Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.07.2020 (Ausgabe 133)
Rathaus Umschau vom 16.07.2020 (Ausgabe 133)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert der Israelitischen Kultusgemeinde
- München einer der besten Start-up-Standorte in Europa
- Ausstellung: Studentische Freiraumentwürfe zur innerstädtischen Isar
- work&act 2.0: Seminarreihe für Gewerbetreibende
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- Infoabend im Bauzentrum: Immobilienkauf – Tipps von der Expertin
- Online-Veranstaltung der Stadtbibliothek: So ein Wahnsinn!
- Filmmuseum zeigt Reihe „Leading Women“ und Online-Programm
- Digitaler Stadtspaziergang: Erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert der Israelitischen Kultusgemeinde
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert in einem Schreiben an die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Dr. h. c. Charlotte Knobloch, zum 75.…München einer der besten Start-up-Standorte in Europa
München hat sich europaweit als Top-Standort für Start-ups etabliert. Das geht aus dem Report zum Start des „Data & Insights-Dashboard“ von Munich Startup…Ausstellung: Studentische Freiraumentwürfe zur innerstädtischen Isar
WidenmayerstraßeAm Montag, 20. Juli, findet von 18 bis 19 Uhr eine digitale Führung durch die Ausstellung „Zwischen Boulevard und Promenade − Straßenräume entlang der…work&act 2.0: Seminarreihe für Gewerbetreibende
Herzog-Wilhelm-Straße 15Im Rahmen des Projekts works&act 2.0 bietet der Projektpartner Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) kostenfreie Seminare für Gewerbetreibende…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Marienplatz 15Die 281. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 21. Juli, ab 16 Uhr im Saal des Alten Rathauses,…Infoabend im Bauzentrum: Immobilienkauf – Tipps von der Expertin
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Dienstag, 21. Juli, um 18 Uhr zum Infoabend „Immobilienkauf – Tipps von der…Online-Veranstaltung der Stadtbibliothek: So ein Wahnsinn!
In der Reihe Kontrovers der Münchner Stadtbibliothek zu aktuellen Tendenzen in der Jugendliteratur diskutieren am Dienstag, 21. Juli, ab 19 Uhr im Rahmen der…Filmmuseum zeigt Reihe „Leading Women“ und Online-Programm
St.-Jakobs-Platz 1Noch bis Sonntag, 2. August, läuft im Kino des Filmmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, täglich um 20 Uhr (außer montags) die Reihe „Leading Women“ mit…Digitaler Stadtspaziergang: Erfolgreiche Projekte der Nachverdichtung
Der nächste Stadtspaziergang in der Reihe „PlanTreff vor Ort“ findet am Freitag, 24. Juli, wieder digital über das Online-Tool Zoom statt. Es werden drei…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 17. Juli 2020, 14.30 Uhr
RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Peter Kluska in Anerkennung für…Freitag, 17. Juli 2020, 19 Uhr
Instagram Live @TheCommonsMUCUnter dem Motto „Öffentlichkeiten 2020 − Vier Kunstinterventionen im Stadtraum“ wird „The Commons − Ein Kunstprojekt von Gretta Louw“ auf Instagram…Dienstag, 21. Juli 2020, 11 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Verena Dietl spricht zum Drogentotengedenktag. Der Drogentotengedenktag findet jährlich in mehreren deutschen Städten statt.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 23. Juli 2020, 19.30 Uhr
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kreuzkirche, Albert-Lempp-Saal, Hiltenspergerstraße 55 (rollstuhlgerecht)Sondersitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Donnerstag, 23. Juli 2020, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Donnerstag, 23. Juli 2020, 19.30 Uhr
Pfarrei „Zu den heiligen Zwölf Aposteln“, Saal, Siglstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Neue Schwerpunkte bei der Verwendung der städtischen Stellplatzablösemittel
Rathaus Umschau 133 / 2020 (16.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 22.11.2019Aufrechterhaltung der Erreichbarkeit des Übernachtungsschutzes in der Bayernkaserne
Rathaus Umschau 133 / 2020 (16.07.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller und Marian Offman (SPD-Fraktion), Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 4.2.2020Hackenstraße 12 – Was plant die Stadt?
Rathaus Umschau 133 / 2020 (16.07.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 27.2.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wie ist die Lage der Betriebe im Ruffinihaus?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Katrin Habenschaden, Julia Post und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Städtischer Beistand in Krisenzeiten – Wie steht es um die Corona-Hilfen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Hans Hammer, Veronika Mirlach, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Frak- tion)Überdachung und Beheizung von Biergärten und Freischankflä- chen zur Unterstützung der Gastronomie während der Corona-Beschränkungen
Antrag Stadträte Hans Hammer und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Wiesn-Absage 2020: Vorhandenes Werbematerial zur Unterstützung des Tierparks Hellabrunn nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Hans Hammer (CSU-Fraktion)Werden die Gewofag-Siedlungen heruntergewirtschaftet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor und Heike Kainz (CSU- Fraktion)Gebührenerlass für Warenauslagen und Markisen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfrak- tion) und Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl, Thomas Schmid, Pro- fessor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Wertstoffinseln auf Supermarktparkplätzen ermöglichen – Circular Munich now!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann und Hans Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW)Stadtratsbeschluss zur Einführung der „Fachstelle nächtliches Feiern“ umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Mehr Platz für Schuleingangsuntersuchungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Münchens zweites „Windrad“: Rotorblätter angeliefert, Baubeginn steht bevor (SWM)
Neue Aufsichtsratsvorsitzende bei der MÜNCHENSTIFT – Bürgermeisterin Verena Dietl übernimmt Vorsitz (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Wiederöffnung des Tierparkrestaurants durch Marché International nach Sanierung und Umbau (Tierpark Hellabrunn)