Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.04.2019 (Ausgabe 81)
Rathaus Umschau vom 29.04.2019 (Ausgabe 81)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Jürgen Sonneck übernimmt Leitung des Sportamts
- Freier Eintritt in das NS-Dokumentationszentrum bis zur Europawahl
- Gemeinsam die Zukunft von München mitgestalten
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen
- „Michael Mann. Spielmann und Professor“: Vortrag in der Monacensia
- Kuratorenrundgang: „Sieben Kisten mit jüdischem Material“
- Räterepublik in Bayern: Vortrag im Stadtarchiv
- Georgische Filmtage: „Namme“ von Zaza Khalvashi im Filmmuseum
- Infoabend im Bauzentrum zu Folgekosten nach dem Immobilienkauf
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Jürgen Sonneck übernimmt Leitung des Sportamts
Grünwalder StraßeDas Sportamt der Landeshauptstadt München hat einen neuen Leiter: Jügen Sonneck. Nach 34 Jahren bei der Stadt München, davon zwei als stellvertretender…Freier Eintritt in das NS-Dokumentationszentrum bis zur Europawahl
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannhei- mer-Platz 1, gewährt bis zur Europawahl am Sonntag, 26. Mai, freien Eintritt. Der Lern- und Erinnerungsort…Gemeinsam die Zukunft von München mitgestalten
Einsteinstraße 28Wie soll sich München entwickeln, damit es weiterhin lebens- und liebenswert bleibt? Wie kann die Stadt mit den Herausforderungen der Zukunft, wie…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen
Schwanthalerstraße 62Die Kindertagespflege in Familien der Stadt München steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…„Michael Mann. Spielmann und Professor“: Vortrag in der Monacensia
Siebertstraße 2Zum 100. Geburtstag des Musikers und Germanisten Michael Mann hält der Literaturwissenschaftler Dirk Heißerer am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr in der…Kuratorenrundgang: „Sieben Kisten mit jüdischem Material“
St.-Jakobs-Platz 16Am Mittwoch, 1. Mai, führt Museumsdirektor Bernhard Purin im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, um 17 Uhr ein letztes Mal durch die von ihm kuratierte…Räterepublik in Bayern: Vortrag im Stadtarchiv
Winzererstraße 68Am Donnerstag, 2. Mai, 19 Uhr, findet im Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, der Vortrag von Anton Löffelmeier mit dem Titel „‚Es ist äußerst…Georgische Filmtage: „Namme“ von Zaza Khalvashi im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 2. Mai, 19 Uhr, eröffnen die Georgischen Filmtage im Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, mit dem…Infoabend im Bauzentrum zu Folgekosten nach dem Immobilienkauf
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, informiert am Donnerstag, 2. Mai, 18 Uhr, über die Folgekosten nach dem Immobilienkauf. Zu den sogenannten…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 30. April 2019, 13.15 Uhr
Kreuzung Luisenstraße/Gabelsbergerstraße, vor dem Eingang der Technischen Universität MünchenStadtbaurätin Professorin Dr. (l) Elisabeth Merk stellt den Pilotversuch „Flex-Parken für eine effektivere Parkraumnutzung“ vor. München testet in einem…Dienstag, 30. April 2019, 18 Uhr
Senftenauerstraße 111Bürgermeister Manuel Pretzl spricht Grußworte zur Jubiläumsfeier „50 Jahre DLRG München-Ost“.Dienstag, 30. April 2019, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, AuditoriumKulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers überreicht den Preis des NS-Dokumentationszentrums 2018 an Ari Folman und David Polonsky für ihre Graphic Novel „Anne…Donnerstag, 2. Mai 2019, 10.30 Uhr
Stiftsbogen 74Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Marianne Bartels im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Donnerstag, 2. Mai 2019, 11 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl überreicht zusammen mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek den Münchner Schulpreis 2019. Mit diesem werden Münchner Schulen…Donnerstag, 2. Mai 2019, 11 Uhr
Am Oberanger, Ecke SchmidstraßeKreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle stellt die neue Fahrradstreife der Kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) vor. Die KVÜ hat künftig fünf…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 6. Mai 2019, 18.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Lutz statt.Montag, 6. Mai 2019, 17.30 bis 18.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 10 (Moosach) mit dem Vorsitzenden Wolfgang Kuhn.Montag, 6. Mai 2019, 19.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wenn die Stadt Räume und Technik überlässt – Umsatzsteuerpflicht?
Rathaus Umschau 81 / 2019 (29.04.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 8.2.19Wie steht es um die IT der städtischen Berufsschulen
Rathaus Umschau 81 / 2019 (29.04.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 12.2.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unfallschwerpunkt Isar-Radweg wegen Kanalbau?
Anfrage Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Mietpreis-Stopp in städtischen Wohnungen München macht es vor
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Alexander Reissl, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Zweckentfremdung von Wohnraum durch Vermietung als Ferienwohnungen – Nachgefragt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Zur Behebung akuter Wohnungsnot: Wohnungssuchende ohne Migrationshintergrund in „Flüchtlings“- unterkünften einquartieren?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)