungskonferenz: Pflege 4.0 – Digitalisierung mitgestalten
Altes Rathaus„Pflege 4.0 – Digitalisierung mitgestalten“ – so lautet das Thema der diesjährigen Münchner Beschäftigungskonferenz am Dienstag, 12. Februar, von…Kostenloser Qualitätsratgeber „Pflege-Wegweiser“ erschienen
Burgstraße 4Die städtische Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege hat einen kostenlosen Ratgeber mit dem Titel „Qualitätsratgeber Pflege- Wegweiser zu einer…MVHS-Familienwerkstatt im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die Familienwerkstatt der Münchner Volkshochschule (MVHS) lädt am Sonntag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr ins Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, zur…Buchvorstellung mit Anna Kurzhals in der Juristischen Bibilothek
RathausDie Juristische Bibliothek im Rathaus lädt am Montag, 11. Februar, 19 Uhr, zur Vorstellung von Anna Kurzhals‘ Buch „‚Millionendorf‘ und ‚Weltstadt…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 8. Februar 2019, 13.30 Uhr
Kita-Neubau, Lincolnstraße 62Bürgermeisterin Christine Strobl spricht ein Grußwort zur Einweihung des Kita-Neubaus verbunden mit der 25-Jahr-Feier der Kita sowie der Übergabe von 30…Freitag, 8. Februar 2019, 16 Uhr
Eröffnung des Hauses für Kinder an der Ilse-Fehling-Straße 37Anlässlich der Eröffnung des Hauses für Kinder an der Ilse-Fehling-Straße 37 sprechen Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung des…Freitag, 8. Februar 2019, 17.30 Uhr
Saal im Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 11Bürgermeister Manuel Pretzl spricht bei der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs München (ADFC) Grußworte und gibt dabei einen…Dienstag, 12. Februar 2019, 11 Uhr
Kapuzinerstraße / PestalozzistraßeAnbringen von Münchens erstem Grünen Pfeil für den Radverkehr mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle. München ist Teil des bundesweiten…Dienstag, 12. Februar 2019, 14.30 Uhr
Circus Krone, Zirkus-Krone-Straße 43Circus Krone schenkt Münchner Seniorinnen und Senioren in schwierigen Lebenslagen eine kostenlose Sondervorstellung und hat dafür 3.000 Karten kostenlos zur…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 14. Februar 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 14. Februar 2019, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wohnbautätigkeit und Wohnungsbauförderung von Stadt und Land
Rathaus Umschau 27 / 2019 (07.02.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Hep Monatzeder (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 11.9.2018Büroräume für München – Platzbedarf der städtischen Referate
Rathaus Umschau 27 / 2019 (07.02.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 09.11.2018EU-Fördermittel für den „K(r)ampf gegen Rechts“?
Rathaus Umschau 27 / 2019 (07.02.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 15.11.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Investitionen für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen: Nahmobilitätspauschale erhöhen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Alexander Reissl, Jens Röver, Christian Vorländer (SPD - Fraktion) und Sabine Bär, Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Johann Sauerer, Seba stian Schall, Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Actionsporthalle Gravity Lab retten
Antrag Stadträtin Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)PV -Anlagen auf Dächern der städtischen Wohnungsbaugesell schaften durch Bürgerbeteiligung realisieren!
Antrag Stadtrats -Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Alexandra Gaßmann, Nicola Mayerl, Sebastian Schall, Otto Seidl (CSU -Fraktion) und Herbert Danner, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Angelika Pilz - Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Altstadt-Radlring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habe nschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Ange- lika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste), Sonja Ha ider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Gutachten: LKW-Abbiegeassistenten können jetzt schon verpflichtend vorgeschrieben werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Das große Zählen: Inventur in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)
Mishmi -Takin Ramona ist in Darjeeling angekommen (Tierpark Hellabrunn)