Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.10.2020 (Ausgabe 205)
Rathaus Umschau vom 26.10.2020 (Ausgabe 205)
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Thomas Oppermann
Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Lebenspartnerin des verstorbenen Bundestagsvizepräsidenten Thomas Oppermann: „Der plötzliche und völlig…Zehn Jahre Wohnprojekt Baumkirchner Straße für junge Geflüchtete
Baumkirchner StraßeSeit zehn Jahren leben und lernen junge Menschen aus aller Welt im Wohnprojekt an der Baumkirchnerstraße. Das Sozialreferat betreibt das Wohnprojekt für…Kirchweihdult endet mit großem Erfolg
Die Kirchweihdult in der Au hat nach neun Tagen Laufzeit die Tore geschlossen. Die einzige in diesem Jahr stattfindende Dult endete unter Corona-Bedingungen…Digitale Diskussion: Wieviel Wissenschaft braucht die Politik?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genießen ein hohes Vertrauen in der Bevölkerung – und das Vertrauen ist in der Corona-Krise sogar noch weiter…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 2. November 2020, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Unterstützung von Freien Schulen (Privatschulen, kirchliche Schulen, Montessori Schulen)
Rathaus Umschau 205 / 2020 (26.10.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt, Nicola Mayerl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 30.1.2020Verwaltungsbeiräte für die Münchner Schulen
Rathaus Umschau 205 / 2020 (26.10.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion) vom 1.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vorstellung der Ergebnisse der Dunkelfeldstudie zum Thema Hasskriminalität in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Frak- tion Die Grünen – Rosa Liste) und Cumali Naz, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt – Fraktion)Kooperative Ganztagsbildung als erfolgreiches Modell fortsetzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt – Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisen- burger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)WLAN in der München Klinik GmbH verwirklichen
Antrag Stadträte Andreas Babor und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Die Münchner Bezirksausschüsse auch während der Corona Pandemie weiter unterstützen I: Änderung der Satzung
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Die Münchner Bezirksausschüsse auch während der Corona Pandemie weiter unterstützen II: Unterstützung der Arbeit vor Ort
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Angebot der Münchner Stadtbibliothek
Anfrage Stadträte Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)