Im Rahmen des Programms „Artist in Residence. Kunst-Konzept-Vermittlung“ sind im Januar und Februar zwei Ausstellungsprojekte der ägyptischen Medienkünstlerin Rana ElNemr zu sehen. In der Baye- rischen Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, präsentiert sie noch bis Freitag, 14. Februar, in der Einzelausstellung „fine structure constant“ aktuelle Arbeiten. Das Begleitprogramm und der Katalog zur Ausstellung wurden von Studierenden der Kunstpädagogik entwickelt und gestaltet. Unter dem Titel „Exploring the realms of personal associations with language“ sind am Samstag, 8. Februar ab 19 Uhr und am Sonntag, 9. Februar, von 14 bis 18 Uhr im Pasinger Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11, künstlerische Arbeiten von Studierenden zu sehen, die im Seminar unter Leitung von Rana ElNemr entstanden sind. Der Eintritt ist jeweils frei. Das „Artist in Residence – Programm. Kunst-Konzept-Vermittlung“ ist eine Kooperation des Instituts für Kunstpädagogik der Ludwig-Maximilans-Universität München mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München/ Residency Ebenböckhaus und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Es zielt auf eine wirksame internationale und bundesweite Vernetzung zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur ab, um die Kunstvermittlung sowohl an der Universität als auch in der Münchner Kunst- und Kulturlandschaft zu fördern.
Im Zentrum steht neben der Lehre am Institut für Kunstpädagogik der LMU München auch der künstlerische Austausch mit Akteurinnen und Akteuren der lokalen und internationalen Kunst- und Vermittlungsszene. Das Kulturreferat stellt der Gastkünstlerin die städtische Residency Ebenböckhaus von November 2019 bis Februar 2020 und Vernetzungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Rana ElNemr bewegt sich von formalistischen, fotografischen Erkundungen ausgehend hin zu genrekritischen, visuellen „Essays“ ihres Umfelds in Ägypten. Dabei beschäftigt sie sich mit der Frage, was das Erleben in Raum und Zeit bedeutet. Ihre Erfahrungen hält sie fest, beschreibt und reflektiert sie in Fotografie, Film und Text. Neben eigenen Ausstellungen und Residencies in aller Welt ist Rana ElNemr auch als Initiatorin, Mentorin und Dozentin tätig. Von 2009 bis 2012 lehrte sie an der CIC Photo School und seit 2013 begründet und begleitet die Medienkünstlerin Projekte wie beispielsweise „Social Issues and the Image.“
Informationen unter www.badsk.de sowie unter www.kunstpaedagogik. uni-muenchen.de.