Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.01.2020 (Ausgabe 19)
Rathaus Umschau vom 29.01.2020 (Ausgabe 19)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Tatjana Lukina erhält die Medaille „München leuchtet“
- Postkartenaktion zu Gartenstädten irreführend
- Städtische Baumbilanz erneut positiv
- Preisverleihung an Galerien und Off Spaces
- 50 Jahre TamS − Theater am Sozialamt
- Wirtschaftsreferent Baumgärtner besucht Soziale Betriebe
- Ausschreibung Stipendien für Bildende Kunst 2020
- Infoabend im Bauzentrum München zum Thema Baufinanzierung
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Tatjana Lukina erhält die Medaille „München leuchtet“
Ein Stück Russland nach Bayern bringen – mit dieser Vision gründete Tatjana Lukina 1991 den Verein „MIR“, das Zentrum für russische Kultur in München.…Postkartenaktion zu Gartenstädten irreführend
In der Stadt kursieren Gerüchte – geschürt durch eine Postkartenaktion – dass die Stadt beabsichtige, eine Satzung zur massiven Nachverdichtung von…Städtische Baumbilanz erneut positiv
Im Jahr 2019 sind in München insgesamt 2.160 Bäume auf öffentlichen Flächen neu gepflanzt worden. 1.190 Bäume müssen im Winter im Zuge der regulären…Preisverleihung an Galerien und Off Spaces
Zum ersten Mal hat die Landeshauptstadt München Galerien und Off Spaces für ihr Engagement im Bereich der zeitgenössischen Kunst ausgezeichnet. Die insgesamt…50 Jahre TamS − Theater am Sozialamt
Haimhauserstraße 13aZum 50-jährigen Jubiläum des TamS-Theater e.V. gibt es ein umfangreiches Festprogramm. Zu Gast sind unter anderem Wegbegleiter des TamS wie Gerhard Polt,…Wirtschaftsreferent Baumgärtner besucht Soziale Betriebe
Dachauer Straße 192Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, informiert sich bei Touren zu Sozialen Betrieben in München über die Praxis der Münchner…Ausschreibung Stipendien für Bildende Kunst 2020
Die Landeshauptstadt München vergibt 2020 wieder vier mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien im Bereich Bildende Kunst an Münchner Künstlerinnen und…Infoabend im Bauzentrum München zum Thema Baufinanzierung
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Montag, 3. Februar, 18 Uhr, zum Infoabend „Baufinanzierung für kluge…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, stehen am kommenden Wochenende folgende Veranstaltungen auf dem Programm: - Am Samstag, 1. Februar, findet von 15…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 30. Januar 2020, 18 Uhr
Turnhalle des Adolf-Weber-Gymnasiums, Kapschstraße 4Bei seiner Bürgersprechstunde vor Ort steht Oberbürgermeister Dieter Reiter den Münchnerinnen und Münchnern aus dem Stadtbezirk 9 (Neuhausen-Nymphenburg)…Donnerstag, 30. Januar 2020, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeister Manuel Pretzl überreicht 15 Fassadenpreise und 11 Lobende Erwähnungen an die privaten und öffentlich-rechtlichen Preisträgerinnen und…Donnerstag, 30. Januar 2020, 19 Uhr
Literaturhaus München, Saal, Salvatorplatz 1Überreichung der Ernst-Hoferichter-Preise 2020 an die Autorin Dana von Suffrin und den Cartoonisten und Maler Rudi Hurzlmeier durch Stadtrat Christian…Montag, 3. Februar 2020, 10 Uhr
Oettingenstraße 16Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) gratuliert dem Münchner Bürger Otto Biersack im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 5. Februar 2020, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ferien mal anders: Kinder und Jugendliche für Technik und Programmieren begeistern!
Rathaus Umschau 19 / 2020 (29.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 1.3.2019Mehr Verkehrssicherheit für E-Scooter: Warnsignal nachrüsten!
Rathaus Umschau 19 / 2020 (29.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Anne Hübner, Haimo Liebich, Horst Lischka, Alexander Reissl, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 26.6.2019Online-Erinnerungen zur Ausleihe bei den Stadtbibliotheken
Rathaus Umschau 19 / 2020 (29.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadrats-Mitglieder Kathrin Abele, Renate Kürzdörfer, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 2.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Von häuslicher Gewalt betroffene Frauen schützen – geschützte Räume schaffen und den Freistaat miteinbeziehen, auch bei Suchtproblemen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner und Christian Müller (SPD-Fraktion)Weiterer Ausbau an Plätzen in Frauenhäusern in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Verdunstungszonen nach dem Konzept der „Schwammstadt“ in Planungswettbewerben aufnehmen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Anja Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft – München wird Europäische Umwelthauptstadt 2026
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Katrin Haben- schaden, Dominik Krause, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Diabetes in München – eine Herausforderung!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Samstag, 1. Februar, 10 bis 15 Uhr Infotreff Seismik in Brunnthal: Vibro-Fahrzeug zum Anfassen (SWM)
Gemeinden südöstlich von München Wärme aus der Tiefe: Seismikmessungen erforschen Geothermie in der Region (SWM)
Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen zur Münchenzulage zwischen ver.di und München Klinik (München Klinik GmbH)