Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.05.2019 (Ausgabe 99)
Rathaus Umschau vom 24.05.2019 (Ausgabe 99)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- „München leuchtet“ für Verena Gräfin von Plettenberg
- Münchens erster E-Sightseeing-Bus geht an den Start
- Stipendien und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Musik
- Wertstoffhof Arnulfstraße wegen Umbauarbeiten geschlossen
- Jahresempfang des Gesundheitsbeirats
- Ausschreibung Popmusik-Produktionsstipendien
- „Jodelmania“: Buchpräsentation in der Monacensia
- Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“
- Zeichnungen aus Magazin „Titanic“ im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„München leuchtet“ für Verena Gräfin von Plettenberg
RathausSeit vielen Jahren engagiert sich Verena Gräfin von Plettenberg in der ehrenamtlichen Hospizhilfe, wofür ihr Bürgermeisterin Christine Strobl jetzt im…Münchens erster E-Sightseeing-Bus geht an den Start
Umweltreferentin Stephanie Jacobs und die Autobus Oberbayern GmbH haben jetzt den ersten Münchner E-Sightseeing-Bus vorgestellt. Im Rahmen des Integrierten…Stipendien und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Musik
Mit den Stipendien der Landeshauptstadt München im Bereich Musik in Höhe von jeweils 6.000 Euro werden in diesem Jahr Brigitte Helbig, Joasihno, Philipp…Wertstoffhof Arnulfstraße wegen Umbauarbeiten geschlossen
ArnulfstraßeDer Wertstoffhof an der Arnulfstraße bleibt von Montag, 3. Juni, bis voraussichtlich Montag, 30. September, aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten…Jahresempfang des Gesundheitsbeirats
Unter dem Motto „Patientinnen- und Patientenorientierung“ hat im Kolpinghaus vor 150 Gästern der Jahresempfang des Gesundheitsbeirats stattgefunden. Die…Ausschreibung Popmusik-Produktionsstipendien
Erstmals vergibt die Landeshauptstadt München im Bereich der Popmusik drei mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien für die Produktion von Musikalben oder…„Jodelmania“: Buchpräsentation in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Der Autor und Musikjournalist Christoph Wagner hat die Geschichte des Jodelns in seinen wechselseitigen Beziehungen zwischen Bayern und den USA erstmals im…Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“
Die neue Wechselausstellung des NS-Dokumentationszentrums München, Max-Mannheimer Platz 1, mit dem Titel „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime…Zeichnungen aus Magazin „Titanic“ im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Von Mittwoch, 29. Mai, bis 9. Juli zeigt das Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor, im Tal 50, die Ausstelllung „Hier lacht der Betrachter – Die besten…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 28. Mai 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Umweltausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 29. Mai…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 25. Mai 2019, 16.30 Uhr
Forum Münchner FreiheitOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des Corso Leopold, einer der deutschlandweit größten Kunst- und Kulturveranstaltungen. In besonderem…Samstag, 25. Mai 2019, 17 Uhr
OdeonsplatzBürgermeister Manuel Pretzl spricht Grußworte zur Eröffnung des Streetlife Festivals. Das Streetlife Festival existiert seit dem Jahr 2000 und wird…Montag, 27. Mai 2019, 12 Uhr
Rathaus, Amtszimmer des OberbürgermeistersOberbürgermeister Dieter Reiter stellt zusammen mit dem Münchner Landrat Christoph Göbel, dem Dachauer Landrat Stefan Löwl, dem Freisinger…Montag, 27. Mai 2019, 17 Uhr
Studiobühne im GärtnerplatztheaterZehnjähriges Jubiläum des Projekts „TUSCH – Theater und Schule“. Schülerinnen und Schüler von vier Schulen zeigen die Theaterproduktionen, die in…Dienstag, 28. Mai 2019, 19 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor, Tal 50Stadtrat Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Hier lacht der Betrachter – die besten Zeichnungen…Mittwoch, 29. Mai 2019, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Eröffnung der Wechselausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“ mit folgenden Redebeiträgen: Stadtrat Marian Offman…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 1. Juni 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4 83…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Integrationskürzungen des Bundes gefährden Generationenaufgabe
Rathaus Umschau 99 / 2019 (24.05.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Alexandra Gaßmann, Nicola Mayerl, Marian Offman, Johann Stadler und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 22.3.2019Gleichstellungskommission – Wie laufen Abberufungen ab?
Rathaus Umschau 99 / 2019 (24.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Sabine Bär (CSU-Fraktion) vom 26.3.2019Bevölkerungsprognose für München
Rathaus Umschau 99 / 2019 (24.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 27.3.2019Sind Daten und Dienste von Immobilienscout24 hilfreich oder hinderlich für eine soziale Wohnungspolitik?
Rathaus Umschau 99 / 2019 (24.05.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 27.3.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Once Only – Den M-Login um die städtischen Online Angebote erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Angelika Pilz -Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –rosa liste)Wo bleiben die beschlossenen Trixi-Spiegel?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern partei)4. Flaggenmast für den Marienplatz. Europa sichtbar machen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP –HUT)Geeigneten Wohnraum für Auszubildende und andere „Zielgruppen der Wohnungspolitik“ schaffen – welche Fortschritte gibt es?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)