Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.07.2020 (Ausgabe 128)
Rathaus Umschau vom 09.07.2020 (Ausgabe 128)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Halbjahresbericht Jobcenter 2020 im Sozialausschuss
- Erfolge gegen Zweckentfremdung: 350 zurückgeführte Wohnungen
- LGBTI*-Wohnprojekt wird bezuschusst
- Abschlussbericht zu „Interkultureller Öffnung der Langzeitpflege“
- Erster Digitalisierungsbericht der Stadt München vorgestellt
- Die städtischen Schulsportfreianlagen öffnen wieder
- Wettbewerb für neues Stadtquartier auf Kirschgelände entschieden
- Ausstellung „Nähe verschwindet nicht“
- Filmmuseum München: Aktuelles Kino- und Online-Programm
- Infoabend im Bauzentrum München: Rund um die Hausordnung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Halbjahresbericht Jobcenter 2020 im Sozialausschuss
Das Jobcenter München blickt auf eine sehr arbeitsreiche, aber auch erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück, wie der Halbjahresbericht 2020 zeigt, den das…Erfolge gegen Zweckentfremdung: 350 zurückgeführte Wohnungen
Das Sozialreferat hat 2019 insgesamt 350 ehemals zweckentfremdete Wohneinheiten dem Wohnungsmarkt wieder zugeführt. Das zeigt die Jahresbilanz des Fachbereichs…LGBTI*-Wohnprojekt wird bezuschusst
RadlkoferstraßeDer Realisierung eines gemeinsamen LGBTI*-Wohnprojekts der Münchenstift GmbH und der Münchner Aidshilfe steht nun nichts mehr im Wege − vorbehaltlich der…Abschlussbericht zu „Interkultureller Öffnung der Langzeitpflege“
Das Sozialreferat hat heute dem Sozialausschuss den Abschlussbericht des Gesamtprojekts „Interkulturelle Öffnung der Langzeitpflege in München“ vorgelegt.…Erster Digitalisierungsbericht der Stadt München vorgestellt
Im IT-Ausschuss des Stadtrats wurde jetzt der erste Digitalisierungsbericht der Landeshauptstadt München vorgestellt. Der Bericht gibt einen umfassenden…Die städtischen Schulsportfreianlagen öffnen wieder
Ab sofort können Münchens Sportvereine auch auf den Freisportanlagen der Schulen wieder trainieren. Das Referat für Bildung und Sport hat ein Hygienekonzept…Wettbewerb für neues Stadtquartier auf Kirschgelände entschieden
Elly-Staegmeyr-Straße 15Der städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für ein neues Stadtquartier auf dem Kirschgelände westlich der Bahnlinie München − Ingolstadt und…Ausstellung „Nähe verschwindet nicht“
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt zur Ausstellungser-öffnung ein mit dem Titel „Nähe verschwindet nicht! − Gruppenausstellung über Gedanken…Filmmuseum München: Aktuelles Kino- und Online-Programm
St.-Jakobs-Platz 1Bis Sonntag, 2. August, läuft im Kino des Münchner Filmmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, täglich um 20 Uhr (außer montags) die Reihe „Leading Women“, unter…Infoabend im Bauzentrum München: Rund um die Hausordnung
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Dienstag, 14. Juli, 18 Uhr, zum Infoabend „Rund um die Hausordnung –…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 14. Juli 2020, 11 Uhr
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM), Georg-Brauchle-Ring 29Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), stellt die Kampagne „Für München ist Einweg-Plastik…Dienstag, 14. Juli 2020, 12 Uhr
RatstrinkstubePressekonferenz zur geplanten Spielstadt Mini-München mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Esther Maffei, Leiterin Stadtjugendamt, Joscha Thiele, Veranstalter…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 16. Juli 2020, 18 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kinderbetreuung in München weiter stärken I – Keine Rückgruppierung von Einrichtungsleitungen in Kindertageseinrichtungen
Rathaus Umschau 128 / 2020 (09.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor vom 21.11.2019Kinder- und Jugendarbeit stärken: Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit werden von den Kosten für die Bestimmungen durch die Datenschutz-Verordnung entlastet
Rathaus Umschau 128 / 2020 (09.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 5.2.2020Wie steht es um die kinderärztliche Versorgung in München?
Rathaus Umschau 128 / 2020 (09.07.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 6.2.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ferienfreizeiten für Münchner Kinder
Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Finanzierungslösung für Schulbegleitungen während der Corona-Krise
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Michael Dzeba und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)München wird barrierefrei – auch Online!
Antrag Stadträte Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)