Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.10.2020 (Ausgabe 193)
Rathaus Umschau vom 08.10.2020 (Ausgabe 193)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Diese Coronaregeln gelten ab Freitag
- Rinderschlachtung: Ergebnisse der dritten Reihentestung liegen vor
- Verkaufsstart Münchner Ferienpass
- Internationaler Mädchen*tag am 11. Oktober
- Entscheidender Schritt für Gymnasium-Neubau am Salzsenderweg
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Perlach
- Ausstellung „Zimmer frei“ im Hotel Mariandl
- Online-Infotage „Wege ins Ausland“ in der Münchner Stadtbibliothek
- MON liest: Autor Markus Ostermair zu Gast in der Monacensia
- Kunst im öffentlichen Raum: Filmprojekt „Bankerl“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Diese Coronaregeln gelten ab Freitag
Baldeplatz(8.10.2020 − teilweise voraus) Nachdem sowohl das Robert Koch-Institut mit 34,7 als auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit…Rinderschlachtung: Ergebnisse der dritten Reihentestung liegen vor
(8.10.2020 − teilweise voraus) Bei der dritten Reihentestung bei der Münchner Rinderschlachtung wurden insgesamt acht Beschäftigte positiv und 119 negativ…Verkaufsstart Münchner Ferienpass
RathausAm Montag, 12. Oktober, startet der Verkauf des neuen Münchner Ferienpasses 2020/2021. Mit ihm bekommen alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis einschließlich…Internationaler Mädchen*tag am 11. Oktober
Seit neun Jahren wird am 11. Oktober weltweit der Internationale Mädchen*tag (IMT) gefeiert. Auch in München gab es am Weltmädchen*tag jedes Jahr eine Aktion…Entscheidender Schritt für Gymnasium-Neubau am Salzsenderweg
SalzsenderwegDas Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an der Elektrastraße bekommt einen neuen Standort auf einem städtischen Grundstück am Salzsenderweg in Bogenhausen. Für…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark
Marsstraße 43Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 7 (Sendling-Westpark) mit, dass die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes am…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Perlach
Max-Reinhardt-Weg 27Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf-Perlach) mit, dass die Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes,…Ausstellung „Zimmer frei“ im Hotel Mariandl
Goethestraße 51Mit dem Künstlerprojekt „Zimmer frei“ im Hotel Mariandl, Goethestraße 51, sind einmal jährlich in außergewöhnlichem Ambiente Arbeiten von…Online-Infotage „Wege ins Ausland“ in der Münchner Stadtbibliothek
Stadtbibliothek am GasteigGemeinsam mit der Agentur für Arbeit München, dem JIZ – Jugendinformationszentrum (Eurodesk Partner), der Jungen Volkshochschule München und der…MON liest: Autor Markus Ostermair zu Gast in der Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“ stellen Münchner Autorinnen und Autoren in…Kunst im öffentlichen Raum: Filmprojekt „Bankerl“
Gabelsbergerstraße 33Unter dem Thema „Öffentlichkeiten“ fördert das Kulturreferat insgesamt vier Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Am Wochenende, Samstag, 10., und Sonntag,…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 9. Oktober 2020, 14 Uhr
Wasserburger Landstraße 209Übergabe des Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Elisabeth Baerlein durch Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen − Rosa Liste) in Vertretung des…Freitag, 9. Oktober 2020, 16 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Auftakt des Programms und der Ausstellung „over 13 − reflections on an art space“ mit einem Grußwort-Beitrag von Kulturreferent Anton Biebl. Das Projekt…Dienstag, 13. Oktober 2020, 19 Uhr
Hotel Mariandl, Goethestraße 51Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung des Kunstprojekts „Zimmer frei” im Hotel Mariandl. Der Titel „Zimmer frei“ ist Programm,…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19 Uhr
Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Max-Reinhardt-Weg 27 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 (Trudering-Riem). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der…Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19 Uhr
Circus Krone, Marsstraße 43 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 20 (Hadern). Der Versammlungsleiter Stadtrat Stefan Jagel, Vorsitzender DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion, und die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schulversorgung im 23. Stadtbezirk
Rathaus Umschau 193 / 2020 (08.10.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 10.9.2019Optimierung des Hausmeisterservices der GEWOFAG ein Schuss in den Ofen?
Rathaus Umschau 193 / 2020 (08.10.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 17.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Eine lebendige Stadt: Schanigärten jedes Jahr!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Julia Post, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion)Unterstützung für die offiziellen Gästeführerinnen und Gästeführer der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Clara Nitsche, Julia Post (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt – Fraktion)Bereits vorbereitete Klimaschutzmaßnahmen dem Stadtrat schnellstmöglich zur Beratung vorlegen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt – Fraktion) und Mona Fuchs, Dominik Krause, Clara Nitsche (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Diabetes die unterschätzte Gefahr – München wird aktiv
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Einheitliche Corona-Maßnahmen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sozialen und in medizinischen Einrichtungen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Drogenszene in den Maximiliansanlagen und im Herzog-Wilhelm-Park
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Friedliches Leben mit den Stadttauben 1 Tauben ziehen ins Rathaus
Antrag Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Friedliches Leben mit den Stadttauben 2 (Weiter-)Entwicklung im Umgang mit den Stadttauben
Anfrage Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Friedliches Leben mit den Stadttauben 3 Exkursion zu den Taubenschlägen
Antrag Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Friedliches Leben mit den Stadttauben 4 Schluss mit Tierquälerei: Vergrämungsmaßnahmen abbauen
Antrag Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Friedliches Leben mit den Stadttauben 5 LHM stellt Taubenpflegerinnen und Taubenpfleger ein
Antrag Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)Friedliches Leben mit den Stadttauben 6 Nutzung der Fördermöglichkeiten zur Errichtung von Taubenhäusern
Anfrage Stadträtin Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW)„Für Rücksicht – gegen Rasen, Rüpeln und Rempeln“ München ruft eine Kampagne ins Leben für sicheres Radeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Sensibilisierung bzgl. Klingelzeichen von Radlern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hufe, Hände & Pfoten-Quizrallye am kommenden Wochenende in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)