Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.09.2020 (Ausgabe 181)
Rathaus Umschau vom 22.09.2020 (Ausgabe 181)
Meldungen
Weitere Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie beschlossen
Schützenstraße(22.9.2020 − teilweise voraus) Nachdem die 7-Tage Inzidenz für die Landeshauptstadt in den vergangenen Tagen anhaltend den Schwellenwert von 50…Start neuer Parklizenzgebiete: Jetzt Parkausweise beantragen
Rosa-Luxemburg-PlatzDie bereits angekündigten neuen Parklizenzgebiete „Thalkirchen“ und „Wettersteinplatz“ sowie die Erweiterung des Gebiets „Ebenau“ um die Straßen…„15x15 Minuten“ für eine Zukunft als Selbstständige
Am Dienstag, 6. Oktober, startet wieder die Challenge „15x15 Minuten“ für die berufliche Selbstständigkeit: Gründungsinteressierte Frauen im Raum…Führung zu „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“
St.-Jakobs-Platz 1Am Freitag, 25. September, 16 Uhr, führen Münchnerinnen und Münchner mit Migrationshintergrund im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, gemeinsam mit…Ausschreibung Kunstwettbewerb „Distanzen/Distances“
Das Kulturreferat schreibt im Rahmen der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“ einen Wettbewerb zum Thema „Distanzen/Distances“ aus. Bis zu sechs…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 25. September 2020, 11.30 Uhr
Theresienwiese, Aufgang zur BavariaClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, überreicht Schecks der Münchner Wiesn-Stiftung an zehn soziale Projekte, die sich vor allem um…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 29. September 2020, 19.30 Uhr
Aula des Erasmus-Grasser- Gymnasiums, Fürstenrieder Straße159 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 29. September 2020, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Konzept erstellen – Arbeiter unterstützen, beraten und integrieren
Rathaus Umschau 181 / 2020 (22.09.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 9.3.2020Münchner Schulen für die digitalen Anforderungen in der Coronakrise fit machen
Rathaus Umschau 181 / 2020 (22.09.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 14.5.2020Ferienfreizeiten für Münchner Kinder
Rathaus Umschau 181 / 2020 (22.09.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 9.7.2020Bearbeitungszeit Wohngeld
Rathaus Umschau 181 / 2020 (22.09.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 29.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Unterstützung der München Klinik durch den Krankenhauszukunftsfond der Bundesregierung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt – Fraktion) und Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Welche statistischen Werte bezüglich Covid-19-Infektionen zählen?
Antrag Stadträte Alexander Reissl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Corona-Schutzmaßnahmen bei der Kinderbetreuung in München Auslegung des 3-Stufen-Plans der Staatsregierung
Anfrage Stadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)