Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.11.2020 (Ausgabe 213)
Rathaus Umschau vom 05.11.2020 (Ausgabe 213)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gesundheitsreferentin begrüßt weitere Soldat*innen der Bundeswehr
- Neues Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden jetzt online
- Rathausladen für Kultur- und Kreativwirtschaft: Jetzt bewerben
- Start der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen
- Bauzentrum: Vortrag „Smart Home: Lifestyle oder Klimaschutz?“
- Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Dr. Hermann Schwarz
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsreferentin begrüßt weitere Soldat*innen der Bundeswehr
(5.11.2020 − teilweise voraus) Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek hat 30 neue Soldatinnen und Soldaten im Unterstützungskontingent der Bundeswehr für das…Neues Biografisches Gedenkbuch der Münchner Juden jetzt online
Unter https://gedenkbuch.muenchen.de kann ab heute im Internet das neue Biografische Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945 erreicht werden. Es enthält…Rathausladen für Kultur- und Kreativwirtschaft: Jetzt bewerben
RathausDas städtische Ladengeschäft im Rathaus, gegenüber Ludwig Beck, wird vom 1. März 2021 bis Ende Februar 2022 neu besetzt – und ab dann regelmäßig in…Start der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen
RathausAnlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Mittwoch, 25. November, gibt es in München auch 2020 wieder Aktionswochen, die unter dem Motto…Bauzentrum: Vortrag „Smart Home: Lifestyle oder Klimaschutz?“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Dienstag, 10. November, 18.30 Uhr, zum Online-Vortrag „Smart Home:…Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Dr. Hermann Schwarz
Bogenhauser Kirchplatz 1Zum 25. Todestag des Industriellen und Wissenschaftlers Dr. Hermann Schwarz, Inhaber der Goldenen Ehrenmünze der Stadt München und Gründer der späteren…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 12. November 2020, 19.30 Uhr
Turnhalle der Georg-Büchner- Realschule, Droste-Hülshoff-Straße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Freiflächen Kindertagesstätten
Rathaus Umschau 213 / 2020 (05.11.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Alexander Reissl, Heide Rieke, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 15.5.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Etablierung des „München Monitors zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und demokratiefeindlichen Tendenzen“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche (Fraktion Die Grü- nen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Christian Köning, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Chris- tian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt – Fraktion)Corona-Nothilfe der Bundesregierung auch für Marktbeschicker*innen sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post und Sebasti- an Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pilotprojekt Bahnsteigtüren – auch an S-Bahn-Haltestellen!
Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion)