Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.01.2020 (Ausgabe 14)
Rathaus Umschau vom 22.01.2020 (Ausgabe 14)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Anpassung der Förderrichtlinie Elektromobilität
- Alte Heimat: Anpassung der Stiftungszielgruppen
- Übergabe von Erinnerungszeichen für NS-Opfer
- Gedenken an den Holocaust im NS-Dokumentationszentrum
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Kulturreferat startet offenen Jodeltreff in der Seidlvilla
- Vortrag über Mieterstrom in der MVHS Nord
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat beschließt Anpassung der Förderrichtlinie Elektromobilität
Münchner Gewerbetreibende, die sich für die Anschaffung eines lokal emissionsfrei betriebenen Pkw entscheiden und dafür ihr altes Fahrzeug mit…Alte Heimat: Anpassung der Stiftungszielgruppen
LaimDer Stadtrat hat heute Änderungen und Erweiterungen der Zielgruppen der Stiftungssatzung der nichtrechtsfähigen „Jubiläumsstiftung der Münchner…Übergabe von Erinnerungszeichen für NS-Opfer
Innstraße 18Gemeinsam mit dem FC Bayern München übergibt die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen (Stadtarchiv München) am Montag, 27. Januar, dem Internationalen…Gedenken an den Holocaust im NS-Dokumentationszentrum
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lässt am Montag, 27. Januar, zum Internationalen Holocaust-Gedenktag einen Tag lang die…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmusem, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Sonntag, 26. Januar, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Um 11 Uhr beginnt das Mitmachkonzert…Kulturreferat startet offenen Jodeltreff in der Seidlvilla
Nikolaiplatz 1Als neues Angebot für alle, die gerne traditionelle Jodler singen, veranstalten das Kulturreferat und die Seidlvilla erstmals am Donnerstag, 23. Januar, 19.30…Vortrag über Mieterstrom in der MVHS Nord
Troppauer Straße 10Das Bauzentrum München lädt am Montag, 27. Januar, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Mit Mieterstrom eine gerechte Energiewende beschleunigen“ in der Münchner…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 26. Januar 2020, 10 Uhr
Gasteig, Rosenheimer Straße 5Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich der Eröffnung der Münchner FreiwilligenMesse die Grußworte der Landeshauptstadt. Interessierte…Sonntag, 26. Januar 2020, 16 Uhr
Deutsches Theater, Schwanthalerstraße 13Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort beim „Karneval wie anno dazumal“.Montag, 27. Januar 2020, 10 Uhr
Platz der Opfer des NationalsozialismusOberbürgermeister Dieter Reiter legt anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz nieder. Vor 75 Jahren, am 27. Januar…Montag, 27. Januar 2020, 15 Uhr
Innstraße 18Übergabe des Erinnerungszeichens für die NS-Opfer Irene und Wilhelm Neuburger durch Oberbürgermeister Dieter Reiter, Karl-Heinz Rummenigge,…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 29. Januar 2020, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 29. Januar 2020, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer…Mittwoch, 29. Januar 2020, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Die Rathausgalerie soll sichtbarer werden
Rathaus Umschau 14 / 2020 (22.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 5.7.2017München besuchen gescheit mobil 2 – Neue Hotels nur mit Mobilitätskonzept
Rathaus Umschau 14 / 2020 (22.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 3.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nutzungen von Hauptverkehrsstraßen für Baustelleneinrichtungen auf ein Mindestmaß verkürzen! Universitätsbaustelle in der Ludwigstraße als schlechtes Beispiel
Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Wann kommt endlich der Erweiterungsbau für das Michaeli-Gymnasium?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Heßstraße wird zur Fahrradstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)