Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 18.03.2019 (Ausgabe 53)
Rathaus Umschau vom 18.03.2019 (Ausgabe 53)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- 100. Elektrofahrzeug für die Stadtverwaltung ist unterwegs
- Übergabe eines Erinnerungszeichens für die Sinti-Familie Schneck
- Anmeldefrist für die Erstvergabe der Kita-Plätze endet am 3. April
- 50 Jahre bei der Stadt: Traumberuf Erzieherin
- Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
- MVHS-Führung durch die Ausstellung „LAND__SCOPE
- Samurai-Filme in der Reihe „Open Scene“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
100. Elektrofahrzeug für die Stadtverwaltung ist unterwegs
Die Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks schreitet weiter voran. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat seit 2016 mit mehreren Beschlüssen die…Übergabe eines Erinnerungszeichens für die Sinti-Familie Schneck
Friedenspromenade 42Am Donnerstag, 21. März, übergibt die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen erstmals ein Erinnerungszeichen für eine Münchner Sinti-Familie der…Anmeldefrist für die Erstvergabe der Kita-Plätze endet am 3. April
Landsberger Straße 30Wer einen Kita-Platz für sein Kind im kommenden Betreuungsjahr 2019/2020 benötigt, sollte sich bis zum Stichtag am Mittwoch, 3. April, anmelden. Der kita…50 Jahre bei der Stadt: Traumberuf Erzieherin
Altes RathausRund 950 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in diesem Jahr ein besonderes Dienstjubiläum feiern, denn sie sind seit 25, 40 oder sogar schon…Frühling in der Stadt: Baureferat pflanzt den Frühjahrsflor
HohenzollernplatzRechtzeitig zum Frühjahrsbeginn beginnt das Baureferat damit, die frisch bestückten Pflanzgefäße aufzustellen und die Zierbeete mit tausenden Tulpen,…MVHS-Führung durch die Ausstellung „LAND__SCOPE
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 21. März, 16 Uhr, findet im Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Führung der Münchner Volkshochschule (MVHS) durch die Ausstellung…Samurai-Filme in der Reihe „Open Scene“
St.-Jakobs-Platz 1Die Ausstellung „Samurai – Pracht des japanischen Rittertums“ ist noch bis Ende Juni in der Kunsthalle München zu sehen, in der die ungebrochene…
Terminhinweise für Medien
Montag, 18. März 2019, 16 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Christine Strobl ist Schirmpatin der Veranstaltung zum Equal Pay Day auf dem Münchner Marienplatz. Eröffnet wird das symbolische…Dienstag, 19. März 2019, 12.30 Uhr
Saal im Alten Rathaus25, 40 oder sogar schon 50 Jahre bei der Stadt: Rund 950 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten 2018 ein besonderes Dienstjubiläum. Mit einem…Dienstag, 19. März 2019, 18 Uhr
Theater Drehleier, Rosenheimer Straße 123Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt ein Grußwort der Landshauptstadt München anlässlich des 3. Condrobs Frauensalons. Der Frauensalon beschäftigt…Donnerstag, 21. März 2019, 10 Uhr
Ruffinihaus, Sendlinger Straße 1 (am Bauzaun zwischen Färbergraben und Fürstenfelder Straße)Axel Hofstadt, Ehrenamtliche Leitung des Ortskuratoriums München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, übergibt Stadtkämmerer Christoph Frey einen Scheck…Donnerstag, 21. März 2019, 14.30 Uhr
Friedenspromenade 40Übergabe des Erinnerungszeichens für Josef, Sofie, Gisela, Donatus, Josef Maria, Paula und Renate Schneck, die 1943 vom NS-Regime verhaftet und ins…Donnerstag, 21. März 2019, 18 Uhr
Mensa des Schulzentrums an der Gerastraße 6Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter Reiter den Münchnerinnen und Münchnern aus dem Stadtbezirk 10 Moosach Rede und Antwort.…Donnerstag, 21. März 2019, 18.30 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl zeichnet die Münchner Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2018 aus. Unterstützt wird sie…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wasserstoff als Antrieb für Fahrzeuge – Neue Entwicklungen im Auge behalten!
Rathaus Umschau 53 / 2019 (18.03.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 13. 8.2018Boomtown München – aber wie viele Menschen arbeiten für Niedriglohn oder machen unbezahlte Überstunden?
Rathaus Umschau 53 / 2019 (18.03.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 13.12.2018Kann man Weihnachtsbäume mit gutem Gewissen kompostieren?
Rathaus Umschau 53 / 2019 (18.03.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 29.1.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Gut versorgt in München“ Seniorenund Gesundheitsapp
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Alexandra Gaßmann und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Erinnern an das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Für Durchimpfung in Kindergärten und Kindergrippen sorgen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)München erhöht den Recyclinganteil beim Restmüll
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Demokratie braucht Übung II: Probier-Wahlen für Ausländerinnen und Ausländer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)