Die Landeshauptstadt München unternimmt weitere Schritte zur Stärkung der Rad-Infrastruktur: Die Vollversammlung des Stadtrats hat die Stadtverwaltung heute beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten, inwieweit bei 18 weiteren Straßen neue, breitere oder besser markierte Radwege sowie sicherere Kreuzungen eingerichtet werden können. Entstehen soll ein lückenloses Netz an Rad-Vorrangrouten.
Konkret geht es um folgende Straßen:
- Erhardt-, Steinsdorf- und Widenmayerstraße (zwischen Reichenbach- und Luitpoldbrücke)
- Paul-Heyse-Straße (zwischen Bayer- und Pettenkoferstraße)
- Isartalstraße (zwischen Roecklplatz und Schäftlarn- /Lagerhausstraße)
- Landsberger und Bayerstraße (zwischen Donnersbergerbrücke und Martin-Greif-Straße)
- Rheinstraße (zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz)
- Impler- und Thalkirchner Straße (zwischen Lindwurm- und Brudermühlstraße)
- Lagerhausstraße (zwischen Thalkirchner und Isartal- /Schäftlarnstraße)
- Albert-Roßhaupter-Straße (zwischen Partnachplatz und Mittlerer Ring)
- Nederlinger Straße (zwischen Wintrichring und Baldurstraße)
- Englschalkinger Straße (zwischen Freischütz- /Ostpreußenstraße und Marienburger/Barlowstraße)
- Vollmannstraße (zwischen Denninger und Englschalkinger Straße)
- Truderinger Straße (zwischen Baumkirchner Straße und Haringerweg)
- Bad-Schachener-Straße (zwischen Aschheimer/Melusinenstraße und St.-Michael-Straße)
- Anzinger Straße (zwischen Rosenheimer Straße und Aschheimer/Melusinenstraße)
- Heinrich-Wieland-Straße (zwischen St.-Michael- /Hofangerstraße und Quiddestraße/Karl-Marx-Ring)
- Melusinenstraße (zwischen Führichstraße und Bad-Schachener-Straße)
- Werinherstraße (zwischen Tegernseer Landstraße und Balanstraße)
- Hofmannstraße (zwischen Kistlerhof- und Boschetsrieder Straße)
Die Stadtverwaltung soll zudem prüfen, ob insbesondere noch folgende Straßen in diese Liste aufgenommen werden können:
- Dachauer Straße am Westfriedhof ab Orpheusstraße inklusive Kreuzung Georg-Brauchle- /Wintrichring bis Feldmochinger Straße
- Waisenhausstraße zwischen St.-Galler-Straße und Nymphenburger Straße
Genau wie die ersten beiden wurden auch dieses dritte und vierte Maßnahmenbündel mit Vertreterinnen und Vertretern des Bürgerbegehrens „Radentscheid“ abgestimmt. Anwohnende, Gewerbetreibende und Bezirksausschüsse werden in die weiteren Planungen einbezogen, etwa durch Online-Veranstaltungen oder andere Formate. Am Ende entscheidet der Stadtrat über eine Umgestaltung.
Das nächste Maßnahmenbündel soll Mitte 2021 folgen, damit die Forderungen des „Radentscheids“ bis 2025 weitestgehend realisiert sind. Insgesamt soll ein lückenloses Netz aus optisch hervorgehobenen Rad-Vorrangrouten entstehen, das alle Stadtbezirke, Radschnellwege und wichtige Orte des öffentlichen Lebens, wie Hochschulen, Bahnhöfe und Kultureinrichtungen, miteinander verbindet.
Im Juli 2019 hatte sich der Stadtrat dafür ausgesprochen, die Forderungen des Bürgerbegehrens „Radentscheid“ zu übernehmen, da immer mehr Menschen das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel nutzen. Die ersten beiden Maßnahmenbündel wurden im vergangenen Winter beschlossen; für einen Großteil werden die Planungen gerade abgestimmt. Mit dem Bau des Radlrings rund um die Altstadt, der Forderung des Bürgerbegehrens „Altstadt-Radlring“ wurde bereits begonnen. Weitere Informationen unter muenchen.de/radverkehr.
Die Umsetzung der beiden Bürgerbegehren ist ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende. Diese sieht eine Neuverteilung des öffentlichen Raums zugunsten von Fußgängern, Radlern und öffentlichen Verkehrsmitteln vor − für weniger Verkehr und mehr Umweltschutz. Die Wirkung und Umsetzung des Radentscheids sollen regelmäßig evaluiert werden.