OB Reiter verabschiedet Professor Dr. Klaus Meisel in den Ruhestand Archiv
-
Rathaus Umschau 208 / 2020, veröffentlicht am 29.10.2020
Zum Ende des Monats verlässt Managementdirektor Professor Dr. Klaus Meisel die Münchner Volkshochschule. Für den Ruhestand wünscht ihm Oberbürgermeister Dieter Reiter alles Gute: „Nach über 14 Jahren als Direktor der Münchner Volkshochschule verabschieden Sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen, auch im Namen der Damen und Herren des Münchner Stadtrats, für Ihr großes Engagement zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt München zu danken.
Seit 2006 leiteten Sie als Managementdirektor der größten Erwachsenenbildungseinrichtung Deutschlands die Geschicke der Münchner Volkshochschule. Unter Ihrer Ägide wuchsen sowohl das Angebot als auch die Anzahl der Lernorte der Münchner Volkshochschule beachtlich. So kamen neben dem Seminarzentrum Haus Buchenried am Starnberger See in den letzten Jahren auch viele neue Standorte im Stadtgebiet München hinzu. Aber nicht nur die Vernetzung und Kooperation mit anderen Orten des Wissens und Lernens war Ihnen ein großes Anliegen, sondern auch die landesweite Zusammenarbeit der Volkshochschulen mit den öffentlichen Bibliotheken, als Orte der Begegnung für Bürgerinnen und Bürger und als Anlaufstellen für Information, Wissen, Bildung und Kultur. Besonders hervorheben möchte ich Ihr entschlossenes und effektives Handeln in der aktuellen Corona-Pandemie. Sie sorgten unmittelbar nach der Unterbrechung des Kursbetriebs für die Einrichtung von 280 Homeof- fice-Arbeitsplätzen, den Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Anpassung des Programms entsprechend den sich ändernden Hygieneauflagen.
Während des Lockdowns konnte mit der Vortragsreihe ‚MVHS Heimspiel‘ der digitale Kontakt zu zahlreichen Teilnehmenden gehalten werden. Ab Mitte Juni 2020 wurden die Integrationskurse und die berufsbezogenen Deutschkurse fortgesetzt, der Präsenzunterricht zur Vorbereitung auf Schulabschlüsse und Zugangsprüfungen aufgenommen und berufsbezogene Sprachprüfungen und Einbürgerungstests durchgeführt. Im Juli 2020 startete das Haus Buchenried zunächst als Hotelbetrieb mit Sommervolkshochschule und Programm. Seit September 2020 sind wieder reguläre Anmeldungen zum Herbst-/Winterprogramm möglich, da das Programm an die aktuellen Auflagen angepasst wurde. All das haben Sie durch Ihr kluges und umsichtiges Management und durch Ihren verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen ermöglicht.
Für Ihren Ruhestand wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Zeit für Dinge, die Ihnen am Herzen liegen.“