Veranstaltungen im Stadtmuseum München Archiv
-
Rathaus Umschau 50 / 2019, veröffentlicht am 13.03.2019
Das Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenen Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Migration gehört zu München wie das M, denn mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in München hat heute einen Migrationshintergrund. Die Stadtführung „M wie Migration” mit Philip Zölls von Stattreisen München e.V. in Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum beginnt am Samstag, 16. März, um 14 Uhr. Die Teilnehmer besuchen Orte der Migration, treffen Akteure, die von ihrer Arbeit berichten, und beschäftigen sich mit der Frage, wie über Migration gesprochen wird. Die Tour führt zum Bellevue di Monaco, dem Eine Welt Haus, der Landwehrstraße und zum Hauptbahnhof, dem Ankunftsort vieler Migrantinnen und Migranten. Der Treffpunkt für die Tour ist im Foyer des Münchner Stadtmuseums. Die Kosten betragen 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, ein MVV-Ticket ist erforderlich, eine Anmeldung jedoch nicht.
- Am Sonntag, 17. März, 15 Uhr, beginnt die Führung durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“. Seit September 2018 ergänzen 15 neue Ausstellungsmodule die Dauerausstellung „Typisch München!“ um die Perspektive der Migrationsgeschichte. Die Stationen knüpfen an die vorhandenen Elemente an, zeigen auf, wie stark München von Migration geprägt ist, und kommentieren die bisherige Darstellung fragend. Der Rundgang verbindet beide Perspektiven und versucht eine gemeinsame Erzählung der Stadtgeschichte und Stadtgesellschaft. Das Tagesticket kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, die Führung kostet 3 Euro.
- Das Jubiläumskonzert „50 Jahre Rosmarie-Theobald-Musikschule Ottobrunn“ findet am Sonntag, 17. März, um 15.30 Uhr statt. Zum 50-jährigen Bestehen der Einrichtung, die seit 1969 Musikunterricht für Alt und Jung anbietet und nach ihrer Gründerin benannt ist, musizieren Schülerinnen und Schüler, darunter Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, solistisch und in Kammermusik- und Ensemblebesetzungen. Das Tagesticket kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei.