Nach dem „Flex-Parken“ an der Technischen Universität München startet die Landeshauptstadt München einen weiteren Pilotversuch zum Fahrradparken auf Autostellplätzen. Künftig können Räder in der Schulstraße am Rotkreuzplatz in den Sommermonaten am Straßenrand, wo bislang Autos geparkt haben, abgestellt werden. Die Regelung gilt von Donnerstag, 23. Mai, bis 31. Oktober für 24 Stunden am Tag.
Am Rotkreuzplatz werden die vielen Geschäfte im Sommer häufig mit dem Rad aufgesucht. Deshalb sind die Gehwege oft zugeparkt. Der Pilotversuch „Saisonales Parken“ soll Abhilfe schaffen. Die ausgewiesenen Fahrradparkplätze befinden sich im nördlichen Bereich der Schulstraße direkt an der Kreuzung mit der Nymphenburger Straße auf Höhe des Eiscafés Sarcletti. Zwei Autoparkplätze werden dafür umgewandelt.
Der Wechsel des Parkens nach Jahreszeiten ist eine neue Sonderform, mit der die Landeshauptstadt München den stark schwankenden, saisonalen Bedarf an Fahrradabstellplätzen decken möchte. Die Fußwege erhalten dadurch wieder eine größere Aufenthaltsqualität. Zusätzlich zum Rotkreuz- platz werden weitere Standorte geprüft und bei Eignung in Abstimmung mit dem betroffenen Bezirksausschuss umgesetzt.
Das Pilotprojekt läuft zwei Jahre und wird vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung evaluiert. Danach werden die Erkenntnisse dem Stadtrat vorgelegt. Im Jahr 2020 wird die Regelung bereits von 1. April bis 31. Oktober gelten. Informationen zum Flex-Parken und zum saisonalen Parken sind im Internet unter muenchen.de/verkehrsplanung zu finden.