Pressekonferenz zur geplanten Spielstadt Mini-München mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Esther Maffei, Leiterin Stadtjugendamt, Joscha Thiele, Veranstalter Kultur und Spielraum e.V., Max Rosenmüller, Entwickler MM-Online sowie Mini-Münchner Bürgerinnen und Bürger. Die Planungen für die 20. Ausgabe der Spielstadt Mini-München, das größte Ferienangebot Münchens, liefen seit Monaten. Nun, da eine Großveranstaltung mit tausenden Mitspielerinnen und Mitspielern in diesem Sommer nicht möglich ist, wird das bewährte Konzept umgekrempelt: Mini-München verlässt die Veranstaltungshalle und dehnt sich auf das Münchner Stadtgebiet aus. Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum erfindet sich die Spielstadt neu: Ihre Betriebe und Einrichtungen verteilen sich auf vier Stadtteile in Ost, West Nord und Mitte. Von 27. Juli bis 14. August wird montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr an 40 Orten in der ganzen Stadt gespielt: in Jugendeinrichtungen, in Parks und an authentischen städtischen Funktionsorten wie Museen, in Geschäften und dem Rathaus. Lieferdienste, ein Telefonnetz und eine von ehemaligen Mini-Münchnern entwickelte neue Online-Plattform sichern die Vernetzung der Stadtteile und ermöglichen Kindern und Jugendlichen auch in diesem Sommer, in ihrer eigenen Stadt Arbeit zu finden, zu studieren, zu flanieren, Geschäfte zu eröffnen, zu wählen und vieles mehr.
Achtung Redaktionen: Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen und der dadurch begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung per E-Mail an presse@kulturundspielraum.de gebeten.