Neue Würm-App verbindet Natur und Digitales Archiv
-
Rathaus Umschau 93 / 2019, veröffentlicht am 16.05.2019
Bürgermeister Manuel Pretzl und Umweltreferentin Stephanie Jacobs haben heute gemeinsam die neue App „Würm entdecken“ vorgestellt, die als sogenannte Web-App unter https://wuermentdecken.de auf einem beliebigen Browser sowohl von zu Hause auf einem Computer als auch unterwegs über ein Smartphone ab sofort kostenfrei verfügbar ist. Technischer Dienstleister ist die Portalgesellschaft muenchen.de. „Wir können uns glücklich schätzen, in München eine derart große Biologische Vielfalt vor der Haustür zu haben“, erklärte Bürgermeister Manuel Pretzl. „Die App knüpft an die Münchner Biodiversitätsstrategie an und soll ein Bewusstsein vermitteln, wie Erholung und Naturerleben stattfinden können, ohne dass die biologische Vielfalt und Naturräume beeinträchtigt werden“, so Pretzl weiter.
Vor Ort wurden via App an insgesamt sieben Themenstationen die Tier- und Pflanzenwelt am Fluss erklärt und an entsprechenden Stellen beispielsweise Vogelstimmen von Arten abgespielt, die man an der Würm beobachten kann. Darüber hinaus hält die App eine Fülle von Wissens- und Informationsmodulen sowie eine große Bildauswahl bereit.
„Mit der App ‚Würm entdecken‘ bringen wir das Beste aus der realen Natur und der digitalen Welt zusammen. Wir wollen die Nutzerinnen und Nutzer dazu animieren, wieder in die Natur zu gehen und sich mit ihr zu beschäftigen und dadurch das Verständnis für Natur und Umwelt zu erhöhen“, erklärte Umweltreferentin Stephanie Jacobs. „Das ist Natur- und Umweltbildung in digitaler Form“.
Das Besondere an der Version auf dem Smartphone ist, dass bei eingeschalteter Standortfreigabe Informationen zum Standort automatisch angezeigt werden. Nähert sich ein Nutzer oder eine Nutzerin einer Themenstation, wird dies am Smartphone automatisch angezeigt.
Achtung Redaktionen: Fotos können per E-Mail an presse.rgu@muenchen.de angefordert werden.