Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.06.2020 (Ausgabe 112)
Rathaus Umschau vom 17.06.2020 (Ausgabe 112)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Städtisches Anwesen Eversbuschstraße wird Kindertagesstätte
- Sanierung des Tribünen-Kopfbaus Riem beschlossen
- Stadt fördert Kletterhalle „Heaven‘s Gate“
- Filmpreis 2020 der Werner Herzog Stiftung an „Garagenvolk“
- Haus Buchenried der MVHS wird vorübergehend zum Gästehaus
- Beflaggung der städtischen Dienstgebäude
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Städtisches Anwesen Eversbuschstraße wird Kindertagesstätte
Eversbuschstraße 155Die Vollversammlung des Stadtrats hat heute der Sanierung des stadteigenen Anwesens in der Eversbuschstraße 155 und dessen Umbau zur Kindertagesstätte…Sanierung des Tribünen-Kopfbaus Riem beschlossen
Messestadt RiemDer Stadtrat hat der Mindestsanierung des Tribünen-Kopfbaus Riem sowie der Sicherung und Einkürzung der Tribünen-Nordseite zugestimmt. Durch das…Stadt fördert Kletterhalle „Heaven‘s Gate“
Grafinger Straße 6Die Stadt München setzt in der Corona-Pandemie ein starkes Zeichen für die Vereinsförderung. Die Vollversammlung des Stadtrats hat in ihrer heutigen Sitzung…Filmpreis 2020 der Werner Herzog Stiftung an „Garagenvolk“
Der fünfte Werner-Herzog-Filmpreis, der von der Werner Herzog Stiftung in Kooperation mit dem Filmmuseum München verliehen wird, geht in diesem Jahr an den…Haus Buchenried der MVHS wird vorübergehend zum Gästehaus
Das umfangreiche Programm von Haus Buchenried, dem Seminarzentrum der Münchner Volkshochschule direkt am Starnberger See, kann aufgrund der Maßnahmen zur…Beflaggung der städtischen Dienstgebäude
Aus Anlass des „Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ werden am Samstag, 20. Juni, und am Sonntag, 28. Juni, die städtischen…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 18. Juni 2020, 10 Uhr
Wochenmarkt RotkreuzplatzKommunalreferentin Kristina Frank stellt auf dem Pilot-Wochenmarkt am Rotkreuzplatz zusammen mit Matthias Steinberger und Julian Weritz, den Gewinnern des…Freitag, 19. Juni 2020, 11.30 Uhr
Kulturzentrum Pasinger Fabrik, Wagenhalle, August-Exter-Straße 1Kulturreferent Anton Biebl stellt gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Pasinger Fabrik, Frank Przybilla, und seinem Team das Programm des Kulturfestivals…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 24. Juni 2020, 19.30 Uhr
Albert-Lempp-Saal der Kreuzkirche, Hiltenspergerstraße 55 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Mittwoch, 24. Juni 2020, 19 Uhr
Theatersaal im Salesianum, Sieboldstraße 13 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Mittwoch, 24. Juni 2020, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kürzerer Weg zum Hort
Rathaus Umschau 112 / 2020 (17.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 4.7.2019Glasfasernetz schnellstmöglich ausbauen
Rathaus Umschau 112 / 2020 (17.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 16.3.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Das Projekt „Kultur vor dem Fenster“ unterstützen und nach München holen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster und Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion)München macht Schluss – Planungen zur dritten Startbahn am Münchner Flughafen endgültig einstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Abstand halten zum Schutz der Natur Langwieder Seenplatte – Schilfbrüter, Libellen und Uferpflanzen in den geschützten Biotopgebieten erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)