Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.01.2019 (Ausgabe 8)
Rathaus Umschau vom 11.01.2019 (Ausgabe 8)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Baureferat lässt Schnee von städtischen Hallen präventiv räumen
- Der AWM München bittet um Einhaltung der Räum- und Streupflicht
- Podiumsdiskussion: Innovative Baukultur aus Hamburg und München
- Informationsabende an den städtischen Schulen besonderer Art
- Infoveranstaltungen der Fachoberschulen und Berufsoberschulen
- Informationsabend für den Besuch der Anita-Augspurg-BOS
- Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
- „Wir Singen“ für Seniorinnen und Senioren in Giesing
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Baureferat lässt Schnee von städtischen Hallen präventiv räumen
IsarauenDas Baureferat hat die Räumung von Dächern städtischer Hallen veranlasst. Bereits gestern wurden als Präventivmaßnahme sieben Dächer geräumt, für die…Der AWM München bittet um Einhaltung der Räum- und Streupflicht
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bittet die Bürgerinnen und Bürger sowie Hausverwaltungen und deren Hausmeister und Hausmeisterservices, der Räum-…Podiumsdiskussion: Innovative Baukultur aus Hamburg und München
Marienplatz 8Was macht den „Spielbudenplatz“ im Hamburger Stadtteil St. Pauli und den Münchner Büro- und Gewerbestandort „Neue Balan“ in Giesing so besonders?…Informationsabende an den städtischen Schulen besonderer Art
Freudstraße 15Die beiden städtischen Schulen besonderer Art laden zu einem Elternabend ein, um interessierte Eltern sowie künftige Schülerinnen und Schüler über…Infoveranstaltungen der Fachoberschulen und Berufsoberschulen
Die Fachoberschulen und Berufsoberschulen in München laden im Januar und Februar zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie…Informationsabend für den Besuch der Anita-Augspurg-BOS
Brienner Straße 37Die Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen und Gesundheit veranstaltet am Donnerstag, 17., und am Dienstag, 29. Januar, einen…Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
Platzl 9Das Kulturreferat der Landeshauptstadt und das Hofbräuhaus München starten am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr mit dem Münchner Tanzboden in die bairische…„Wir Singen“ für Seniorinnen und Senioren in Giesing
Bayrischzeller Straße 5Das Kulturreferat lädt in der Reihe „FRIDA & KURT – Freude mit Kultur im Viertel“ am Mittwoch, 16. Januar, 10.30 bis 11.30 Uhr, im Nachbarschaftstreff am…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 15. Januar 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 16. Januar 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft/…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 12. Januar 2019, 10 Uhr
Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53Fototermin anlässlich der Ausweitung der Samstagsöffnung auf weitere sieben Stadtbibliotheken mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und dem Direktor der…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 19. Januar 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Die Wohnungsnot und die SPD
Rathaus Umschau 8 / 2019 (11.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom 28.9.2018EU-Grenzwerte für Stickstoffoxid?
Rathaus Umschau 8 / 2019 (11.01.2019)Antwort auf: Anfrage Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 29.11.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Aktionstag der kommunalen Daseinsvorsorge „Da sein für München“
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Armut in München
Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Aufnahme Geflüchteter von den deutschen Seenotrettungsschiffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Wie läuft die Schaffung von integrativen Plätzen in städtischen Kindertageseinrichtungen ab?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Pilotprojekt „Hilfepunkte“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Frak- tion FDP – HUT)Welche Auswirkungen hätte ein begrenzter Streusalzeinsatz auf Radwegen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG Museum am Sonntag, den 13. und 27. Januar geöffnet – am 13. mit Modelleisenbahn-Markt (MVG)
München Klinik wieder mit deutschlandweit den meisten Geburten: Zweites Jahr in Folge weniger Münchner Kindl, erstmals auch weniger Babys in der München Klinik (München Klinik GmbH)
Schauburg sucht Teilnehmer für Theaterprojekt im Hasenbergl (Schauburg – Theater für junges Publikum)
Hellabrunn ist Teil des globalen Schutzprogrammes für Manule (Tierpark Hellabrunn)