Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.04.2019 (Ausgabe 82)
Rathaus Umschau vom 30.04.2019 (Ausgabe 82)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- „#offenetuer19“ – Stadt lädt zum Tag der offenen Tür ein
- Neues Programmheft für die Eintägigen Erlebnisreisen
- Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
- Geh- und Laufspiel kreuz & quer in Moosach
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Gedenktafel für 21 ermordete Kolping-Gesellen
- Offene Ateliers im Städtischen Atelierhaus Dachauer Straße
- Hommage an Herbert Achternbusch im Filmmuseum
- Vortrag „Bauhaus in Tel Aviv — Zur Genese der Weißen Stadt“
- Beflaggung zur Europawoche
- Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„#offenetuer19“ – Stadt lädt zum Tag der offenen Tür ein
Blumenstraße 28Wer schon immer einmal hinter die Fassaden der Stadtverwaltung schauen wollte, bekommt am Samstag, 4. Mai, dazu die Gelegenheit: Von 10 bis 16 Uhr können alle…Neues Programmheft für die Eintägigen Erlebnisreisen
RathausDas Programmheft der Eintägigen Erlebnisreisen des Stadtjugendamtes München für die Sommerferien 2019 ist erschienen. Es enthält auch dieses Jahr wieder…Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen fällig
Tal 2019Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das II. Quartal 2019 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…Geh- und Laufspiel kreuz & quer in Moosach
Moosacher St.-Martins-PlatzAm Freitag, 3. Mai, startet in Moosach das interaktive Geh- und Laufspiel kreuz & quer. Das Spiel läuft bis einschließlich 23. Juni. Es ist von…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…Gedenktafel für 21 ermordete Kolping-Gesellen
Karolinenplatz 5Am Montag, 6. Mai, wird um 15 Uhr im Prinz-Georg-Palais am Karolinenplatz 5 eine Gedenktafel zur Erinnerung an 21 Kolping-Gesellen enthüllt, die vor 100 Jahren…Offene Ateliers im Städtischen Atelierhaus Dachauer Straße
Dachauer StraßeIm Kreativquartier befindet sich seit 1993 eines der drei städtischen Atelierhäuser, das Atelierhaus Dachauer Straße. Dort öffnen von Freitag, 3., bis…Hommage an Herbert Achternbusch im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die Hommage an Herbert Achternbusch zu seinem 80. Geburtstag im November 2018 geht weiter: Von Sonntag, 5. Mai, bis zum 21. Juli zeigt das Filmmuseum,…Vortrag „Bauhaus in Tel Aviv — Zur Genese der Weißen Stadt“
St.-Jakobs-Platz 16Am Montag, 6. Mai, hält Professorin Dr. Ita Heinze-Greenberg um 19 Uhr einen Vortrag im Jüdischen Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, mit dem Titel…Beflaggung zur Europawoche
MarienplatzAnlässlich der Europawoche und des Europatags am 9. Mai werden der Marienplatz und der Europaplatz sowie das Rathaus von Freitag, 3., bis Samstag, 11. Mai,…Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Dachau
Am Sonntag, 5. Mai, legt die Landeshauptstadt München anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau einen Kranz am Mahnmal…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 1. Mai 2019, 11 Uhr
MarienplatzBei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) richtet Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im…Mittwoch, 1. Mai 2019, 15.20 Uhr
LuitpoldparkStadtschulrätin Beatrix Zurek eröffnet das Sport- und Spielfest im Luitpoldpark. Es ist der Auftakt des FreizeitSportprogramms des Referats für Bildung und…Donnerstag, 2. Mai 2019, 10 Uhr
GärtnerplatzUmweltreferentin Stephanie Jacobs und Dr. Irene Frey-Mann, Erste Vorsitzende des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), Kreisgruppe München, stellen die neue…Donnerstag, 2. Mai 2019, 11 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl überreicht zusammen mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek den Münchner Schulpreis 2019. Mit diesem werden Münchner Schulen…Donnerstag, 2. Mai 2019, 11 Uhr
Oberanger, Ecke SchmidstraßeKreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle stellt die neue Fahrradstreife der Kommunalen Verkehrsüberwachung (KVÜ) vor. Die KVÜ hat künftig fünf…Freitag, 3. Mai 2019, 18 Uhr
Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße 110g, 1. ObergeschossEröffnung der Offenen Ateliers der Künstlerschaft des Städtischen Atelierhauses mit Grußworten von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des…Montag, 6. Mai 2019, 15 Uhr
Karolinenplatz 5, Prinz-Georg-Palais, Sparkassenverband BayernEnthüllung einer Gedenktafel für 21 Handwerksgesellen, die unschuldig als Anhänger der Münchner Räterepublik denunziert und am 6. Mai 1919 von…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 7. Mai 2019, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 7. Mai 2019, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 7. Mai 2019, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem…Dienstag, 7. Mai 2019, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 7. Mai 2019, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem- Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.Mittwoch, 8. Mai 2019, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 8. Mai 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Prinz-Eugen-Park III – Sicherer Schulweg für die neuen Grundschüler/innen
Rathaus Umschau 82 / 2019 (30.04.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Gerhard Mayer, Bettina Messinger und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 28.9.2018Hat der Baumschutz wirklich die notwendige Priorität in München?
Rathaus Umschau 82 / 2019 (30.04.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 18.2.2019Haus für Kinder „Frieden Christi“ im Olympischen Dorf vor der Schließung bewahren
Rathaus Umschau 82 / 2019 (30.04.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 12.4.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen (1) Dauerhafte Förderung des Medienprojekts LIFE
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen (2) Medienpädagogik im Radio Feierwerk
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen (3) Digitalisierung der Münchner Kinderzeitung
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Kulturelle Bildung (1) Bespielbarer Kunstraum für alle Generationen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Kulturelle Bildung (2) Unterstützung für Tanz und Theater mit Laien
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Richard Quaas und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Kulturelle Bildung (3) FestSpielHaus Ramersdorf
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Ulrike Grimm und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Kulturelle Bildung (4) Fortführung des Projekts DER FAHRENDE RAUM für weitere 3 Jahre
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Richard Quaas und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Unser Wasser schützen – Einsatz gegen Mikroplastik intensivieren
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Cumali Naz, Heide Rieke, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Zweite S-Bahn-Stammstrecke – Barrierefreiheit des S-Bahnhofs Laim während der Umbauphase und in Zukunft sicherstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Erschlichene Einbürgerungen: Ein Thema in München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Ein Jahr planbare Kurzzeitpflege (Pres semitteilung MÜNCHENSTIFT GmbH)
Lange Nacht der Musik 2019: Bläserpower im Gasteig (Pres semitteilung Gasteig München GmbH)