Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.06.2020 (Ausgabe 120)
Rathaus Umschau vom 29.06.2020 (Ausgabe 120)
Meldungen
OB Reiter zum Entwurf des Baulandmobilisierungsgesetzes
Wenn der Bundesgesetzgeber das „Baulandmobilisierungsgesetz“ wie jetzt im Entwurf vorgestellt beschließt, kann das Umwandlungsverbot auf das ganze…Erstes Erinnerungszeichen für NS-Opfer außerhalb Münchens
Elisabethstraße 21Am Mittwoch, 1. Juli, wird am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt das erste Erinnerungszeichen für ein Opfer des Nationalsozialismus außerhalb Münchens eingeweiht.…Corona-Bürgertelefon wird eingestellt
MarsstraßeDas Corona-Bürgertelefon der Landeshauptstadt geht am Dienstagabend, 30. Juni, nach knapp vier Monaten Dauerbetrieb vom Netz. Start des Bürgertelefons war am…Stadtbibliothek Pasing wegen Umbaus vorübergehend geschlossen
Bäckerstraße 9Am Montag, 6. Juli, wird die Stadtbibliothek in Pasing, Bäckerstraße 9, wegen der Renovierung ihrer Dachfenster für zirka vier Wochen schließen müssen. Bei…Galerien und Off-Spaces: Bewerbungsschluss für Auszeichnungen
Bis Montag, 6. Juli, können sich Galerien und Off-Spaces noch beim Kulturreferat für eine Auszeichnung in Höhe von jeweils 7.500 Euro bewerben. Mit den…
Terminhinweise für Medien
30. Juni 2020
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Pressevorbesichtigung der Ausstellung „Schönheit Stärke Leidenschaft. Die Plastiken Franz von Stucks in den Historischen Räumen neu präsentiert“.…Mittwoch, 1. Juli 2020, 11 Uhr
Internationales Congress Center München, Am MesseseeIm Rahmen der Pressekonferenz zum „IAA 2021 Concept Release“ spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort. Weitere Redner sind Hildegard Müller,…Mittwoch, 1. Juli 2020, 17.30 Uhr
Gymnasiumstraße 15, IngolstadtÜbergabe des Erinnerungszeichens für das NS-Opfer Josef Gunzenhäuser in Anwesenheit von Stadtrat Christian Vorländer (SPD/Volt − Fraktion) in Vertretung…Donnerstag, 2. Juli 2020, 10 Uhr
Foyer im Münchner Volkstheater, Brienner Straße 50Pressekonferenz mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Intendanten des Münchner Volkstheaters, Christian Stückl, zur Spielzeiteröfnung 2020/2021 des…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 6. Juli 2020, 18.30 Uhr
Pfarrsaal, Stadtpfarrkirche St. Margaret, St. Margaretenplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Optimierung des Verkehrsflusses: Stop-and-go Verkehr mit dynamischer Lichtsignalsteuerung vermeiden
Rathaus Umschau 120 / 2020 (29.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 2.5.2019Intelligente Straßenbeleuchtung
Rathaus Umschau 120 / 2020 (29.06.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Tobias Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 10.02.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bebauungspläne sofort stoppen – Klimatische Gutachten für die Gesamtstadt durchführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans-Peter Mehling und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Nicht städtische Freiflächen in München für kulturelle Zwischennutzungen anfragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Züricher Modell für nicht-kommerzielle Jugendparties adaptieren
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. /Die PARTEI Stadtratsfraktion)