Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.05.2019 (Ausgabe 98)
Rathaus Umschau vom 23.05.2019 (Ausgabe 98)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Titelfeier des FC Bayern München auf dem Marienplatz
- OB Reiter jetzt Vorsitzender des Stiftungsbeirates im Literaturhaus
- Nächste Planungsschritte für den innerstädtischen Isarraum
- Kreativquartier Dachauer Straße: Baurecht für 341 Wohnungen
- „München – gesund vor Ort“: Bedarfserhebung abgeschlossen
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 1
- Monacensia präsentiert „Literaturgeschichte Münchens“
- Schulaktion gegen Rassismus und Ausgrenzung
- Kunst im öffentlichen Raum: „Nature Unplugged“ im Olympiapark
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Titelfeier des FC Bayern München auf dem Marienplatz
MarienplatzAm kommenden Sonntag, 26. Mai, findet auf dem Marienplatz die Titelfeier des FC Bayern München statt. Nach dem Rückflug vom DFB-Pokalfinale wird die…OB Reiter jetzt Vorsitzender des Stiftungsbeirates im Literaturhaus
Oberbürgermeister Dieter Reiter ist ab sofort Vorstand des Stiftungsrats des Münchner Literaturhauses. Damit löst er Ex-Bürgermeister Josef Schmid ab.…Nächste Planungsschritte für den innerstädtischen Isarraum
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die nächsten Planungsschritte für den innerstädtischen Isarraum beschlossen. Außerdem wurden die…Kreativquartier Dachauer Straße: Baurecht für 341 Wohnungen
Dachauer StraßeMit dem vom Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung gefassten Billigungsbeschluss für die Teilquartiere „Kreativpark“ und „Kreativplattform“ wurde…„München – gesund vor Ort“: Bedarfserhebung abgeschlossen
Feldmoching„München – gesund vor Ort“ ist ein kommunales Projekt zur Gesundheitsförderung, das in den Stadtteilen Moosach, Feldmoching-Hasenbergl, Trudering-Riem…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Orleansstraße 56Die 276. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 28. Mai, ab 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 1
Marienplatz 15Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 1 (Altstadt-Lehel) mit, dass die Bürgerversammlung des 1. Stadtbezirkes am…Monacensia präsentiert „Literaturgeschichte Münchens“
Maria-Theresia-Straße 23Das literarische München ist so reich wie vielfältig: Von Ulrich Fuetrer und Jacob Balde über Franz Graf Pocci, Paul Heyse und Thomas Mann bis zu Ulrike…Schulaktion gegen Rassismus und Ausgrenzung
Münchner FreiheitDie Schülersprecherinnen und -sprecher des Städtischen Beruflichen Schulzentrums Alice Bendix verteilen am Dienstag, 28. Mai, ab 13.30 Uhr an der Münchner…Kunst im öffentlichen Raum: „Nature Unplugged“ im Olympiapark
„Nature Unplugged“ von Franziska Agrawal ist das dritte Projekt der diesjährigen Reihe „Frequenzen – Akustische Dimensionen der Stadt“ des Programms…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 23. Mai 2019, 15 Uhr
Baumkirchner Straße 22 bOberbürgermeister Dieter Reiter trifft den Vorsitzenden des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim), Robert Kulzer, um sich die Vorstellungen des…Freitag, 24. Mai 2019, 10.30 Uhr
Baustelleneinrichtungsfläche an der Landsberger Straße 380/Ecke WillibaldstraßeNach der Begrüßung durch Bernd Fuchs, 1. Werkleiter der Münchner Stadtentwässerung (MSE), spricht Stadträtin Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) in…Freitag, 24. Mai 2019, 14.30 Uhr
Städtisches Haus für Kinder in der Konstanze-Vernon-Straße 23Offizielle Einweihungsfeier für das neu errichtete Städtische Haus für Kinder in der Konstanze-Vernon-Straße 23. Das Haus bietet Platz für 86 Kinder im…Montag, 27. Mai 2019, 17 Uhr
Studiobühne im GärtnerplatztheaterZehnjähriges Jubiläum des Projekts „TUSCH – Theater und Schule“. Schülerinnen und Schüler von vier Schulen zeigen die Theaterproduktionen, die in…Dienstag, 28. Mai 2019, 9 Uhr
Rathausbalkon, Zugang über Zimmer 103Oberbürgermeister Dieter Reiter stellt den neuen bienenfreundlichen Blumenschmuck am Rathaus vor. Florian Hochstätter, Hauptabteilungsleiter Gartenbau im…Dienstag, 28. Mai 2019, 19 Uhr
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs- Platz 16Eröffnung der Ausstellung „Sag Schibbolet! Von sichtbaren und unsichtbaren Grenzen“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen –…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 28. Mai 2019, 19.30 Uhr
BOS Nelson-Mandela, Präsentationsraum, Schleißheimer Straße 510 (rollstuhlgerecht)Sondersitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ein Generationenvertrag für München – wie steht es um die stationäre Altenpflege?
Rathaus Umschau 98 / 2019 (23.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 8.3.2019E-Mobilität für München – Rohstoffe der Akkus aus ausbeuterischer Kinderarbeit?
Rathaus Umschau 98 / 2019 (23.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 15.3.2019MÜNCHENSTIFT – Wie werden Wachkoma-Patienten behandelt?
Rathaus Umschau 98 / 2019 (23.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 4.4.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Münchner Bürgerbüros entlasten – Wie kann eine Zusammenarbeit mit den angrenzenden Gemeinden erfolgen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Marian Offman (CSU -Fraktion)Mehr bezahlbare Wohnungen: Nutzungsmischung bei Wohnungsbau - vorhaben der SWM ändern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD -Fraktion)Sicherheitsoffensive der Stadt an gefährlichen Kreuzungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Angelika Pilz -Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –rosa liste)Tod an der Corneliusbrücke: München macht seine Kreuzungen fahrrad - sicher
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Radwegsicherheit XXI Sofortmaßnahmen zur Steigerung der Sicherheit des Radschul wegs an der Kreuzung Cornelius brücke/Ehrhard tstraße
Antrag Stadtrats -Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Radwegsicherheit XXII Radschulwege prioritär auf Sicherheitsprobleme prüfen und umbauen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Kein Ruhmesblatt für die Demokratie: Die Stadt läßt NPD -Wahlplakate abhängen
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)