Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.06.2020 (Ausgabe 104)
Rathaus Umschau vom 04.06.2020 (Ausgabe 104)
-
Meldungen
- Airbnb: Verwaltungsgerichtshof lehnt Auskunftsersuchen ab
- Corona: Entlastung für gewerbliche Miet- und Pachtverhältnisse
- Ampelschaltung zur Luftreinhaltung an der Prinzregentenstraße
- Internationaler Tag der Umwelt am 5. Juni
- Klassik am Odeonsplatz 2020 fällt wegen Corona-Pandemie aus
- Arbeitslosenquoten im Mai 2020
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Airbnb: Verwaltungsgerichtshof lehnt Auskunftsersuchen ab
(4.6.2020 − teilweise voraus) Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (Bay-VGH) hat mit Beschluss vom 20. Mai 2020 das Auskunftsersuchen der Landeshauptstadt…Corona: Entlastung für gewerbliche Miet- und Pachtverhältnisse
RoßmarktZur Unterstützung der wirtschaftlich von der COVID-19-Pandemie betroffenen städtischen gewerblichen Mieter und Pächter hat der Stadtrat am 29. April 2020 auf…Ampelschaltung zur Luftreinhaltung an der Prinzregentenstraße
PrinzregentenstraßeAb Montag, 8. Juni, wird das Verkehrsaufkommen auf der Prinzregentenstraße zwischen Grillparzerstraße und Ismaninger Straße durch verkürzte Ampelgrünphasen…Internationaler Tag der Umwelt am 5. Juni
Die Münchner Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, macht aus Anlass des Internationalen Tags der Umwelt 2020 auf die zahlreichen Projekte…Klassik am Odeonsplatz 2020 fällt wegen Corona-Pandemie aus
Odeonsplatz 2020Das Veranstaltungsverbot aufgrund der Corona-Pandemie zwingt die Veranstalter von „Klassik am Odeonsplatz“, die für Freitag, 10., und Samstag, 11. Juli,…Arbeitslosenquoten im Mai 2020
Im Zuge der Corona-Krise hat sich die Entwicklung der Arbeitslosigkeit weiter verschlechtert. Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München ist weiter…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Natur- und Klimaschutz in der Stadtplanung – Stadtverwaltung weitet ihre städtischen Programme zur Begrünung von Dächern und Fassaden aus
Rathaus Umschau 104 / 2020 (04.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 24.9.2019Smarte Ampeln auch auf Münchner Straßen
Rathaus Umschau 104 / 2020 (04.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 20.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sicherheit vor COVID 19 in den Münchner Bürgerbüros
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Jens Luther und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Missstände bei E-Scootern beseitigen
Antrag Stadtrat Andreas Babor (CSU-Fraktion)Kostenfreiheit des Schulwegs auch für Schülerinnen und Schüler von Privatschulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Sozialer Schutzschirm in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Apell: Mietenstopp während Corona-Krise
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Kulturflächen und Subkultur in München ausbauen – Kulturflächen auf Dächer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)