Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.01.2020 (Ausgabe 13)
Rathaus Umschau vom 21.01.2020 (Ausgabe 13)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Joseph Hannesschläger
- Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
- Lothringer13_Halle: Finissage und Abschiedsfest
- Neues Jazzfestival Muc\Tones
- Veröffentlichung „Münchner Statistik“
- Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe bewegen“
- Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Joseph Hannesschläger
GärtnerplatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Witwe des verstorbenen Schauspielers Joseph Hannesschläger sein Beileid aus: „Mit großer Betroffenheit habe ich…Vollversammlung des Stadtrats live im Internet
Thomas-Wimmer-RingUnter der Adresse www.muenchen.de/stadtrat-live können Interessierte am Mittwoch, 22. Januar, die Vollversammlung des Münchner Stadtrats wieder live im…Lothringer13_Halle: Finissage und Abschiedsfest
Lothringer Straße 13Der langjährige Kurator der Lothringer13_Halle, Jörg Koopmann, beendet am Freitag, 24. Januar, 19 Uhr, im Rahmen der Finissage der Ausstellung „the outcome…Neues Jazzfestival Muc\Tones
Feilitzschstraße 12Beim neuen Muc\Tones Musikfestival kommen von Donnerstag, 23. Januar, bis Samstag, 25. Januar, unterschiedliche Jazz-Musikerinnen und -Musiker aus München und…Veröffentlichung „Münchner Statistik“
RathausSoeben ist das 3. Quartalsheft, des Jahrgangs 2019 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erschienen: -Ansichten der Bevölkerung zum…Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe bewegen“
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 24. Januar, finden im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1,von 15.30 bis 19 Uhr eine kurze Führung durch die Ausstellung „Ready to go!…Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
Platzl 9Das Kulturreferat der Landeshauptstadt und das Hofbräuhaus München starten mit dem Münchner Tanzboden am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, in die bairische…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 24. Januar 2020, 10 Uhr
Westendstraße 174Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Marieluise Schweer im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Freitag, 24. Januar 2020, 10 Uhr
Wichern-Zentrum, Heinrich-Braun-Weg 9Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich der Verabschiedung von Eva Grundner, langjährige Vorständin der Diakonie Hasenbergl e. V., ein…Freitag, 24. Januar 2020, 16 Uhr
Hotel The Westin Grand, Arabellastraße 6Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht bei der politischen Großkundgebung des Deutschen Schaustellerbundes (DSB) ein Grußwort. Weitere Redner sind…Freitag, 24. Januar 2020, 19 Uhr
Lothringer13_Halle, Lothringer Straße 13Kulturreferent Anton Biebl spricht im Rahmen der Finissage der Ausstellung „the outcome of the pattern“ zur Verabschiedung von Jörg Koopmann, dem…Freitag, 24. Januar 2020, 20 Uhr
Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2Bürgermeister Manuel Pretzl spricht beim Magnolienball des Deutsch- Amerikanischen Frauenclubs München e.V. ein Grußwort. Der Magnolienball wird zugunsten…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 28. Januar 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt).Dienstag, 28. Januar 2020, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 28. Januar 2020, 19 Uhr
Aula der Ruth-Drexel-Schule, Ruth-Drexel-Straße 27 (rollstuhlgerecht)Informationsveranstaltung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen) zum Thema Öffentliche Grünflächen im Prinz-Eugen-Park.Dienstag, 28. Januar 2020, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radeln im Grünen IV: Unvermeidliche Konfliktzonen zwischen Rad- und Fußverkehr in Grünanlagen optisch erkennbar machen
Rathaus Umschau 13 / 2020 (21.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 19.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Umsetzung des Radbegehrens komplett vorstellen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Sendlinger Straße – Ein Erfolg für alle Gewerbetreibenden?
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)P & R-Anlagen an den Haltestellen der Verlängerung der U6 nach Martinsried
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Thomas Schmid und Johann Stadler (CSU-Fraktion)Erweiterung der P & R-Anlagen an der U6 am Max-Lebsche-Platz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Thomas Schmid und Johann Stadler (CSU-Fraktion)Das Rathaus bekommt einen Still-und Wickelraum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Unterflurcontainer für alle neuen Baumaßnahmen vorsehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP- Fraktion)Radlstammstrecke Laimer Unterführung I Sofortmaßnahme: Verkehrssicherheit an der Wotanstraße Höhe Margarethe-Danzi-Straße herstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Radlstammstrecke Laimer Unterführung II Interim Überquerung der Laimer Unterführung kindersicher sowie rad-und fußgängerfreundlich gestalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Situation der amtlichen Lebensmittelkontrollen in München
Anfrage Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)Kinderärztliche Versorgung in Riem sicherstellen – Gründung eines kommunalen medizinischen Versorgungszentrums
Antrag Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
1.100 Ökostrom-Ladepunkte in Betrieb, Ausbau läuft weiter Die SWM machen München zur Hauptstadt der Ladepunkte für Elektroautos (SWM)
Neue Rolltreppen für den U3/U6-Bahnhof Marienplatz (MVG)
Münchenstift lebt Vielfalt – Dokumentarfilm „Gelebte Vielfalt“ online (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Rohbaufertigstellung für die ersten 86 von 155 neuen GWG‐Wohnungen in Lochhausen (GWG München)