Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.10.2020 (Ausgabe 191)
Rathaus Umschau vom 06.10.2020 (Ausgabe 191)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Panzerteststrecke: Reduzierte Betriebszeiten nach Spitzengespräch
- Begehung Rinderschlachtbetrieb: Keine Beanstandungen
- Corona-Testung an Schulen wird durch externe Firma unterstützt
- Bericht Gleichstellung von Frauen und Männern
- Oswald Utz erneut Behindertenbeauftragter der Stadt München
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Elisabeth Baerlein
- Ausstellungsprojekt zum 40-jährigen Bestehen der Lothringer13 Halle
- Neues Booklet zeigt Bauten des Architekten Sep Ruf
- Baureferat saniert Wege in der Grünanlage Karpfenstraße
- Afrikanische Filmtage und Chinesisches Filmfest im Gasteig
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Panzerteststrecke: Reduzierte Betriebszeiten nach Spitzengespräch
AllachIm aktuellen Genehmigungsverfahren zum Betrieb der Panzerteststrecke der Kraus-Maffei-Wegmann GmbH & Co. KG (KMW) in München Allach kommt KMW den Anwohnerinnen…Begehung Rinderschlachtbetrieb: Keine Beanstandungen
Nachdem in der vergangenen Woche bei der Münchner Rinderschlachtung bei zwei Reihentestungen insgesamt zwölf Beschäftigte sowie in Folge vier Kontaktpersonen…Corona-Testung an Schulen wird durch externe Firma unterstützt
Schultestungen auf das Coronavirus werden ab sofort im Auftrag des Referates für Gesundheit und Umwelt (RGU) von der Firma Vitolus/allgäuLab unterstützt. Die…Bericht Gleichstellung von Frauen und Männern
Am Mittwoch, 14. Oktober, wird dem Stadtrat im Verwaltungs- und Personalausschuss der erste Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern in München…Oswald Utz erneut Behindertenbeauftragter der Stadt München
RathausOswald Utz wurde bei der Briefwahl des Behindertenbeirats der Stadt München als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter für München wiedergewählt. Utz…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Elisabeth Baerlein
Wasserburger Landstraße 209Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen − Rosa Liste) übergibt am Freitag, 9. Oktober, 14 Uhr, in Vertretung des Oberbürgermeisters der…Ausstellungsprojekt zum 40-jährigen Bestehen der Lothringer13 Halle
Lothringer Straße 13In der Lothringer13 Halle, dem städtische Kunstraum in Haidhausen, wird seit 40 Jahren Kunst produziert und präsentiert. Mit dem Ausstellungsprojekt „over…Neues Booklet zeigt Bauten des Architekten Sep Ruf
Blumenstraße 31Sie sind praktisch, beliebt und passen in jede Handtasche: Seit vielen Jahren gibt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung kleine Booklets mit…Baureferat saniert Wege in der Grünanlage Karpfenstraße
KarpfenstraßeDas Baureferat saniert die Wege in der Grünanlage Karpfenstraße in Trudering und pflanzt drei Großbäume nach. Außerdem erhält der Grünanlagenweg, der…Afrikanische Filmtage und Chinesisches Filmfest im Gasteig
Schon seit vielen Jahren zeigt die Münchner Stadtbibliothek Filme in Kooperation mit Initiativen von Münchnerinnen und Münchnern aus aller Welt. Nun…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 9. Oktober 2020, 14 Uhr
Wasserburger Landstraße 209Übergabe des Erinnerungszeichens für das NS-Opfer Elisabeth Baerlein durch Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen − Rosa Liste) in Vertretung des…Freitag, 9. Oktober 2020, 16 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Auftakt des Programms und der Ausstellung „over 13 − reflections on an art space“ mit einem Grußwort-Beitrag von Kulturreferent Anton Biebl. Das Projekt…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Kirche St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern…Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Rupert, Gollierstraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Turnhalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums, Elektrastraße 61 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern…Dienstag, 13. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Dienstag, 13. Oktober 2020, 19 Uhr
Aula der Grundschule an der Manzostraße, Manzostraße 79 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schutz des Stadtklimas – Freiham in Stadtklimaanalyse aufnehmen Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 23.1.2020 Klimatische Auswirkungen Freihams auf die Gesamtstadt darlegen
Rathaus Umschau 191 / 2020 (06.10.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW) vom 25.6.2020Gutachten zum Mikroklima Hachinger Tal – Kommt der Klimawandel schneller als das Gutachten?
Rathaus Umschau 191 / 2020 (06.10.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträte Dirk Höpner und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW) vom 30.6.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zuschuss zum Kauf von Computerausstattung für einkommensschwache Familien
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU Fraktion)Städtische Spielplätze inklusiv ausweiten
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Erweiterung und Benennung des neuen Referats für Umweltund Klimaschutz um den Aufgabenbereich Tierschutz als „Referat für Umwelt-, Klimaund Tierschutz“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Status Quo: Wie laufen die Verhandlungen zwischen der LHM und dem DSD?
Dringlichkeitsantrag Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Was bringt die Gelbe Tonne? – Pilotprojekt in Feldmoching/ Hasenbergl starten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann und Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW)Wie wollen wir als Stadt strategische Weichen für die Zukunft stellen – mit Blick auf die engere finanzielle Lage?
Anfrage Stadträtin Sonja Haider (Fraktion ÖDP/FW)Verzinsung von Steuernachzahlungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtrats- fraktion)Schonung Leergutsammler, Hilfe für bedürftige Senioren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
U-Bahnlinie U2: Neue U-Bahn erstmals im Einsatz (MVG)
Herbstferien LAB: „Lieben & Streiten. Stechen & Hauen.“ (Schauburg – Theater für junges Publikum)